News Neue Roadmap: „Sandy Bridge“ entschlüsselt

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
ComputerBase sind aktuelle Intel-Dokumente zugespielt worden, die viele Gerüchte der letzten Tage bestätigen und neue Details offenbaren. Auf Basis der Roadmaps ist nicht nur das neue Desktop-Portfolio klar, auch die angehenden Notebook-Prozessoren und die passenden Chipsätze zeigen sich.

Zur News: Neue Roadmap: „Sandy Bridge“ entschlüsselt
 
Alter Schwede, ich hatte schon einige Minuten gebraucht, um die Nehalem-Namensgebung zu kapieren, aber das hier ist schon eine Stufe höher. :D

Die Modellbezeichnungen sind lang, kryptisch und ähnlich. Das wird nicht leicht.
Ähnlich wie bei den alten ATI Radeon Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr nice, auch wenn die Namen etwas verwirrend sind.

als auch als i5-2500S

als auch als? So geplant? 4 Absatz zeile zwei.
 
Hm, mit 35W könnten die CPUs im Prinzip wieder mit einem großen Passivkühler ausgeliefert werden. Aktive lüftung nicht zwingend notwendig.

Das hatten wir zuletzt bei den ersten Pentium II CPUs wenn ich mich nicht irre. Sehr schöne Entwicklung :)

Die Namensgebung ist mir jetzt allerdings auch eine Stufe zu hoch. Was für ein durcheinander...
 
was mich hier etwas stört... die Notebook CPU´s, die haben schon eine recht hohe Leistungsaufnahme.
Wenn ich da mein P8600/T7100 sehe fressen die 25/35W und ist immer wesentlich weniger als was dort zu sehen ist. War das nich so das die Sandy B. die Grafiak mit im cpu haben? Wenn ja is das wieder recht in Ordnung.
 
Der Core i5-2500T scheint mit seinen 45W TDP wirklich das Top Produkt zu sein.

Der Weg geht endlich in die richtige Richtung,weg vom Mhz Wahn,hin zum wirklichen Stromsparen!

Nur leider lässt sich Intel dieses Konzept mächtig vergolden.....:mad:

Dann sind Wir jetzt bei ca. 60-70W bei 100% Auslastung mit IGP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Tabelle vor Augen zu haben, lässt sich aus der Modellbezeichnung nichts konkretes Ableiten. Die Tendenzen mit den Suffixen sind klar - aber selbst hier sind die Details von Modell zu Modell stark unterschiedlich. Hilft also nichts diese Tabelle als Spickzettel beim Preisvergleich immer neben dran liegen zu haben.
 
sehr schöne informationen :) mal sehen wann es dann endlich soweit ist^^
 
@Planet456235

Nicht vergessen, dass Intel da ordentlich "mogelt".

Wenn ich 2500 und 2500S vergleiche und nur den reduzierten Takt in den Stromverbrauch einrechne hätte der ca. 80W "Verbrauch". Dass bei 80% vom Originaltakt auch die Spannung leicht gesenkt werden kann versteht sich von selbst.

Wer selbst untervolten kann braucht also nicht zu S oder T Varianten greifen. Die Zeiten sind allem anschein nach vorbei da Intel noch selektierte Stromsparer vertrieben hat.
 
Also haben die kleineren Sandy Bridge Prozessoren nur 2300 MHz ,
an den Megaherzwerten hat sich nur geringfügig was geändert die meisten liegen etwa um den 3000 MHz bereich wie auch schon seid Jahren.

frankkl
 
Einziger Unterschied der beiden wird die Möglichkeit zur Ansteuerung von zwei Grafikkarten mit jeweils acht Lanes beim P67-Chipsatz sein, während der H67 nur einen x16-Slot für Grafikkarten möglich macht.

und bei nur einer Grafikkarte hat man dann volle x16 Lanes zur Verfügung?
 
Die Namensbezeichnung ist heftig.

Sinnvoller wäre

core i7 -II- 620 oder core i7 II 620 oder core i7 II-620
statt
core i7-2620

Ansonsten, sind die Werte wie gedachte.
Kaum steigerungen im Destop, während im Notebook-Quad umsomehr, da dies momentan noch 45nm-Modelle sind.

Dafür, dass es eine neue Architektur ist gibts wenig/kaum/keine Steigerungen.
Mal sehen, vielleicht täuscht das und Intel hält sich den Rest von der neuen Architektur zusätzlichen Steigerungen als Reserve zurück.
 
Die Namensbezeichnungen liegen jenseits von gut und böse.
Da blickt man gar nicht durch.

@Swissjustme
Bei ATI ist es einfacher, da es keine 10000 Modelle gibt mit und ohne Buchstaben, dass man nicht durchblickt, wodurch die sich unterscheiden.
 
aylano schrieb:
Dafür, dass es eine neue Architektur ist gibts wenig/kaum/keine Steigerungen.
Mal sehen, vielleicht täuscht das und Intel hält sich den Rest von der neuen Architektur zusätzlichen Steigerungen als Reserve zurück.


Sind da irgendwo performance Werte zu sehen oder was meinst du genau?
 
Arhey schrieb:
@Swissjustme
Bei ATI ist es einfacher, da es keine 10000 Modelle gibt mit und ohne Buchstaben, dass man nicht durchblickt, wodurch die sich unterscheiden.

Ich sprach von den älteren Modellen, vor der HD3K. Natürlich war das auch überschaubar.

hat der H67 also nur einen x16-Slot mit 8Lanes oder 16 Lanes?
 
Hoffentlich verlangt man für die S- und T-Modelle nicht wieder gewaltigen Aufpreis.
 
Ralf555 schrieb:
Sind da irgendwo performance Werte zu sehen oder was meinst du genau?
Die Sandy Bridge sind praktischerweise nur überarbeitete Prozessoren nicht was ganz neues knüpften an den bisherigen an,
deshalb werden die überarbeiteten i3 / i5 nur geringfügig höhere performance Werte haben.

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mitbekommen was den Sockel 1366 beerben soll? bzw. den X58? Oder dauert das noch... :o


sysp-17569.jpg
 
Es gibt nur ein Prozessormodell was 4Kerne und 8Threads hat? Wirklich eine kleine Auswahl..

Die Preise dafür möchte ich irgendwie lieber nicht wissen.
 
Zurück
Oben