Geheimnis Opera-Synchronisierung?

Andreas07

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
43
Hallo zusammen!

Ich nutze den Opera-Browser auf dem Linux-Rechner und auf dem iPhone.

Nun hätte ich gerne die aktuell 95 Lesezeichen in Opera auf dem Linux-Rechner auch auf dem iPhone.

Die Synchronisierung ist aktiviert.
Ich bin mit beiden Geräten bei Opera angemeldet.

Auf beiden Geräten wird mir in der Synchronisierungs-Übersicht angezeigt, dass die 95 Lesezeichen synchronisiert werden.

Das ist aber leider nur ein „angeblich“.
Denn in Praxis funktioniert das leider überhaupt nicht.

Sind die aktuell 95 Lesezeichen auf dem Rechner Zuviel, dass das die Opera-Lesezeichen auf dem iPhone nicht angepasst werden?

Wo ist oder wie ist bitte die Lösung für die dieses Problem?
Synchronisierung-Probleme bei Opera gibt es bei weitem nicht erst seit gestern.
Sondern schon seit etlichen Jahren.

Wie ist bitte die Lösung für dieses Problem?

Vielen Dank!

Gruß Andi
 
Unabhängig von den Lesezeochen würde ich mir 3 Mal überlegen, ob ich diese chinesische Spyware als Browser benutze.
 
Mulciber schrieb:
Unabhängig von den Lesezeochen würde ich mir 3 Mal überlegen, ob ich diese chinesische Spyware als Browser benutze.
Hallo zusammen!

Danke!

Echt jetzt, ist das nicht mehr ein norwegischer Browser?

Gruß Andi
 
Andreas07 schrieb:
Hallo zusammen!

Danke!

Echt jetzt, ist das nicht mehr ein norwegischer Browser?

Gruß Andi
Das ist schon lange her. Opera war mal der Browser meiner Wahl, als dieser noch mit eigenem Unterbau (Presto) verfügbar war. Ab dem Moment, als auf die Chromium-Engine umgestellt wurde, war ich weg.
Ich würde an deiner Stelle auf Firefox wechseln und versuchen, Opera-Funktionenen mittels Erweiterung nachzurüsten. Z.B. für Mausgesten und Speed-Dial.
 
Hallo zusammen!

Vielen Dank!

Bzgl. dem aktuellen Opera bin ich noch ein wenig hin und her gerissen.

„Diese chinesische Spyware“ zum einen, ist das tatsächlich so schlimm, wie es klingt?

Und zum anderen ist im Opera nutzbare VPN, was ich hin und wieder genutzt habe.
Wie ich inzwischen gelesen habe, handelt es sich hier um kein echtes VPN, sondern „nur“ um einen Proxy.

Habe ich, weil ich u.a. ja vorhatte die Lesezeichen synchron zu halten, den Chinesen meine eMail-Adresse gegeben?
Ich bin enttäuscht von mir.

Aber eben hin und her gerissen wegen dem sogenannten VPN.
Und theoretisch nutzbaren WhatsApp, denn das hätte mich neugierig gemacht, nicht unbedingt das kleine Handy-Display nutzen zu müssen.

????

Danke!!!!

Gruß Andi
 
Vielen Dank!

Und VERZEIHUNG!!
Verdammte Scheiße, diese eMail-Adresse hat nicht nur ComputerBase und einige andere sondern jetzt eben dann wohl auch die Chinesen.

Gruß Andi
 
Solchen VPN-Diensten musste übrigens auch vertrauen können. Weil du leitest deinen Datenverkehr ja dann über die Server des Anbieters.
Wenn du einigermaßen "anonym" surfen willst, dann musste schon Tor Browser oder so nutzen.
 
Hallo zusammen und DANKE an alle!

So, ich habe den Opera-Browser von allen Geräten entfernt.
Und die damit verknüpfte eMail-Adresse, genauer gesagt den eMail-Account entfernt.

Gruß Andi
 
Screenshot 2024-05-13 205550.png

Die größe Schachseite weltweit bewirbt den Müll natürlich auch noch (Screenshot von Werbung aus einer Liveübertragung vom Turnier der Weltspitze)... :kotz:
 
Hallo zusammen!

Bzgl. chinesischer Browser, weshalb steht da eigentlich Opera Norway AS?

Danke!

Gruß Andi

Bildschirmfoto_2024-05-13_20-53-25.png
 
Andreas07 schrieb:
Und zum anderen ist im Opera nutzbare VPN, was ich hin und wieder genutzt habe.
Wie ich inzwischen gelesen habe, handelt es sich hier um kein echtes VPN, sondern „nur“ um einen Proxy.
das sind alle vpn-dienstleister.... ausnahmslos, nicht nur opera.
 
Die haben halt den Unternehmenssitz zumindest eines der Teilunternehmen nicht umgezogen. Die meisten Unternehmen brauchen ja auch irgendeinen Firmensitz in der EU, gehören kann das alles trotzdem irgendwelchen Investoren aus China.
 
Zurück
Oben