Dauernd Abstürze. RAM inkompatibel? ASUS TUF Gaming B550-Plus

vater_teresa

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
16
Mahlzeit!

Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit Abstürzen unter Win 11: Wenn ich den PC morgens starte, bekomme ich fast immer
innerhalb der nächsten 10 Minuten einen Neustart. Und zwar völlig random, wenn ich irgendeinen Befehl ausführe, also ein
Enter im Explorer, ein Rechtsklick in Outlook oder ein Klick im Browser oder in irgendeinem Game. Nie ohne Aktion und immer ohne Bluescreen, also direkter Neustart. Dann kann es sein, dass für 10 Stunden alles ohne Probleme läuft oder es gibt noch 2-3 Abstürze.

Im November habe ich mir den Ryzen 7 5800X3D geholt. Die Fehler waren vorher und nachher die gleichen. Unter Win 10 war es genau so. Graka habe ich auch schon mit nem Kumpel getauscht, gleiches Fehlerbild.

Ich gehe daher mal davon aus, dass es am RAM liegt. Das war für mich bislang immer ein "einbauen und vergessen"-Teil.

Verbaut sind 2 Kits 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4 PC 3600 CL18 CORSAIR KIT (2x8GB), CMK16GX4M2D3600C18, allerdings 2x Samsung und 2x SK Hynix.

Der RAM läuft nur mit 2133 MHz. Wenn ich im BIOS (aktuell) das D.O.C.P.-Profil aktiviere oder manuell auf über 3000 MHz stelle, bekomme ich nur einen BIOS-Reset.

Auf der ASUS-Seite habe ich jetzt gesehen, dass der RAM nicht in der Kompatibilitätsliste steht. Darüber hatte ich mir bislang ne Gedanken gemacht.

Was würdet Ihr raten?

Vollbestückung scheint ja bei AMD ein Problem zu sein, aber kann ich auch irgendein Kit nehmen, dass nicht bei ASUS auf der Liste steht oder gibt das wieder Probleme?

Danke und Gruß
Seb
____
AMD Ryzen 7 5800X3D
ASUS TUF GAMING B550-PLUS
2x16GB Corsair Vengeance LPX DDR4 PC 3600 CL18 CORSAIR KIT (2x8GB)
EKL Alpenföhn Brocken 3
8GB Sapphire RX 5700 XT Nitro+
650 Watt be quiet! Power Zone CM Modular 80+ Bronze
Fractal Design Define R6
 
Komplett Banane ob der RAM irgendwo als kompatibel gelistet ist.
Bei 2133 MT/s müssen die auch so laufen. Riegel einzeln mit memtest86 testen im empfohlenen Slot.
Der Fehler kann auch genauso an irgendwas anderem liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa und coasterblog
Die Voll/Mischbestückung schmeckt dem 5800X3D wohl nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa und Sinatra81
@vater_teresa
Die Rams haben früher auch schon häufiger zu Problemen geführt. Sie müssen gar nicht mal kaputt sein. Die wollen einfach nicht immer, mit jener CPU, die wie man das möchte.
Eines verstehe ich an deiner Beschreibung allerdings nicht!

Du hast seit November diese Probleme, bei mehreren CPUs? Oder verstehe ich das falsch?
Dann mach doch erst mal einen Test mit Memtes86... *klick

Gute Nacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa
Die Ram's sind schon mal brauchbar ,aber bei Vollbestückung!!!
Schau in die Speicher QVL Liste von deinen Board.
Die ist zwar grottenschlecht in der übersicht,aber da muss du dich dann durcharbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa
vater_teresa schrieb:
Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit Abstürzen unter Win 11: Wenn ich den PC morgens starte, bekomme ich fast immer
innerhalb der nächsten 10 Minuten einen Neustart. Und zwar völlig random, wenn ich irgendeinen Befehl ausführe, also ein
Enter im Explorer, ein Rechtsklick in Outlook oder ein Klick im Browser oder in irgendeinem Game. Nie ohne Aktion und immer ohne Bluescreen, also direkter Neustart. Dann kann es sein, dass für 10 Stunden alles ohne Probleme läuft oder es gibt noch 2-3 Abstürze.
Klingt nach Temperaturproblem, besorg dir mal ne Tube Kältespray.
 
Ich würde ja einfach mal die Kits einzeln testen, wenn ich schon die Vermutung habe, dass es da ein Problem gibt...

Was sagt die Ereignisanzeige denn zu den Neustarts?
Ergänzung ()

vater_teresa schrieb:
650 Watt be quiet! Power Zone CM Modular 80+ Bronze
Weil es mir gerade noch aufgefallen ist: Das ist ein ziemlich alter (und selbst für damalige Verhältnisse nicht besonders guter) Eimer. Da würde ich ganz pauschal einen Ersatz anstreben.
Nicht völlig undenkbar, dass das Problem auch daran liegt. Kurzer Spannungseinbruch auf pwr-ok oder sowas könnte ich mir spontan vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa
Hast mal ein BIOS-update aufgespielt?

Hab einen 5600X mit Vollbestückung 3600MHz. Lief Anfangs so wie du es beschreibst, random Abstürze.
Hab bei meinem MSI B550 Board ein Biosupdate aufgespielt dann lief alles.
Kannst auch erstmal mit Prime95 Blend oder Large-Test sehr schnell überprüfen. Bei mir kamen da spätestens nach 5 Minuten Fehler. Nach dem Biosupdate lief Prime erstmal zum Test 30min durch. Danach hab ich noch Memtest86 laufen lass (das dauert aber einige Stunden...)

Ansonsten die KITs verkaufen und 2x16GB Kit holen (geht ja auch gebraucht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa
Schau mal nach ob du den RyzenMaster Treiber findest, mein 5700G stürzt auch einfach sporadisch ab, sobald der über die Grafikltreiberinstalltion mit installiert wird.

Wenn du SATA Laufwerke hast, tausch die Kabel mal und prüf ob sie richtig stecken, wobei Fehler mit SATA Kabeln eher für längere Hänger sorgen.

RAM Riegel würde ich einzeln durchtesten und dann zeitweise jeweils nur eines der Kits betreiben.

Hier mal den Guid anschauen (Seite 28) es könnte helfen die VSoC und die DRAM Voltage etwas zu erhöhen beim Betrieb mit vier Riegeln, zuvor müsstest du mal in der Übersicht deines Mainboards gucken mit was die aktuell läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens und vater_teresa
RAM Controller sitzt in der CPU, CPU wurde (gegen anderen Typ?) getauscht mit exakt dem gleichen Fehlerbild...

das sollte sich mit memtest recht einfach testen lassen.

wenn das keine Fehler liefert, erstmal XMP aus dann mit nur jeweils einem Modul im richtigen Slot gucken, ob der Fehler weg ist.
Ich halte es für nahezu ausgeschlossen dass es ein Fehler vom RAM ist, wenn der unabhängig mit zwei Modulen mit unterschiedlichen Chip Herstellern auftaucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa und Looniversity
Ich habe auch Mischbestückung, allerdings ein Intelsystem.
Meine Ramsticks sind Nanja- und Mircochips. Diese laufen auf Slot A1+A2 mit Nanjachips und auf Slot B1+B2 mit Microchips am unproblematischsten. Außerdem ist es wichtig bei mir die Waitstate der Ramwerte von Auto (was 1 wäre) auf 2 (geht auch 3) manuell einstellen im XMP-Profil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa
Misch-/Vollbestückung an für sich sollte nicht grundsätzlich ein Problem sein, bei mir läuft es mit dem 5800x3d einwandfrei (Biostar B550, 2xPatriot Viper & 2xGSkill Ripjaw).
Allerdings hatte ich vorher (4650 iGPU) Probleme mit dem RAM. Sobald XMP aktiviert wurde lief der Rechner nicht stabil. Ich würde bei dir die RAMs erstmal paarweise testen, d.h. 2 Riegel in A1/A2 und auch in B1/B2, jeweils mit Memtest checken (mit und ohne XMP). Mit der alten CPU lief der GSkill RAM bei mir nur in A1/A2 mit dem XMP Profil stabil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa
vater_teresa schrieb:
Wenn ich den PC morgens starte, bekomme ich fast immer
innerhalb der nächsten 10 Minuten einen Neustart. Und zwar völlig random, wenn ich irgendeinen Befehl ausführe, also ein
Enter im Explorer, ein Rechtsklick in Outlook oder ein Klick im Browser oder in irgendeinem Game. Nie ohne Aktion und immer ohne Bluescreen, also direkter Neustart. Dann kann es sein, dass für 10 Stunden alles ohne Probleme läuft oder es gibt noch 2-3 Abstürze.
Klingt genau so wie als mein RAM kaputt gegangen ist. Ob deiner wirklich kaputt ist oder einfach "nur" nicht richtig im System läuft ist für das Ergebnis eigentlich egal (nur für Verkauf/Reklamation wichtig). Aber auch da war nach dem ersten Crash am Morgen für den Rest des Tages Ruhe (naja jedenfalls bis es irgendwann sehr schnell sehr viel schlimmer wurde).

Schließe mich @ogi.nic an, einzeln/paarweise die RAMs testen und sehen was passiert. Den Rest sehe ich wie @Mickey Mouse : Wenn alle Module einzeln dauerhaft stabil sind wird es eher an der Kombination oder dem System liegen als an den Modulen selbst. Dann kannst du dir überlegen ob du die ersetzen willst oder vorher noch mit den Settings testen magst. Wenn nur ein Modul Ärger macht hast du die Antwort direkt. Wenn alle Ärger machen ist der RAM (vermutlich) unschuldig und der Fehler woanders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa und Mickey Mouse
Fachlaie schrieb:
Nanja- und Mircochips
Du meinst vermutlich Nanya und Micron. Erstere produzieren seit Ewigkeiten keine eigenen Chips mehr. 2013 haben die sich mit Infineon zusammen getan und da unter dem Namen Inotera firmiert und 2016 wurde das dann von Micron aufgekauft und produziert seitdem nur noch Micron-Dies.

Bist du noch mit so altem RAM unterwegs?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa
Ist halt günstiger RAM mit qualitativ eher schlechten Speicherchips.
Wie sind die Kits verbaut? Bitte ein Kit auf A2/B2 und das andere Kit auf A1/B1
Das Netzteil ist jetzt auch nicht mehr das neueste, könnte auch eine Problemquelle sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vater_teresa
Ganz vielen Dank für Euer Feedback!

  • Memtest hatte ich schon mehrfach durchlaufen lassen. Alles okay.
  • Bios ist aktuell (vom letzten Monat).

Ich habe jetzt die Kits einzeln ausprobiert: System läuft stabil(er) und selbst das XMP-Profil wird jetzt akzeptiert.

Grmpf!! Darauf hätte ich auch selbst kommen sollen...

Schaue mich jetzt mal nach neuem RAM und einem neuen Netzteil um (auch Danke für den Tipp!).

Was die QVL-Liste von ASUS angeht: Da findet sich im Bereich 2x16GB und >=3600MHz nur ein verfügbares Produkt: https://www.amazon.de/Patriot-Blackout-3600MHz-Gaming-Arbeitsspeicher/dp/B0897TY95J

Ist das zwingend/ratsam? Oder hat jemand veon Euch direkt eine gute Empfehlung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity und wrglsgrft
beim 500X3D ist das RAM Timing doch weniger kritisch?!?
was hast du denn jetzt über Haupt verbaut?
insgesamt 4 Module, 2x8GB und 2x16GB, richtig?
und du möchtest jetzt was machen? Die 2x16GB ersetzen? Oder die 2x8GB durch 2x16GB aber wieder etwas anderes zu den bestehenden 2x16GB? Ich verstehe das alles nicht.

mein 5800X3D läuft rock solid mit einem 60€ Netzteil und 4x16GB G.Skill Aegis für 2x59€.

und wie gesagt, der RAM Controller steckt direkt in der CPU, das Motherboard stellt da praktisch nur noch die Sockel zur Verfügung. Da würde ich auf eine QVL vom MoBo Hersteller nicht besonders viel geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und wrglsgrft
@vater_teresa wie gesagt einfach mal die Ram Spannung etwas erhöhen, dann sollte es laufen, war bei meinem 10700 genauso, lief nicht out of the box bei 1.35v und hatte sie dann auf 1.375v angehoben und das selbst mit Mischbestückung bei versch. Timings als auch Hersteller und laufen nun seit 2 Jahren selbst mit 3866MHz bei 1.43v bei mir
 
Nickel schrieb:
Die Voll/Mischbestückung schmeckt dem 5800X3D wohl nicht.
Zu Mischbestückung kann ich nix sagen, jedoch laufen meine 4x16GB GSkill mit 3200Mhz auf einem Strix 470 mit einem 5800X3D einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Zurück
Oben