Klebeband beim Einsatz von z.B. Flüssigmetall

Bohnenhans

Commander
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
2.534
Kann mir jemand kurz die Bezeichnung des durchsichtigen meist leicht bräunlichen Klebebandes nennen, das man z.B. einsetzt um z.B. Bauteile auf der CPU beim EInsatz von Flüssigmetall zu isolieren?

Dankeschön
 
Ne das ist nichts dabei, dass da genutzt wird das ist ein Spezialklebeband.

Ich bin mir sicher, die die sich in dem Bereich auskennen wissen sicher was gemeint ist
 
Ich löse auf: Kapton Band
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, Samez, tRITON und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Na sicher die Dicke die thermischen Eigenschaften die Flexibilität etc.

Öh google Suchen sind personalisiert die Zeiten in denen die überall gleich waren sind doch längst vorbei
 
Das ist nicht besonders spezial. Das ist einfaches Isolierband...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Also mag ja sein, dass die Materialeigenschaften wichtiger werden, wenn es um Extreme Overclocking geht, gerade wenn Flüssigstickstoff zum Kühlen verwendet wird - wobei man da eigentlich gleich auf Lack setzt, weil man die ganzen Sachen drum rum kaum mit Isolierband vor Kondenswasser geschützt bekommt... oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Joker (AC) schrieb:
Ich löse auf: Kapton Band
Was relativ sicher das gesuchte, ist, aber recht sicher nicht das richtige fuer den Einsatzzweck.

Nagellack oder isolierband dichten deutlich besser ab. Kapton ist super, um Areale die nicht schmelzen sollen vor 300-400 Grad heißer Luft zu schützen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
https://klebeland.de/Kapton-Klebeband-KLKAPT

Das halt ich für mehr als unwahrscheionlich zu glauben das würden alle Isolierbänder erfüllen.

Naja "der Bauer" nutzt das auch für den Zweck Flüssigmetall - und den halte ich für hinreichend kompetent.
 
Selbst beim verlinkten von @kachiri wird vorher die CPU gegrillt, bevor das Isolierband zum Problem wird.

@Bohnenhans: Der Sinn ist es lediglich, das Flüssigmetall von der CPU-Oberfläche fern zu halten, so dass es nicht zu Kurzschlüssen von Komponenten kommt, die auf Platine der CPU sind. Stoff-Isolierbänder mal außen vor, welches aus Kunststoff soll denn da direkt Probleme machen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Bohnenhans schrieb:
zu glauben das würden alle Isolierbänder erfüllen.
Ich glaube das du dich besser erstmal weiter mit dem Thema, Flüssigmetall-Wärmeleitpaste auseinandersetzen solltest.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
Bohnenhans schrieb:
Das halt ich für mehr als unwahrscheionlich zu glauben das würden alle Isolierbänder erfüllen.
was meinst du mit 'das'?

Kapton Band ist recht starr, dadurch hat eben nicht abdichtend. Nennst du selbst als Faktor -> falschen Produkt.

Und: Flüssigmetall bringt dir kaum etwas..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tRITON
Bohnenhans schrieb:
Naja "der Bauer" nutzt das auch für den Zweck Flüssigmetall - und den halte ich für hinreichend kompetent.
Ist er auch, wenn du der8auer meinst. Aber es hat schon seine Gründe, warum er kein eigenes Isolierband vermarktet (gar nicht böse gemeint).
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
Und: Flüssigmetall bringt dir kaum etwas..
Wobei es im Passiven Betrieb beim 8700G schon was bringen kann - wenn (und m.M.n. auch nur dann) man ihn köpft und dann die WLP im Package durch z.B. ein Metall-Pad ersetzt. Auf Flüssigmetall würde ich als Dauerlösung da auch nicht setzen.
Gab erst heute dazu von Roman ein Video.

Flüssigmetall wäre mir zu "wartungsintensiv"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und madmax2010
Das ist doch egal ob anderes das VIELLEICHT auch erfüllen - ich weiss das Tape erfüllt es offensichtlich recht sicher.

Wenn jemand Nagellack nutzt oder 1 Euro Isoliertape nimmt dnan kann er das doch gerne machen.

Das mir komplett egal - ich nehme halt das wo ich denke das ist mit die beste Lösung.

Das ja nicht für den 8700G passiv der bekommt erst mal Kryosheet - ich habe noch einige andere Systeme.
 
Mag die beste Lösung sein, aber wir kennen das Problem ja nicht mal :p
(damit meine ich: Um welche konkrete Situation es geht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
Ich wollte ja auch nur wissen wie das Band heisst - den Rest bastel ich dann denke ich schon so wie ich das mal testen will :D

Es geht dabei nicht um eine "Main-Computer-CPU" sondern um die ersten Versuche im 25Gbit Netzwerk (passiv)
 
Wobei ich immer noch auf die Argumente warte, warum es das Kapton besser geeignet sein soll. Habe eher welche gehört, die sagen, warum es eigentlich riskanter sein könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben