News Festplattenpreise sollen weiter anziehen

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Die durch die Naturkatastrophe in Japan angespannte Lage der Hardware-Hersteller hält weiterhin an. Aufgrund der noch immer deutlich unter dem normalen Niveau befindlichen Fertigungskapazitäten kommt es in einigen Bereich noch immer zu Problemen.

Zur News: Festplattenpreise sollen weiter anziehen
 
Also gelesen hatte ich die News "damals" auch. Teurer geworden sind Festplatten aber nicht. Der Preis ist doch jetzt auf unter 60€ für 2TB gefallen....
 
Sollten ja wohl noch ein paar "wenige" HDDs auf Lager sein, die werden doch nicht nur nach Bedarfsanzeige produziert oder ?
Auserdem braucht man ja eh nicht jede Wochen eine neue, wenn sie dann mal 10€ mehr kostet, was solls.
Wer sich einen PC leisten kann, der kann auch die 10€ verkraften ;)
 
Naja, selbst wenn die Preise im Markt ankommen, dann werden die meisten eine Anschaffung verschieben...
Höhere Preise wird man auch kaum langfristig durchsetzen können, man ist in diesem Bereich an fortlaufend fallende Preise gewöhnt.
 
grade heute morgen ist die 2,5tb variante von wd caviar green von ~130 auf ~100 abgestürzt..sehr passend :D ist zwar immernoch nicht super p/l verglichen zur 2tb variante aber immerhin..es tut sich was..^^
 
Naja in Österreich ist das Thema mit den teuren Festplatten doppelt zu spüren.
1. Die Herstellerteuerung
2. Leerkasettenvergütung die alle HDD käufer als Raubkopierer abstempelt.
 
Hab mir vor knapp einer Woche bei Tradoria eine 2tb HDD für 54€ gekauft.

Ich denke auch, dass die HDD Preise gleichbleibend werden wird.
 
Das ist wie mit der angeblichen Preissteigerung bei Arbeitsspeicher: Nix ist passiert. Meine 8 GB von Teamgroup kosten immer noch um die 60 Euro aufwärts (je nach Händler) und das seit der letzten angekündigten Preissteigerungen.

Guckst du hier. Nix von Preissteigerung zu sehen.

Oder G.Skill Ripjaws. Oder Corsair XMS3

Hauptsache: Die Kunden rennen wie die Lemminge panikartig zum Händler und kaufen ein Dutzend Festplatten auf Vorrat. Oder Arbeitsspeicher. Von Mainboards war letztens doch auch die Rede... Auch nix passiert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
und bald wird gar nichts mehr gespeichert, sondern alles hochgeladen (cloudp.
Dann werden gar keine Festplatten mehr gebaut.

Schon klar...
 
timo82 schrieb:
und bald wird gar nichts mehr gespeichert, sondern alles hochgeladen (cloudp.
Dann werden gar keine Festplatten mehr gebaut.

Achso die Daten in der Cloud sind natürlich mit Luft und Wasser gespeichert. Festplatten braucht dann garantiert "niemand" mehr...
 
Und bestimmte Daten behalt ich lieber bei mir, als sie in irgendwelche Clouds zu stopfen, deren Sicherheit nicht in meiner eigenen Hand liegt.

Zum Thema: Ehrlich gesagt hätte ich nichts dagegen, ein paar Euro mehr auszugeben, wenn ich sicher gehen könnte, daß den Japanern dafür geholfen würde.
 
naja finde das etwas übertrieben mit preissteigerung. letztendlich ist die normale festplatte ja doch ein auslafumodell. ich nehme ja mal an das ssd sich doch in zukunft durchsetzen werden. vorallem wenn die fertigung schneller, besser und günstiger über die bühne geht.
 
Naja mit SSD als Nachfolger HDD als Masserspeicher wird aber noch sehr lange dauern ... 2TB SSD kann kein normalo heute auch nur annährend Bezahlen. 60GB SSD sind immer noch teurer als ne 2TB HDD ... das wird noch paar Jahre dauern ... ne 2TB SSD für 100€ würde ich sofort im großen Stil nehmen - selbst wenn die Ü-Raten nur 2stellig wären.
 
Also bis jetzt sieht man davon aber noch nichts möchte ich meinen, gängige Platten wie die WD20EARS sind unter 60€ gepurzelt und quasi von jedem Shop lieferbar. SSDs sind auch gut lieferbar und haben sich nicht verteuert :)

In der fotobranche bemerkt man es aber, fast egal welches höherwertigere Canon Objektiv man sich im PReisvergleich raus pickt: oft schlecht lieferbar, und wenn, dann teuer. Bei den DSLRs ists ähnlich.
 
Zurück
Oben