Test DLSS 3 vs. FSR 3 im Test: Frame Generation von AMD und Nvidia im Duell

Hallo,

wirklich toll, dass die Lösung von AMD so positiv abschneidet und im Grunde bedenkenlos genutzt werden kann - zumindest ein Wermutstropfen für die wirklich lange Wartezeit auf die Umsetzung.

Ich habe FG mittlerweile in Cyberpunk, Alan Wake und Avatar (sowie einem weiteren Spiel dessen Name mir gerade nicht einfällt, mit den vielen Ratten im Mittelalter) getestet - und mir ist in keinem Spiel etwas negativ aufgefallen dabei. Von daher ist es eine Technik, die ich gerne nutze, wenn die Framerate ansonsten zu gering wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico und DrFreaK666
engineer123 schrieb:
Ich muss inzwischen sagen, dass ich das Info Einholen und Auseinanderklamüsern
der Upscaling und FG Technologien ziemlich ermüdend finde.
Ich hab keinen Bock mehr, für jedes Spiel Testartikel lesen zu müssen und dann neben
den ganzen anderen settings, dann auch noch mit den upscalern und FG Tests machen
zu müssen.
Soll jetzt kein Angriff sein, aber ist dann eine Konsole keine Option? Da muss man nur zwischen dem Performance- oder Qualitätsmodus wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd, Fyrex und engineer123
Bin echt überrascht das AMD mit FSR FG so weit vorne liegt und das ganz ohne besondere Hardware wie bei Nvidia DLSS FG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poati, Quidproquo77, coxon und eine weitere Person
Mimir schrieb:
spätestens ab 40 FPS ist das ganze auch latenztechnisch für mich gut spielbar.
Ich will hier auch niemand bekehren, oder meine Meinung aufzwingen, sondern hab nur meine Meinung und Sichtweise dazu geschrieben.

Ich lasse aber anderen gern ihre.

Ich hab gern schon flüssige Basis-FPS (wobei das natürlich jeder wieder anders sieht, was für ihn flüssig ist), dann brauch’ ich das ganze andere Gefummel gar nicht.

Du hast Recht und ich meine Ruhe. :D

PS: Bin mal wieder zocken (ohne FG ;) ) und wünsche allen einen guten Start in die Woche! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, iron_monkey und Kuristina
Ayo34 schrieb:
DLSS: -> für jede Nvidia Karte einsetzbar
Für jede Nvidia-Karte ab Generation X (RTX2xxx meine ich ist die Voraussetzung). FSR steht hingegen auch älteren Karten aller Hersteller zur Verfügung.
Hierbei ist zu beachten, dass gerade die GeForce 16x0 Serie bei Steam die häufigste gezählte ist und dieser eben kein DLSS zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jo0 und Fyrex
MeisterOek schrieb:
Liegt wohl an der Engine oder Implementierung. Ich habe auch in der Tat in den meisten Spielen Schlieren bei Nutzung von DLSS, bei einigen aber nicht. Alan Wake 2 zeigt bei mir z.B. keinerlei Schlieren, auch bei schnellen Bewegungen nicht.
Die Entwickler haben bei DLSS mehrere Presets zur Auswahl. Preset C ist eins, das sehr gut aussieht, aber kein für mich sichtbares Ghosting erzeugt. Preset D hingegen hat mehr Ghosting. Mit dem Tool DLSSTweaks (auf Nexusmods zu finden) kann man die Presets selbst ändern. Außerdem kann sich oft lohnen, sich die neusten DLSS DLLs von Techpowerup zu holen, da viele Spiele mit veralteten Versionen releasen und sie nie aktualisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und MeisterOek
@engineer123 ; @MeisterOek
Mir geht es ehrlich gesagt ähnlich wie Engineer. Ich bin aber dazu über gegangen nicht mehr nach dem letzten Frame zu suchen oder zig verschiedene Qulitätseinstellungen durchzuprobieren. Ich stelle das Spiel so ein, dass es läuft und "gut" aussieht. Und dann lasse ich es halt einfach so. Dass es vielleicht mit anderen Einstellungen noch besser aussehen würde oder schneller laufen würde: Mag sein, aber was ich nicht weiß macht mich nicht heiß ;)

Ich war bis vor ein paar Wochen noch mit einer 1070ti in Full HD unterwegs. Insofern sind Themen wie DLSS, FSR oder gar Raytracing alle an mir vorbei gegangen. Grafikeinstellungen reduzieren um möglicht noch über 50 FPS zu erreichen war angesagt. Meine Ansprüche sind also sicherlich nicht vergleichbar mit den meisten hier aus dem Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, floTTes, NOX84 und 4 andere
AnkH schrieb:
Zwar auch nur Nische, aber das Hauptanwendungsgebiet für Frame Generation ist in meinem Fall der MSFS, wo es in einer absoluten CPU-Limitierung den Unterschied zwischen akzeptabel und schön flüssig ausmacht. Während ich mit meiner Kiste auf grossen Airports mit realem Wetter, AI Traffic und einem hungrigen Addon-Flieger wegen CPU-Limit schon mal mit FPS unter 30 (so 25-29 FPS) zu kämpfen habe und dies merklich unrund läuft, boostet FG dort zuverlässig auf das Doppelte. Und die 50-60 FPS sind dann um Welten angenehmer als die 25-29 FPS ohne FG. Sprich: im absoluten CPU Limit und einem Spiel, wo Inputlag und schnelle Bewegungen zweitrangig sind, kann FG den Unterschied zwischen spielbar und unspielbar machen, entgegen allen Unkenrufen, FG erst ab 60FPS einzusetzen. Ist aber im Endeffekt nur meine persönliche Betrachtung eines einzelnen Titels ;-)

Genau so ist es - NV gibt auf seiner Seite zu DLSS und FG ja explizit den Fall von CPU-Limitierung als Anwendungsfall an:

DLSS Frame Generation executes as a post-process on the GPU, allowing the AI network to boost frame rates even when the game is bottlenecked by the CPU. For CPU-limited games, such as those that are physics-heavy or involve large worlds, DLSS 3 allows GeForce RTX 40 Series graphics cards to render at up to twice the frame rate over what the CPU is able to compute. In Microsoft Flight Simulator for example, with the 1:1 real-world recreation of our planet, DLSS 3 boosts FPS by up to 2X.
siehe https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/dlss3-ai-powered-neural-graphics-innovations/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, AnkH, xXBobbyXx und 2 andere
Knecht_Ruprecht schrieb:
Ich bin aber dazu über gegangen nicht mehr nach dem letzten Frame zu suchen oder zig verschiedene Qulitätseinstellungen durchzuprobieren. Ich stelle das Spiel so ein, dass es läuft und "gut" aussieht. Und dann lasse ich es halt einfach so.
Das halte ich inzwischen ebenfalls so.
Die Framerate hat bei mir eh höhere Priorität, avg. 60 FPS sollten es schon sein in WQHD, danach kommt dann erst das optische.
Ich halte auch die 30 FPS auf der PS5 aus, aber die ersten 10 Minuten sind dann schon sehr gewöhnungsbedürftig.
 
B3rry schrieb:
Warum muss das nicht sein ?
Weil es wie geschrieben, dann immernoch schwamming mit FG ist und sich entsprechend anfühlt. Auf einem Oled und seinen Reaktionzeiten versaut man sich dann alles. Ich nutze beim Zocken immer 21:9 Auflösung (3840x1600) und selbst in CP@max inkl RT+RR sind mir feste und reaktionssaubere 90fps lieber als schwamminge 120fps.
 
ChrisMK72 schrieb:
Ich lasse aber anderen gern ihre.

Genau das hast du ja nicht getan. Du hast auf einen anderen Kommentar geantwortet und mit den Worten "braucht man" oder "macht man" verallgemeinert.

Also brauchst jetzt nicht mit dem Argument kommen, denn das haste gerade selbst nicht eingehalten. ;)

Man sollte einfach FG als das akzeptieren, was es ist. Es macht die Bildausgabe deutlich flüssiger reduziert aber nicht die Latenz entsprechend.

Ich finde eben das Argument "wenn man eh schon genug FPS hat, braucht man es nicht" nicht vailde.
Es gibt kaum ein forderndes aktuelles Spiel wo meine RTX4080 selbst in 1440p und selbst mit Upscaling bereits "genug" FPS liefert.

Wenn du dich mal an 170 FPS gewöhnt hast, fühlen sich selbst 90 wieder ruckelig an. Wenn ich durch FG mehr FPS bekomme nehm ich das immer, egal ob die ausgangs FPS niedrig oder hoch sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
iron_monkey schrieb:
CP2077 die fliegenden Autos haben alle Schlieren die fast genau so lang sind wie das Fahrzeug.
Wo gibts in CP denn fliegende Autos?

ChrisMK72 schrieb:
Wenn das Spiel eh flüssig läuft, braucht man FG nicht.
60 FPS sind flüssig, aber ich spiele lieber in 120 FPS+. Unter 40 FPS als Basis macht FG keinen Spaß, aber darüber ist es ok bis sehr gut.

DevPandi schrieb:
Mir geht es mit FG und FMF ähnlich. Ich bemerke beides sofort, wenn es aktiviert ist beim Spielen und das Spiel fühlt sich für mich irgendwie total seltsam an. Egal ob die Latenz jetzt mit FMF/FG besser ist oder nicht. Das ist total frustrierend und entsprechend schalte ich FG auch immer aus. Ich mag FMF/FG nicht. Keine Ahnung, warum ich da so empfindlich drauf reagiere.
Unabhängig von der Basis-FPS? In A Plague Tale habe ich ohne FG schon recht hohe FPS, wenn ich FG jetzt dazuschalte, merke ich keine Verschlechterung der Latenz. Bei Cyberpunk würde ich FG aber ohne DLSS in 4K nicht dazuschalten. Bei < 40 FPS als Basis fühlt sich das recht träge an.
 
MrHeisenberg schrieb:
Wo gibts in CP denn fliegende Autos?
Ist eine Mod für das Spiel. Wird vermutlich an der Mod selbst liegen, weil ohne habe ich keine Schlieren. Ist halt immer so eine Sache mit Mods^^
 
hmm. Ich weiß nicht ob ich beide Fake Frame Technologien gleichwertig nennen würde wenn eine ein wirklich super schmales Fenster hat wo es was bringt und die andere dann wirklich tauglich ist auch 240 oder 480hz Displays auszureizen.

Gleiches gilt natürlich um gekehrt wenn FSR und DLSS upscaler zwar vergleichbare FPS gewinne bringen, aber man im Grunde mit FSR am liebsten die Render Auflösung bei native statt Quality setzt damit es mit der Bildqualität passt. Aber immerhin, so die Karte schnell genug ist kommt man dann mit FSR Fake Frames immer noch auf mehr FPS. Das hat mich dann doch überrascht. DLSS scheint ja dann ehr die schlechtere Wahl für 240hz Displays zu sein. Zumindest sobald die Fake Frames mehr Verbreitung haben. Bin überrascht... und gleichzeitig nicht, bei Nvidia sollen die Leute ja einfach schnellere GPUs kaufen, dann passt es auch. 🤔
 
MeisterOek schrieb:
Soll jetzt kein Angriff sein, aber ist dann eine Konsole keine Option? Da muss man nur zwischen dem Performance- oder Qualitätsmodus wählen.

^^nein, so "verkalkt" bin ich mit Ü40 noch nicht 😉

Maus+Tastatur und meine 3440x1440 Auflösung liebe ich zu sehr als dass ich da auf eine Konsole gehen wollen würde. Ich schaue auch immer noch beim ersten Spielen die Grafikeinstellungen durch, muss selten was machen, weil vieles in den höchsten oder hohen Einstellungen läuft.

Ich finde einfach, dass die Upscaler, die FG und das Verteiltsein auf drei Anbieterfirmen viel Leseaufwand und/oder Probieraufwand für die konkreten Spiele darstellen. Und jetzt der Zeitpunkt gekommen sein sollte, dass Microsoft alles oder soviel wie möglich der Upscaling Technologien in zukünftige DirextX Versionen reinbringen sollte.
Bei Raytracing gabs ja die ganzen Spiele der 1. Welle, die alle nur auf der NV eigenen Schnittstelle liefen.
DirectX mit integriertem RT hat diese Spiele dann grundsätzlich auch für AMD Karten mit RT support geöffnet.
Das hat es für die "Spieler" einfacher gemacht RT zu verwenden und für die Spieleentwickler auch. Daher nimmt ja der Raytracing Einsatz weiterhin zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und MeisterOek
Call of Duty macht absolut keinen Sinn mit FG zu testen, da es nur künstlich die Latenz hochtreibt.Das ist auch der Grund, dass es so schlecht trotz passabler FPS läuft.
Shooter mit FG ist einfach Quatsch.Upscaling kann man nutzen wenn die Latenz gleich bleibt und/oder kaum steigt.
 
Bin echt froh und sehr zufrieden über FSR. Auch wenn LS22 nicht mit dabei ist, FSR läuft.
  • ältere Karte wie GTX1070 mit FSR top
  • AMD RX 7600 mit FSR top
bitte mehr FSR Support :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Inxession
Mimir schrieb:
Hab in 4K auch schon 200+ FPS durch Frame Generation gesehen bei vermeintlich voll ausgelasteter GPU.
Hatten sie nicht gesagt das es erst jenseits von 100 nativen FPS dazu kommt, das sollten doch so pi mal Daumen Richtung 200 FPS sein, oder?
 
Apocalypse schrieb:
DLSS scheint ja dann ehr die schlechtere Wahl für 240hz
FG wurde ja nicht entwickelt, um aus 120 FPS 240 zu machen, sondern um ein CPU Limit zu umgehen und da funktioniert es auch sehr gut.
 
Austronaut schrieb:
Wieso Starfield? Wird nicht für so viele Leute von Relevanz sein.
The Talos Principle 2 hat deutlich weniger Spieler als Starfield (aktuell 312 vs. 3968 laut Steamcharts), aber das stört dich nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, MiroPoch, Casillas und 2 andere
Zurück
Oben