News Instant-Payment-Verordnung: Echtzeitüberweisungen dürfen keinen Aufpreis mehr kosten

Oh, anstelle von Chats zu überwachen, kann die EU ja tatsächlich mal was im Sinne des einzelnen Bürger mach...potzblitz 😁
Nunja, da werden sich die Banken schon was einfallen lassen...um die Kosten trotzdem auf dem Kunden abzuwälzen 😉
 
ReactivateMe347 schrieb:
Endlich müssen Kriminelle für das schnelle Ausleiten von Geldern keine Gebühren mehr bezahlen.
Wo steht da was von gebührenfrei? Die Regelung sieht doch erstmal nur vor, dass es nicht mehr kosten darf als normale Überweisungen.

Und wo du bei Echtzeit-Überweisungen hinsichtlich Krimineller eine größere Gefahr siehst als bisher, wird mir auch nicht so ganz klar.
 
Arkada schrieb:
Das erste Mal hat die EU was richtig gemacht

Sonst ging es bisher um die Krümmung von Bananen

Äh wenn dann JEDE Überweisung so viel kostet wie früher Sofortüberweisungen was hat die EU dann richtig gemacht?
 
Na das werden doch sicher alle in der EU dann so machen? :D
 
mibbio schrieb:
Wo steht da was von gebührenfrei? Die Regelung sieht doch erstmal nur vor, dass es nicht mehr kosten darf als normale Überweisungen.
Und normale Überweisungen (nicht Beleghaft) sind irgendwo kostenpflichtig? so eine Bank würde ich schnell verlassen ...
mibbio schrieb:
Und wo du bei Echtzeit-Überweisungen hinsichtlich Krimineller eine größere Gefahr siehst als bisher, wird mir auch nicht so ganz klar.
Weil man mit Echtzeit-Uberweisungen schneller agieren kann, etwa wenn man Grund zur Sorge hat, dass das Konto eingefroren wird oder Rückbuchung angefordert wird.
 
ReactivateMe347 schrieb:
Weil man mit Echtzeit-Uberweisungen schneller agieren kann, etwa wenn man Grund zur Sorge hat, dass das Konto eingefroren wird oder Rückbuchung angefordert wird.

Und das machen die davon abhängig, ob die 50 cent für eine Echtzeitüberweisung zahlen müssen oder nicht? Wohl kaum.
 
Nun das werden sicher alle in der EU einführen - wie wahrscheinlich ist das denn dass viele Banken auf die - objektiv begründbaren(!) - Zusatzeinnahmen verzichten werden?

Die Banken wurden auch nicht nennenswert verlassen als das kostenlose Girokonto weitgehend abgeschafft wurde und die Banken wurden auch nicht verlassen als es weniger Zinsen als Inflation gab etc etc.

Das ist wie "Boykott gegen Shell" "gegen Nestle" gegen "Abgasmörder VW" gegen "Foxconn Arbeitsbedingungen"....... :D 99,9999% kurze - sicher nicht ganz unberechtigte Empörung - und danach business as usual, denn am nächsten Tag gibt es schon wieder die nächsten 30 noch schlimmeren Skandale.

Da werden 20 - 30 Cent für jede Überweisung sofort gaaaaaanz weit hinten im Gedächtnisschrank landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
Nun das werden sicher alle in der EU einführen - wie wahrscheinlich ist das denn dass viele Banken auf die - objektiv begründbaren(!) - Zusatzeinnahmen verzichten werden?

Was ist daran objektiv begründbar? Eine Überweisung verursacht der Bank keinerlei Kosten außer etwas Strom. Das wird automatisiert elektronisch ausgeführt.
Es ist eher nicht mehr zeitgemäß und nicht objektiv erklärbar, dass eine Überweisung nur an Werktagen, nur während der Bankarbeitszeiten und mit 1 Tag Verzögerung ausgeführt wird. Das ist doch eine rein künstliche Einschränkung.

Man hätte lieber definieren sollen, dass eine Überweisungen nichts kosten darf und sofort auszuführen ist.

Gab es da relevante Zusatzeinnahmen? Wer benutzt denn bisher Echtzeitüberweisungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Bohnenhans schrieb:
Da werden 20 - 30 Cent für jede Überweisung sofort gaaaaaanz weit hinten im Gedächtnisschrank landen.
Zumal man die Gebühr ja auch nicht bei jeder Überweisung unter die Nase gerieben bekommt. Die wird ja in der Regel nachträglich berechnet und noch nichtmal als einzelner Posten auf dem Kontoauszug, sondern als Teil der monatlichen Abrechnung.
 
Naja Quasi-Echtzeit braucht halt leistungsfähigeres Umfeld von Personal bis Hardware.

Z.B. braucht man dann auch mehr Personal die Sonntags nachts um 3 Uhr immer die Funktion sicherstellen genauso wie es 9 Uhr montag vormittags wäre, wenn es wo hakt.

Dass es im BESTEN Fall automatisch läuft bingt doch gar nichts - man braucht Personal und Co für den Fall,. dass was nicht funktioniert und das 24/7 mit kürzesten Eingriffs- und Antwortzeiten.

Wenn ALLE Überweisungen z.B. mind. 20 Cent kosten gibt es natürlich relevante Zusatzeinnahmen - bisher sind viele Millionen Überweisungen im Jahr doch kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist irgendwo definiert, dass die Verfügbarkeit der Echtzeitüberweisung 100 % betragen muss? Also es nie zu einer Verzögerung in der Ausführung kommen darf durch Systemfehler?
Würde ich nicht erwarten.

Wenn Sonntag Nacht ein Systemfehler auftritt ist das halt Pech.
Wobei die IT vermutlich eh rund um die Uhr überwacht wird, zumindest über Bereitschaftsdienst. Schon wegen der ganzen anderen Geschäfte, die Banken so treiben und wo sie aus Eigeninteresse eine hohe Verfügbarkeit haben wollen.
 
Tja andere sagen aber eine Echzeitüberweisung MUSS in 99,9..9% der Fälle innerhalb von x Sekunden ausgeführt werden. Weil von dieser Gutschrift hängen dann z.B. wieder andere Geldbewegungen auf dem Zielkonto ab etc.

Bei Echtzeitangebot reicht halt kein Bereitschaftsdienst - da baucht man 24/7 vor Ort die Menschen.

Wer so einen Dienst anbietet muss eben technisch/personell alles unternehmen, was angemessen umsetzbar ist damit man so nahe an die 100% herankommt wie auch nur denkbar.

Wenn das jeden Überweiser in Zukunft für jede Überweisung - weil sie alle auch in Echtzeit durchführbar sind - 20 Cent oder auch 50 kostet steht das sicher in einem relativ gesunden Verhältnis - das sind für den Durchschnittskunden einer Bank vielleicht dann Kosten im Gegenwert von 2 Kugeln Eis im Monat :D

Ich bin mir sicher dass eine Gebühr kommen wird - weil sie es einfach durch die Mehrkosten auch muss. Die EU weiss das auch und hat deshalb doch absichtlich das Gesetz so forumuliert, dass ALLE Überweisungen kostenpflichtig sein können.

There is no such thing as a free lunch - das gilt auch - eher vor allem - für den Finanzsektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mosed schrieb:
Und das machen die davon abhängig, ob die 50 cent für eine Echtzeitüberweisung zahlen müssen oder nicht? Wohl kaum.
Ne. Deswegen schreib ich ja, dass sie kriminellen sich jetzt freuen dürfen, dafür keinen Gebühren mehr zahlen zu müssen.
 
erklär doch mal, wieso kostenlose Sofortüberweisungen ein Vorteil für Kriminelle sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Ryden85 schrieb:
Das ist wieder so ein typisches EU-Ding.Klingt erstmal gut bis man dann mal ne weile drüber nachdenkt.

Ich für meinen Teil seh schon den Brief der Hamburger Sparkasse vor mir,der mir mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten erklären möchte,wieso normale Überweisungen jetzt etwas kosten und das es ja nicht ihre Idee war sondern die der bösen EU.Und das sie sich ja nur ans Gesetz halten und bla.

Eigentlich kann ich denen diesen Brief schon mal vorschreiben,dann sparen sie sich dort später die Arbeit.

Man könnte natürlich etwas Modernes und für den Kunden praktisches aus dem ganzen machen aber...es sind halt deutsche Banken🤷‍♂️
Glaube ich eher nicht. Nichts hat die Banken daran gehindert Überweisungen generell schon vor 20-30 Jahren etwas kosten zu lassen, sie haben es nicht gemacht. Wenn sie das wirklich wollten/brauchten, wären Überweisungen generell schon von Anfang an kostenpflichtig. Banken sind nicht dumm, sie brauchen ganz sicher keine "Instant-Überweisungen dürfen nicht teurer sein als normale"-Regulierung als Denkanstoß um darauf zu kommen dass sie Überweisungen generell mit Gebühren versehen können. Würden sie das also wollen, wäre das schon längst geschehen - deswegen glaube ich nicht, dass durch so eine Regulierung normale Überweisungen auch teurer werden.
Instant-Überweisungen kosten der Bank weder mehr noch ist mehr Aufwand nötig, somit gibt es keinen Grund warum sie unbedingt Überweisungsgebühren verlangen und nach der Regulierung auf normale Überweisungen umwälzen müssten.
Wenn Banken eine "Überweisungen sind gebührenfrei"-Politik haben dann werden sie diese durch die Regulierung höchstwahrscheinlich nicht ändern. Außer sie brauchen mehr Einnahmen - Instant wäre dann aber keiner der Gründe für den Bedarf nach mehr Einnahmen, da Instant die Banken wie gesagt nicht mehr als Normal kostet.
Tja andere sagen aber eine Echzeitüberweisung MUSS in 99,9..9% der Fälle innerhalb von x Sekunden ausgeführt werden. Weil von dieser Gutschrift hängen dann z.B. wieder andere Geldbewegungen auf dem Zielkonto ab etc.

Bei Echtzeitangebot reicht halt kein Bereitschaftsdienst - da baucht man 24/7 vor Ort die Menschen.

Wer so einen Dienst anbietet muss eben technisch/personell alles unternehmen, was angemessen umsetzbar ist damit man so nahe an die 100% herankommt wie auch nur denkbar.

Falsche Prämise. Bei Echtzweitüberweisungen braucht es nicht 24/7 Menschen vor Ort, das läuft automatisiert an den Rechnern.
There is no such thing as a free lunch - das gilt auch - eher vor allem - für den Finanzsektor.
Stimmt, deswegen zahlen wir auch Kontoführungsgebühren und Banken können mit unserem Geld arbeiten. Dafür können wir Überweisungen tätigen.
Instant-Überweisungen sind nicht aufwändiger als normale, somit gibt es keinen rationalen Grund für einen höheren Preis. "There is no such thing as a free lunch" - das gilt jedoch nicht nur für Kunden sondern auch den Anbieter. Instant-Überweisungen laufen automatisiert und sind für die Banken weder teurer noch aufwender als normale Überweisungen, somit gibt es keinen Grund den Banken dafür mehr Geld zu geben. Geld ist nicht gratis. Wenn die Bank mehr Geld will soll sie auch mehr Leistung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben