Test MacBook Air mit M3 im Test: Klare Kaufempfehlung, wenn Windows nicht Trumpf ist

StephenFalken schrieb:
Wofür glaubst du denn dass der micro op-Cache in einer x86-CPU gut ist?

Warum heißt es „micro op“ etc.
 
KempA schrieb:
und für MTGO (was ich zu 95% spiele) brauch ich dann Parallels.
Wobei parallels bei ARM weitere Einschränkungen hat. Da solltest du sicher Prüfen, dass es klappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KempA
StephenFalken schrieb:
kenn ich so nicht.
x86 = CISC.

Das ist für das Frontend auch absolut korrekt.
Der Decoder schreibt dann allerdings die Befehle wiederum in die uOps oder auch micro Ops um.
Das wird z.B. auch für gute SIMD Auslastung benötigt. Befehle werden zerlegt und zu Paketen geschnürt um die mehreren Pipelines des CPU Kerns auszulasten.

Bei traditionellen RISC Architekturen passiert heutzutage genau das gleiche.
Damit hat man beim CPU design deutlich mehr Freiheitsgrade und kann Rechenschritte zusammenfassen oder auseinanderziehen wie man lustig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Da mein Late 2016 MacBook Pro mittlerweile geschwächelt hat (Akkulaufzeit drastisch gesunken, kein aktuelles MacOS mehr, Photoshop 2024 einige Funktionen eingeschränkt, ...) und ein Akkutausch für >200€ unwirtschaftlich gewesen wäre, habe ich mir nach langem Überlegen das neue MacBook Air zugelegt, ein Grund für die Kaufentscheidung war dieser Bericht.

Alle Erwartungen wurden erfüllt oder übertroffen.
Dank des stromsparenden M3 Prozessors kann ich jetzt wieder 4 Tage das Notebook nutzen, bis ich den Akku mal laden muß. Die Tastatur ist sehr angenehm und gegenüber dem alten MacBook um 300-400% besser, sie vermittelt wieder das Tippgefühl der ganz alten MacBooks. Das 15" Display ist dem des MBP ebenbürtig, sehr gut. Die Passivkühlung ist einer der größten Pluspunkte, und natürlich: endlich wieder ein MagSafe Stromanschluß, statt der USB-C Buchse am MBP. Das "normale" 30W Ladegerät ist im Übrigen keinesfalls unterdimensioniert, zumindest nicht, so lange nur das Notebook geladen wird.
Das Wichtigste, die Performance: überragend, gerade auch unter Photoshop 2024 kein Vergleich zum MBP, trotz gleicher Ausstattung (16GB RAM, 512GB SSD in meinen beiden Geräten) schlägt das neue MacBook Air mein MBP haushoch. Und erste kurze Vergleiche zeigen, es ist in vielen Disziplinen in Photoshop auch deutlich schneller, als mein 5GHz Winbdows PC.
Die Touchbar des MBP vermisse ich im Übrigen nicht.

Wer bereit ist, das Geld für das MacBook Air auszugeben, dem kann ich es uneingeschränkt empfehlen. 2059€ sind natürlich ein sehr stolzer Preis, den Viele nicht zahlen wollen. Aber man bekommt, meiner Meinung nach, auch über Alles erhabene Qualität (war eine Zeit lang auch bei Apple nicht so, mein 2016er MBP war von den bekannten Problemen, knackendes Displayscharnier, klemmende Tasten betroffen) und eine im Vergleich lange Nutzungszeit relativieren den Preis etwas. Welches Windows Notebook im Kunststoffkleid sieht nach 7 Jahren wie frisch gekauft aus und wird nicht nur noch nebenbei genutzt? Mein MBP war 7 Jahre täglich im Einsatz und hat nicht einen Kratzer, das Display leuchtet wie am ersten Tag, mit Software aus der Zeit des Kaufs ist auch die Performance noch sehr gut, nur eben nicht mehr mit aktueller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, knoxxi, Dark_Soul und 4 andere
Bin nun nach knapp 2,5 Jahren von meinem MacBook Air M1 mit 13 Zoll auf das M2 Air mit 15 Zoll gewechselt.
Bin sehr angetan von der Größe und da ich es fast nur zu Hause verwende als Hauptcomputer, kommt die Größe sehr gut.

Ich hab mein altes M1 MacBook Air mit 8GB RAM und 256GB Speicher für 600€ gebraucht bei Kleinanzeigen verkauft.

Für das M2 Air habe ich gebraucht ohne Macken und 6 Monate alt mit Garantie nur noch 890€ bezahlt, also hat mich das Upgrade grad mal 290€ gekostet. Richtig guter Deal.

Starcraft 2 zockt sich damit richtig gut. Ansonsten merke ich die etwas Mehrleistung gegenüber dem M1 schon etwas. Alles ist gefühlt noch mal zackiger und schneller geöffnet. Webseiten laden auch etwas schneller.

Für den Preis gegenüber dem M3 kaum unterschiede. Und mehrere hunderte Euro gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ambiguityfix und Mr.Zweig
getexact schrieb:
Für das M2 Air habe ich gebraucht ohne Macken und 6 Monate alt mit Garantie nur noch 890€ bezahlt, also hat mich das Upgrade grad mal 290€ gekostet. Richtig guter Deal.

Interessehalber: Hat Dein neues M2 Air wieder 8 GB und 256 GB?

Danke! Hab viel Freude mit dem neuen Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Seven2758 schrieb:
Hat Dein neues M2 Air wieder 8 GB und 256 GB?
ja hat es. Reicht mir persönlich auch weiterhin dicke aus für die nächsten Jahre und bei meinen Schmalspur Usecases.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ambiguityfix, Darkseth88, Seven2758 und eine weitere Person
Zurück
Oben