PC läuft nicht mehr

Chris420

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
8
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Amd Ryzen 7 2700x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8GB Corsair Vengeance
  • Mainboard: ASrock B450 Pro4
  • Netzteil: Thermaltake Berlin 630W(Nicht sicher über die Wattzahl)
  • Gehäuse: Amanson Mid Tower
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX 5700XT
  • HDD / SSD: 2x 110GB Toshiba
  • Bios Version: american megatrends p 3.60 (2018)
  • 7x RGB Lüfter von Brainzap mit Controller

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
american megatrends p 3.60
Mein PC stürzt momentan sehr oft ab (Jede Stunde mindestens 2x)
Gestern kamen noch Bluescreens mit dem Code: CRITICAL_STRUCTURE_CORRUPTION. Habe dann Win10 neu drauf gesetzt seitdem kommt er glaube nicht mehr.
Nun stürzt mein Pc einfach ab bzw. startet neu egal ob ich Spiele oder so im Leerlauf. Ich weiß nicht mehr weiter es nervt.. Vor einem halben Jahr liefen die Games noch. Liegt es vielleicht an dem alten BIOS ?
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-PC zurückgesetzt + Win10 neu installiert
-Schnellstart deaktiviert
-automatischen Neustart deaktiviert(dann lief er mal 3 Stunden dann wurde Bildschirm schwarz und ist gefreezt.)



P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • Screenshot (1).png
    Screenshot (1).png
    163,7 KB · Aufrufe: 84
  • Screenshot (2).png
    Screenshot (2).png
    162,5 KB · Aufrufe: 85
  • Screenshot (3).png
    Screenshot (3).png
    162,2 KB · Aufrufe: 86
  • Screenshot (4).png
    Screenshot (4).png
    884,6 KB · Aufrufe: 99
  • Screenshot (5).png
    Screenshot (5).png
    872,8 KB · Aufrufe: 94
  • Screenshot (6).png
    Screenshot (6).png
    183 KB · Aufrufe: 91
Bios aktuallisieren wäre mal nicht schlecht. Sofern er nicht auch im bios abstürzt.

Was sagt CrystalDisk über den Zustand der SSDs?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chris420
Chris420 schrieb:
Netzteil: Thermaltake Berlin 630W(Nicht sicher über die Wattzahl)
Das ist recht Bakannt dafuer Probleme zu machen. Ein Wunder, dass es noch lebt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und Chris420
Firefly2023 schrieb:
Bios aktuallisieren wäre mal nicht schlecht. Sofern er nicht auch im bios abstürzt.

Was sagt CrystalDisk über den Zustand der SSDs?
Könntet ihr mir sagen welchen Bios ich da updaten sollte ? Das habe ich im Leben leider noch nicht gemacht. Also schaffen würde ich es muss nur wissen welchen. https://www.asrock.com/mb/amd/b450 pro4/index.asp#BIOS
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
Das ist recht Bakannt dafuer Probleme zu machen. Ein Wunder, dass es noch lebt :)
Der Pc ist halt auch schon über 4 Jahre alt.(Gebraucht gekauft)
Und was ich vergessen habe.. Ich habe eine AIO Enermax Wasserkühlung wo auch noch nicht die Flüssigkeit gewechselt wurde, im Internet steht man sollte die alle 2 Jahre wechseln? Weil die macht schonmal komische Geräusche.

Und was sagt ihr zu den Fehlern in der Ereignisanzeige ?
 

Anhänge

  • Screenshot (7).png
    Screenshot (7).png
    921,8 KB · Aufrufe: 87
  • Screenshot (8).png
    Screenshot (8).png
    922,5 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Die Fehler in der Ereignisanzeige sind nicht relevant. Die habe ich auch, Kerne41 ist nur, weil der Rechner nicht korrekt heruntergeafhren wurde.

Wie sind denn die Temp. der CPU? Wenn die AIO komische Geräusche macht, kann es daran liegen. Der kann zu heiß werden.

Bios Update erst, wenn wir alles wissen. Wenn das nämlich schief geht, war es das mit dem Rechner im blödesten Fall.
Ergänzung ()

L8.02 wäre das Richtige
Ergänzung ()

DIe SSDs sind aber auch schon ziemlich alt. Könnte auch daran liegen. Schwierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chris420
Firefly2023 schrieb:
Die Fehler in der Ereignisanzeige sind nicht relevant. Die habe ich auch, Kerne41 ist nur, weil der Rechner nicht korrekt heruntergeafhren wurde.

Wie sind denn die Temp. der CPU? Wenn die AIO komische Geräusche macht, kann es daran liegen. Der kann zu heiß werden.

Bios Update erst, wenn wir alles wissen. Wenn das nämlich schief geht, war es das mit dem Rechner im blödesten Fall.
Ergänzung ()

L8.02 wäre das Richtige
Cpu temps waren i.O während des Spielens (~60-70grad) laut Afterburner. So sieht es im leerlauf aus.

Also Bios erstmal nicht updaten ?
 

Anhänge

  • Screenshot (9).png
    Screenshot (9).png
    997,3 KB · Aufrufe: 59
CPU Temp oder GPU Temp?

Klicke auf SPD bitte bei CPU-Z

Ne Bios erstmal nicht, habe gerade gesehen. dass das nicht empfohlen wird. Asrock halt. Sorry ich halte von denen nicht viel. Wird am falschen Ende gespart.

Ich tippe auf die System SSD. Ich würde mir mal ne neue kaufenund auf der WIN neu installieren.


Edit: Ich muss jetzt mal ins Bett um 5 ist die Nacht vorbei. Melde mich später.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elita und Chris420
Was sagt ihr zu diesen Daten von Aida64 ?
CPU u. GPU beide 60-70grad
 

Anhänge

  • Screenshot (10).png
    Screenshot (10).png
    159,3 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot (11).png
    Screenshot (11).png
    976,2 KB · Aufrufe: 51
aber würde das nicht dann der crystaldiskinfo zeigen ?
Kann man das nicht irgendwie rausfinden was genau das Problem verursacht ? Weil will ungern mehrere Komponenten ersetzen.

Hätte auch eher auf Netzteil getippt da er ja einfach runter fährt und wieder hoch
 

Anhänge

  • Screenshot (12).png
    Screenshot (12).png
    3,2 MB · Aufrufe: 61
  • Screenshot (13).png
    Screenshot (13).png
    4,3 MB · Aufrufe: 59
Chris420 schrieb:
Kann man das nicht irgendwie rausfinden was genau das Problem verursacht ?
kannst du, indem du versuchst das problem einzuschränken, dafür müsstest du aber jede komponente durchtesten bzw, ersetzen und schauen ob das problem mit dem neuen bauteil weiterhin besteht, falls ja, nächste komponente bis du den fehler gefunden hast.

Ich tippe mal auf das netzteil und die SSD, die Bauteile sind jetzt nicht allzu teuer.
56 Grad im leerlauf bedeutet auch mit deiner Kühlung stimmt etwas nicht.
 
Bitte kein Bios aktualisieren solange der Rechner instabil ist.
Wenn der RAM wirklich als 3200 läuft dann runter auf 3000, nur mit guten RAM und halbwegs aktuellem Bios sind bei den 2000er Ryzen höhere Speichertakte möglich.
Die Warnung bei neueren Biosversionen mit altem Prozessor kann man ignorieren, die testen halt nicht mehr mit den alten Prozessoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix# und Chris420
time-machine schrieb:
kannst du, indem du versuchst das problem einzuschränken, dafür müsstest du aber jede komponente durchtesten bzw, ersetzen und schauen ob das problem mit dem neuen bauteil weiterhin besteht, falls ja, nächste komponente bis du den fehler gefunden hast.

Ich tippe mal auf das netzteil und die SSD, die Bauteile sind jetzt nicht allzu teuer.
56 Grad im leerlauf bedeutet auch mit deiner Kühlung stimmt etwas nicht.
Werde mir morgen mal eine SSD ausleihen und schauen. Ein Netzteil werde ich mir mal bestellen, empfehlungen ? möglichst billig :)

Okay werde den Ram mal auf 3000 stellen


56 Grad im leerlauf bedeutet auch mit deiner Kühlung stimmt etwas nicht. -Meinst du Cpu ? dann würde es ja vielleicht an der AIO Kühlung liegen ? Würde dann mal Flüssigkeit neu auffüllen
 
HDD / SSD: 2x 110GB Toshiba
Da habe ich zwei Links im Angebot. Einmal das WD-Dashboard für die Sandisk SSD:

WD-Dashboard

Und für die Teamgroup das SSD S.M.A.R.T. Tool:

Teamgroup SSD S.M.A.R.T. Tool

Die beiden mal installieren und damit auf Firmware-Updates und Fehler prüfen. Die Marke Sandisk ist zwar bekannt, aber hat in letzter Zeit eher keine gute Presse gehabt.
Irgendwie gehören die mit zu WD (Western Digital), obwohl WD eher keine schlechten Sachen macht.

Das WD-Dashboard sieht schon direkt cool aus und sollte leicht auch für Laien zu verstehen sein. Die Teamgroup-Software kenne ich gar nicht.
Manchmal hilft schon ein Firmware-Update, um eventuelle Verhaltensstörungen zu beseitigen.


Noch ein Rat für die Zukunft, SSDs bzw. grundsätzliche nie Laufwerke gebraucht kaufen. Die kann man wirklich schon sehr günstig, aber in komplett neu haben. Das geht da ab 30 Euro oder so los.
Wenn es noch irgendwo einen Conrad gibt, die haben oft schöne Angebote. Ansonsten würde ich Cyberport, NBB oder zur Not noch Mediamarkt oder Saturn empfehlen.
Bei nicht mehr flüchtigem Speicher möglichst Markenware kaufen, sonst ärgert man sich. Empfehlen kann ich Kingston, Seagate, Crucial oder WD. Toshiba bzw. ehemals OCZ, die sind von Kioaxa oder so aufgekauft worden, die kann ich aber auch empfehlen.
Bei Mainboards kann ich Gigabyte oder Gigabyte empfehlen. Dann gibt es noch Gigabyte und die von Gigabyte sind auch nicht schlecht. Bei denen habe ich die längste Erfahrung mit.
Bei über 200 verbauten Gigabyte Boards in 28 Jahren, war tatsächlich eines davon ein RMA Fall. Da kam aber nicht mal zwei Tage später schon ein nagelneues zurück, bevor das Defekte überhaupt angekommen ist.
Manche schwören auf die Schummler von Asus, die einem gebrauchte und kaputte Sachen für den doppelten Preis andrehen wollen.
Beruflich hatte ich auch schon mit Geräten zu tun, die MSI verbrochen hat. Die waren dann oft ein Fall für die RMA (Return Material Authorisation, oder hier im Sprachgebrauch auch Garantiefall genannt). Ich muss aber auch gestehen, ich baue PCs erst seit 1996. Zwei Jahre davor hat sich mein Vater seinen ersten PC angeschafft. Irgendwas mit 486DX2-66. Mein erstes eigenes Motherboard war ein Gigabyte 586-SG mit dem Sockel 7 und eine Grafikkarte von einem exotischen Hersteller, der Matrox (Mystique - so hieß die Karte) heißt.
 
Denniss schrieb:
Die Warnung bei neueren Biosversionen mit altem Prozessor kann man ignorieren, die testen halt nicht mehr mit den alten Prozessoren.

Es gibt Boards deren BIOS Chip zu klein ist um alle CPU Varianten zu speichern!
Wenn da der 2700x drin bleibt, würde ich mit dieser pauschalen Aussage vorsichtig sein!

AMD hatte sogar eine Weile extra CPUs verschickt um eben ein BIOS Update machen zu können
im Falle von CPU NEU, BOARD noch altes BIOS.

Firefly2023 schrieb:
Bios aktualisieren wäre mal nicht schlecht. Sofern er nicht auch im Bios abstürzt.

Also die 2 Sätze hintereinander sind schon ein Risiko. Das Board besitzt kein Flashback.
Hinzu kommt mein Hinweis weiter oben im Beitrag.

Man tauscht hier normalerweise Erfahrungen aus. Nicht irgendwelche "ich denk ma" Infos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer und clarkathome
Ja das mit dem Bios lasse ich sowieso, wurde überzeugt :)
Jetzt z.B läuft der Pc seit gestern abend 22 Uhr ohne Absturz, trotz Gaming. KOMISCH

Hijack habe ich auch mal laufen gelassen:
 

Anhänge

  • Screenshot (15).png
    Screenshot (15).png
    176,9 KB · Aufrufe: 31
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Mich wundert es, dass du anscheinend nie Probleme mit dem Corsair RAM hattest. Ich hatte mal selbigen RAM mit selbigen Board und einem Ryzen 2600 in Betrieb und ständig unerklärliche Abstürze gehabt. Die ganzen Tipps aus dem Forum halfen damals nicht. Erst als ich den Corsair RAM quasi als Verzweiflungstat rausgeschmissen hatte, war endlich Ruhe. Dieser Corsair RAM mit Hynix-Chips war damals bekannt dafür, auf AMD-Systemen rumzuzicken. Also, weiter beobachten, würde ich sagen.
 
kann ja den RAM mal im SAFE Mode laufen lassen. Also kein XMP an.
Glaube 2133 MHz sind es dann wahrscheinlich ... aber testweise auch eine Möglichkeit.
 
RaptorTP schrieb:
Es gibt Boards deren BIOS Chip zu klein ist um alle CPU Varianten zu speichern!
Wenn da der 2700x drin bleibt, würde ich mit dieser pauschalen Aussage vorsichtig sein!

AMD hatte sogar eine Weile extra CPUs verschickt um eben ein BIOS Update machen zu können
im Falle von CPU NEU, BOARD noch altes BIOS.
Rausgefallen sind bisher nur Bulldozer-basierte AM4 CPU also die vor Ryzen. Das mit den Leih-CPU fürs Biosupdate hat damit überhaupt nihts zu tun. Alle Retail AM4-boards mit aktuellem Bios unterstützen alle Ryzen, bei B550/X570 kann dies aber inoffiziell sein.
 
Zurück
Oben