News MSI stellt „Big Bang XPower“ offiziell in Dienst

32 Lanes auf 4 Karten ohne nen zusätzlichen NF200?
Auf dem P55 Pendant (Trinergy) gabs den Chip nämlich und ermöglichte dort schonmal drei Grafikkarten mit 16/8/8 Lanes.
Und wo ist der Fuzion abgeblieben?

Mal sehen wie Tests zu dem Board aussehen werden. Glaube kaum, dass sich der Aufpreis lohnen würde.


Edit: oh, habs auch gerade noch gelesen. max 4 Karten ~ 32 Lanes ~ 8 je Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen die USB 3.0 und Sata 6 nicht auch von den verfügbaren Lanes ab? Also 4*8 bzw. 2*16 Lanes nur wenn weder USB 3 noch Sata 6 genutzt wird?
Schon bisschen schwach für ein High-End-Board...
 
Fragt sich nur wo die PCI Steckplätze sind? TV Karte, WLAN Karte, ...??
 
Was sind das für 2 Graka's auf Bild4?
Die sehen verdammt mächtig aus und haben trotz SingleGPU (man sieht nur einen Sockel) zwei 8Pin Strom-Anschlüsse. Nicht mal die GTX480 braucht so viel Strom...
 
Immerhin scheint das Board, im Gegensatz zum Gigabyte GA-890FXA-UD7, noch in normale ATX-Gehäuse zu passen.
 
Karre schrieb:
ich finde solche boards sinnfrei ..
da passen keine 4 grafikarten drauf Oo ... also wozu der aufwand? :)

oder ist mit nem waküaufsatz der platz dann vorhanden?



so ist es, wakuekuehler sind sehr flach.
 
Bei der Soundkarte kann es sich ja nur um ein Modell von Creative handeln wenn sie EAX5.0 Offiziel unterstützt, um welche handelt es sich?
 
muss ich sagen, ohne NF200 mehr als 2 Karten, na ich weiß ja nicht wo dann der Sinn liegt?! 32 Lanes
32/2 = 16 also 2 Karten mit 16 und der Rest mit 1... nicht wirklich prickelnd. (für jemand der wirklich 3 oder 4 5870 oder ähnliches fahren will).

aber es gibt ja auch Alternativen und außerdem braucht nicht jeder PCIe für Grafikkarten ;)
 
Ich hab ja das Bigbang Trinergy und muss sagen, dass das Board ohne SATA3 und USB3 vollkommen ausreicht. Das neue Board bietet überhaupt kein Anreiz es zu kaufen. Die neuen Schnittstellen sind im moment noch zu 99% unnötig.
 
Zurück
Oben