News Höhere Ausgaben für 3G-Internet am Computer

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Nokia Siemens Networks hat die Ergebnisse der jährlich vom Unternehmen durchgeführten Studie zur Nutzung von HSPA(+)-Zugängen bekannt gegeben. Die Mobile Broadband Study 2010 zeigt unter anderem eine Erhöhung der durchschnittlichen Ausgaben für die mobile Breitbandbenutzung von 40 Prozent auf.

Zur News: Höhere Ausgaben für 3G-Internet am Computer
 
"Von den Befragten gaben darüber hinaus rund 80 Prozent an, den mobilen Breitbandzugang auch zuhause zu nutzen. Teilweise dient der Zugang auch als Ersatz für einen DSL- oder Kabel-Internetanschluss"

Da schließe ich mich mit ein, hier in Dresden bei mir gibt es sonst nichts anderes! Was mich verwundert sind die Ergebnisse.. Ich wünsche mir diesbezüglich nur eine wegfallende Drosselung, habe hier mindestens 4mbit, top Verbindung, keine Abbrüche, nur die 5GB sind der Tod.. Das wäre mir am wichtigsten, mehr Volumen!!

Unterwegs wirds eigentlich nur bei Zugfahrten am Laptop genutzt.. Würde mich freuen wenn hier LTE kommt, da gibts wenigstens mehr VOlumen...
 
Würde zahlen wenn ich dann auch 200GB traffic hätte oder so.. für webradio, youtube ect
 
vor paar monaten habich mal nen counte nebenher laufen lassen(cFos) der den Traffic protokolliert hat und insgesammt hatte ich da ein reines downsrtem aufkommen von 148GB in nur einem Monat.

Und nein, ich hab mir keine Filme runter geladen(youtube zähle ich mal nicht dazu^^)
5GB sind zum Surfen OK. Für aktuelle MM Inhalte jedoch viel zu wenig.

Ich bin mir sicher das da gute 2GB-3GB allein nur Flash Werbescheiß dabei ist.
 
ist aber nötig, da funk ein shared-medium ist.
wenn die begrenzung nun wegfallen würde, würden viele einfach saugen saugen saugen und die geschwindigkeit wäre dahin.
ohne gesteigerte mobilfunkbandbreite kann die drosselung auch nicht so einfach gestoppt werden.

edit: 300mb ist natürlich trotzdem zu wenig, 200GB aber utopisch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich etwas einschränkt kann man mit 5GB leben. Allerdings fallen Webradio und die meisten Multimediainhalte wirklich weg. Mir wäre auch ein erhöhtes Volumen wichtig.
 
Nachdem ich schon lange ein 901Go (6 Stunden & HSDPA) sowie eine 250mb/s Indilix-Festplatte habe, freue ich mich schon auf ein Netbook mit Bobcat & LTE, weil mir der Atom-Kern fürs Internet-Surfen aufgrund der schnellen Festplatte zu langsam ist.
Und mit LTE, wo der Ping besser ist, würde der ATOM-Single-Core noch stärker limitieren.
Wegen der Multi-Media-Schwäche wäre der Atom sowieso uninteressant.
Ich hoffe, da gibts dann Versionen, die dann mindestens 6 Stunden Akku-Zeit & max 1100g haben.

LTE ist beim Zugfahren wichtig, wo man während des fahrenden Zugs oft keine/schlechte Verbindung hat.

Mehr zu zahlen, bin ich nicht bereit, da ich weiß, dass es auch billig geht. (siehe andere Länder)

Eher will ich mehrere Anschlüsse.

Also, mir wäre beim selben Preis 3x Anschlüsse (Smartphone & Netbook & Notebook) mit je 3 GB lieber als 1x Anschluss auf 10 GB.

Zumindestens in Länder, wo HSDPA schon lange ein gewichtiges Thema ist, ist das bald/fast eh schon möglich.

Die Umfrage diehnt für Telekom-Konzerne eher darum, um die Preis-Schmerzgrenze für seine Kunden zu finden, um dann mit jeweiligen Angeboten dann den Meisten Profit zu machen.
 
Tulol schrieb:
vor paar monaten habich mal nen counte nebenher laufen lassen(cFos) der den Traffic protokolliert hat und insgesammt hatte ich da ein reines downsrtem aufkommen von 148GB in nur einem Monat.


Sorry wen du zig Iso´s runterlädst oder sonstwas großes kein Wunder, fürs normale Surfen reichen 10-15 GB aus!
 
Zu Hause habe ich DSL und für unterwegs und in der Firma hab ich einen HSDPA(Kommen 3,4 mbit ca an) Stick von O2. 5 GB reichen da locker aus. Letzten Monat hatte ich 2,7 GB Traffic. Ich arbeite ja auch nebenher. Aber wer sagt er benötige 200 GB für Multimediainhalte wie Webradio und Youtube der muss den ganzen Tag vorm Rechner klemmen und immer ein Video weiterschalten und schalten und schalten etc..

Und für den Preis von ca 5-6 Euro/Monat für den Stick lass ich mir 5 GB gerne gefallen. Ist ja nun nicht so dass man 25 Euro zahlen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schandmaul83 schrieb:
Zu Hause habe ich DSL und für unterwegs und in der Firma hab ich einen HSDPA(Kommen 3,4 mbit ca an) Stick von O2. 5 GB reichen da locker aus. Letzten Monat hatte ich 2,7 GB Traffic. Ich arbeite ja auch nebenher. Aber wer sagt er benötige 200 GB für Multimediainhalte wie Webradio und Youtube der muss den ganzen Tag vorm Rechner klemmen und immer ein Video weiterschalten und schalten und schalten etc..

Und für den Preis von ca 5-6 Euro/Monat für den Stick lass ich mir 5 GB gerne gefallen. Ist ja nun nicht so dass man 25 Euro zahlen müsste.

na, den tarif zeigste mir aber mal bitte.

hsdpa mit nem 5 gig volumen für 5-6€ im monat...
 
Zurück
Oben