News Globalfoundries: GF will mit 22FDX zurück auf die Erfolgsspur

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf, Grimey, iron-man und 23 andere
Sehr schön, freut mich, dass man da eine gute Nische gefunden hat und ist sehr gut für die Region.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, His.Instance, Gizzmow und 36 andere
Das sind gute Neuigkeiten. Hoffe es geht so weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Es gibt sicherlich viel Bedarf für Chips, die nicht unbedingt am Limit des technisch machbaren laufen müssen. Ich denke, dass sie mit den spezialisierten Chips viel Erfolg haben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen, Kenshin_01, aid0nex und 4 andere
Die Nachricht freut mich sehr und insbesondere für den Standort Dresden. Aber mich würden mal Produkte aus dem 22FDX-Universum interessieren. 0,4V hört sich ja auch wirklich extrem niedrig an, aber bei 100Ampere ist das dann auch egal :-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Mickey Cohen und aid0nex
cooler Artikel, ein paar Hintergrundinfos zu 22FDX wären schön :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Unnu, Naff und 13 andere
FDX irgendeiner Baugröße könnte evtl in Zukunft für sowas wie ein Zen IO-Die besser geeignet sein als ein FinFET Prozess.
 
Volker schrieb:
Nach dem Ausstieg aus dem Rennen um die Performancekrone suchte Globalfoundries sein Heil in SOI-basierten Spezialprozessen. Mit Erfolg, wie aktuelle Zahlen des Unternehmens zum Auftakt der virtuellen Hausmesse GTC 2020 EMEA darlegen und der aktualisierte Fahrplan inklusive Kapazitätsausbau in Dresden für die Zukunft zeigt.

Zur News: Globalfoundries: GF will mit 22FDX zurück auf die Erfolgsspur

Mehr von diesen Industrienews. Das hebt den profisionellen Tech-Journalismus generell vom Casual-Zeug ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechsler, Gringoli, iron-man und 70 andere
DAASSI schrieb:
... ein paar Hintergrundinfos zu 22FDX wären schön :)
Dem kann ich nur beipflichten.
Abgesehen von "wir haben eine tolle Fertigung mit der wir in eine Marktlücke stoßen können und werden, um mit Fully-Depleted Silicon-On-Insulator (hoffentlich) den dicken Raibach zu machen" sagt mir der Artikel irgendwie erst mal gar nichts...
Was ist da an Produkten zu erwarten?
Wo stehen die anderen Anbieter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Epistolarius, Celinna und 4 andere
Ich find es auch gut, auch wenn ich es Schade finde das sie nicht zumindest zum Teil im Rennen dabei geblieben sind aber lieber so als dicht machen zu müssen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Das freut mich für GloFo, das sie ein Segment gefunden haben was sie (scheinbar) hervorragend beherrschen und bedienen können. Auch wenn viele Nerds von immer kleineren Prozessen träumen und das für den Nabel der Welt halten, scheint es eher ein kleines Licht zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, aid0nex, Rockstar85 und eine weitere Person
Fast noch besser als der Artikel ist der im Text versteckte Reim @Volker
Tom Caulfield erklärte am Vortag der Messe
in einem Briefing mit der Presse
die Bedeutung der speziellen Fertigungsprozesse

Gut, dass GF auf einem stabilen (;)) Kurs ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, stormi, Unnu und 53 andere
Flare schrieb:
FDX irgendeiner Baugröße könnte evtl in Zukunft für sowas wie ein Zen IO-Die besser geeignet sein als ein FinFET Prozess.
Der Prozess wird schlicht zu wenig Leistung liefern können um das ganze IO zu handlen.

@borizb
Ich wurde schon bekloppt beim lesen des Absatzes und musste es dreimal wiederholen XD Es hörte sich einfach zu gut an! Eminem wäre stolz auf dich @Volker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Redirion, borizb und eine weitere Person
Gut wenn da wieder ein bisschen Fahrt reinkommt in unsere Halbleiterfabrikeb. Nebenan baut Bosch bald auch irgendwelche Spezial-Chips.
Bin ebenfalls an mehr Infos zu 22FDX interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf, MGFirewater und Col.Maybourne
Enttäuschende News. Immer noch kein Nachfolger zum alten 22FDX-Prozess. Schön, dass die gute Aufträge für den 22FDX haben, aber wenn die nicht bald den 12FDX auf die Reihe kriegen, verliereren die auch da die Führungsposition....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: smalM und Alpha.Male
NEO83 schrieb:
nicht zumindest zum Teil im Rennen dabei geblieben sind aber lieber so als dicht machen zu müssen ;)
Wobei dieses "zurückziehen" auf eine profitable Marktlücke, in der man die Nummer 1 ist(?), auch der richtige Schritt sein kann, um sich zu konsolidieren (erst mal Kapital aufbauen, Schulden abtragen, Investoren was zu futtern geben und auch neue Investoren anlocken, weiteres Know How anhäufen, neue gute Leute einstellen, ggf. Abzuwerben ...) und später dann letztendlich auch wieder auf den, aus unserer CB-Blase-Sicht heraus betrachtet, "interessanten" CPU / GPU Markt zurück zu kehren.
Man könnte es auch grob mit "Einen auf AMD machen" umschreiben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, zhompster, Kaulin und eine weitere Person
Convert schrieb:
Gibts direkt bei Globalfoundries:

Komm und als nächstes willst du noch das die Leute noch selber Google benutzen wenn sie was suchen, wo kommen wir denn da hin...:D

Schön das GF sich gut entwickelt und auch plant Standorte auszubauen. Auch schön zu sehen das man ein Unternehmen sehr gut in andere Richtungen Lenken kann und mit "handwerklichem Geschick" seine Nischen bedienen kann ohne dabei jeden Trend bedienen zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, SDJ, Pjack und eine weitere Person
catch 22 schrieb:
Wobei dieses "zurückziehen" auf eine profitable Marktlücke, in der man die Nummer 1 ist(?), auch der richtige Schritt sein kann, um sich zu konsolidieren (erst mal Kapital aufbauen, Schulden abtragen, Investoren was zu futtern geben und auch neue Investoren anlocken, weiteres Know How anhäufen, neue gute Leute einstellen, ggf. Abzuwerben ...) und später dann letztendlich auch wieder auf den, aus unserer CB-Blase-Sicht heraus betrachtet, "interessanten" CPU / GPU Markt zurück zu kehren.
They never come back.
Was Du da andeutest ist so gut wie ausgeschlossen, GloFo ist dafür viel zu klein und der Wiedereinstieg viel zu teuer.
Es gibt nur Vier, die das heutzutage leisten können: Intel und TSMC, weil sie groß genug sind, sehr viel Geld verdienen und damit auch sehr viel Geld in die Entwicklung und den Bau von Fabs pumpen können; Samsung, weil sie ihre Foundry duch Memory quersubventionieren; die staatlich kontrollierte chinesische IC-Fertigung, weil sie Milliarden ohne Ende haben und sich nicht scheuen jegliche benötigte IP schlicht zu klauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Nagilum99, Alpha.Male und eine weitere Person
Zurück
Oben