News Österreich: Huawei bestätigt Pläne für Forschungs­zentrum

Ja so macht es auch z.B. Intel in Deutschland. Ein paar Krumen vom Kuchen zurückgeben.

Aber bisschen ist besser als gar nichts. Und man kann ja auch noch die Aktien kaufen, um am Erfolg teilhaben zu können.
 
Forschung gut, Arbeitsplätze gut, freut mich sehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolvaag
Freut mich auch, denn ich unterstütze das Feindbild China und Russland in keinster Weise.

Ganz besonders die Russen haben in der Geschichte immer wieder klar demonstriert, dass die einfach nur ihre Ruhe haben wollen, egal ob's Franzosen, Deutsche oder Amerikaner sind.

Die Amerikaner sind zu unrecht paranoid, die haben uns dermaßen mit NGOs unterwandert, dass denen wohl kaum etwas entgehen wird. Ansonsten wird' denen bestimmt irgendeinen Politiker oder Rundfunkkorrespondent brühwarm auftischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bisonigor, EAPOCS, Anti-Monitor und 2 andere
@Mysterion So einen horrenden Versschwörungstheorieblödsinn wie von dir, habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hannibal77, greeny112, aleqx und 3 andere
@Freindola

Naja Mysterion hat insofern schon recht das die Amis uns Europäern gerne die Sanktionen vorschreiben die wir machen sollen, aber selbst dicke Geschäfte mit den Russen/Chinesen machen.

Also entsprechend finde ich es gut das Huawei die Pläne hat.
 
Mysterion schrieb:
Ganz besonders die Russen haben in der Geschichte immer wieder klar demonstriert, dass die einfach nur ihre Ruhe haben wollen, egal ob's Franzosen, Deutsche oder Amerikaner sind.

823074
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aleqx und Grumpy
Mysterion schrieb:
Freut mich auch, denn ich unterstütze das Feindbild China und Russland in keinster Weise.

Ganz besonders die Russen haben in der Geschichte immer wieder klar demonstriert, dass die einfach nur ihre Ruhe haben wollen, egal ob's Franzosen, Deutsche oder Amerikaner sind.

Die Amerikaner sind zu unrecht paranoid, die haben uns dermaßen mit NGOs unterwandert, dass denen wohl kaum etwas entgehen wird. Ansonsten wird' denen bestimmt irgendeinen Politiker oder Rundfunkkorrespondent brühwarm auftischen.

Naja ... blind dem Kreml in die Arme zu laufen sei für keine Nation ein guter Rat. Und ich würde der USA im Inland eine noch größere Rechtstaatlichkeit attestieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112, Hayda Ministral und Grumpy
Goodplayer schrieb:

@Goodplayer
Du zitierst tatsächlich mit einem Bild aus Facebook, welches eine Fiktion von Thorsten Heinrich zu sein scheint?? Diese sogenannten Interventionen haben häufig primär andere Länder und Staaten als Ausgangspunkt. Lass dich doch nicht so blauäugig täuschen. Er scheint schon sehr am rechten Rand zu graben und das sage ich nur so beim Überfliegen seiner Beiträge...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: L1TerminalFault, ncc1977d, Mr.Präsident und 2 andere
Bitte den Artikel lesen und dann zum Thema diskutieren.
Nicht politische Systeme, oder Länder sind das Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs und aleqx
Mysterion schrieb:
...
Ganz besonders die Russen haben in der Geschichte immer wieder klar demonstriert, dass die einfach nur ihre Ruhe haben wollen, egal ob's Franzosen, Deutsche oder Amerikaner sind. ...
Ich bin auch gegen Feindbilder aber wer sowas behauptet, hat sich mit Geschichte nicht ausreichend beschäftigt.
Balkan und Kaukasus im letzten und vorletzten Jahrhundert. Später Osteuropa, Ostasien, Zentralasien. Zuletzt wieder Kaukasus, die Krim und die Ostukraine.
Es sind jedenfalls immer souveräne Staaten von Gebietsverlusten betroffen, wenn sie sich vorher aus der Einfluss-Sphäre der Russen / Sowjets entfernt hatten.

Nein, die Russen wollen nicht nur in Ruhe gelassen werden. Sie spielen das große Spiel mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Österreich gewinnt in der EU immer mehr an Bedeutung, immer mehr Institutionen, egal ob Politische oder Wirtschaftliche, gehen nach Österreich, den Engländern muss man wirklich Dankbar sein für ihren ausstieg :-) (Ja das hängt auch damit zusammen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky
phil. schrieb:
Bitte den Artikel lesen und dann zum Thema diskutieren.
Nicht politische Systeme, oder Länder sind das Thema.

An sich stimmt das. Nach dem "NSA-Skandal" und China / Russland Geheimdienstoperationen im Netz, finde ich gehört das dazu. Vor 10 Jahren hätte ich die Aussage so unterschrieben. Es geht auch nicht um Systeme oder konkret um die Länder. Vielmehr das Technologie (CB's "Topic") hier leider auch schadhaft eingesetzt werden kann..
 
Die 5G Netztechnologie von 3 österreich kommt wohl wie schon LTE vom chin. Hersteller ZTE, nicht Huawei.

Zumindest die im Sommer gestarteten Testzellen waren laut Pressemitteilungen von ZTE.
Laut DerStandard.at hat sich Drei schon für ZTE entschieden.

Somit bleibt in AT nur noch Magenta, welches aber schon bei 3G/4G auch teilweise Huawei Hardware verwendet.
 
Zurück
Oben