Ryzen 7950X3D übertaktet, PC AN-AUS-AN danach läuft er einwandfrei

Die Frage ist zunächst, in welcher Form du mehr Leistung erreichen willst:
  • höherer Maximaltakt (offenbar nicht, deine CPU kann ja regulär bis zu 5,7 GHz)
  • höherer Multi-Core-Takt (offenbar willst du das, da der Basistakt hier 4,2 GHz beträgt)

Wenn du also mehr Multi-Core-Leistung erreichen willst, empfiehlt es sich, den Maximaltakt durch ein negatives Offset zu reduzieren und im Gegenzug einen höheren Negativwert beim Curve-Optimizer (CO) einzustellen. Beides ist voneinander abhängig, da hohe Negativwerte beim CO nur dann erreicht werden können, wenn der Maximaltakt etwas beschränkt wird, da es sonst zu Instabilitäten führt.

Die Reduzierung des Maximaltakts wirkt sich dabei nicht negativ auf die Gesamtleistung der CPU aus, aber eben auf die maximale "pro Kern/Thread"-Leistung, was sich in Spielen bemerkbar machen kann. Durch den höheren Negativwert beim CO werden nun jedoch bei Bedarf höhere Taktraten (unterhalb des eingestellten Maximaltakts) erreicht, da den jeweiligen Spannungen eben höhere Taktraten (bzw. den jeweiligen Taktraten niedrigere Spannungen) zugeordnet werden, was praktisch äquivalent zu UV ist und innerhalb des vorhandenen Powerbudgets zu höherer Leistung und bei normierter Leistung zu geringerem Stromverbrauch führt.

Wenn du nun noch ein wenig mehr tunen möchtest, kannst du auch noch im BIOS die SoC-Spannung reduzieren, was sich vor allem deutlich auf den Idle-Verbrauch auswirkt. Hier ist aber ein schrittweises Vorgehen und viel Vorsicht geboten!

Mein 7950X läuft mit folgenden Werten:
  • Maximaltakt-Offset: -500 MHz (-> 5,25 statt 5,75 GHz)
  • CO: -36
  • TDP/PPT: Eco @ 65/88 Watt
  • TDC-Grenze: 85 statt 75 A (letzteres ist AMDs Standardwert für diese TDP-Stufe, sonst gelten andere Werte)
  • SoC-Spannung: 0,96 statt 1,25 V (bei 5600 MHz RAM-Takt)
 
Alles klar, ja ich resette jetzt das ganze CPU Overclocking und schau ob der RAM wenigstens so dann läuft mit den Timings, die ich laut Video eingestellt habe..
Wie sieht es da bei Grafikkarten aus? Ist das sinnvoll die heutzutage noch zu übertakten?
Wisst ihr mein Hauptpunkt war, warum ich übertakten wollte, weil Fortnite mit meiner Hardware immer noch nicht konstant 158 FPS (Mit V-SYNC) eigentlich 165 FPS // Auf hohen Einstellungen wiedergeben kann, wie kann das sein?
 
BitteHilfe123 schrieb:
Wie sieht es da bei Grafikkarten aus? Ist das sinnvoll die heutzutage noch zu übertakten?
Übertakten ja, aber bei reduziertem Powerlimit. Im Endeffekt also UV. Mit meiner 4070 Ti erreiche ich bei 65% Powerlimit und +165 MHz OC nahezu die Leistung wie bei 100% Powerlimit ohne OC - und das völlig stabil. Mehr Leistung als im Normalzustand würde ich hingegen nicht anstreben, sondern die Karte eben lieber etwas kühler und sparsamer laufen lassen.
 
Skudrinka schrieb:
Wie bereits geschrieben.
OC rückgängig machen.
Weird, sowas in ein "OC und UV" Forum zu schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
@Ned Flanders wieso?

Was @Skudrinka da schreibt ist doch völlig richtig.
Einen 7950X3D übertaktet man nicht es bringt absolut keine Vorteile.
 
So, bin dann mal back mit den Ergebnissen, also, nachdem ich erst mal den Curve Optimizer weggehauen habe von der -20, hab ich das System neu gestartet und es hat nochmal gebootet (wie zuvor auch), also kein Erfolg, somit hab ich dann alles rückgangig geamcht und auch die verstellten Ram Timings rausgenommen, da ich mir zu 99% sicher war, dass es an den Ram-Timings lag. Boom wieder neu aufgesetzt, jetzt funktioniert er wieder einwandfrei und bootet normal.
Ich hatte dann noch kurz nen Error der gesagt hat CPU FAN speed detection error
"Please ensure your CPU cooler is properly connected to the CPU_FAN header -> Das kann unmöglich sein, da ich das Case nicht aufgemacht habe..

und "or simply set it to ignore in BIOS if problem persists"

keine ahnung warum das auf einmal war, vielleicht hab ich i-was bei FAN umgestellt ausversehen, aber der Error kam nicht nochmal weil ich hab dann nochmal auf DOCP I profile umgestellt, da ich gesehen habe, dass der RAM wieder nur auf 4800 MHZ läuft, was mich getriggert hat haha, dann auf DCOP I gestellt, neu gestartet, dann war der Error nicht mehr da und der RAM SOLLTE ja jetzt auch mit 6000 MHZ laufen oder? Wie kann ich das denn nachprüfen?
Ich weiss halt, dass der RAM bei dem 7950X3D der Sweetspot: 6000 MHZ ist, deswegen will ich auch, dass er so läuft..

Zudem hab ich auch ein anderes Video gefunden, nämlich:

Was haltet Ihr davon?
 
BitteHilfe123 schrieb:
ich muss dazu halt immer den Computer nochmal neu komplett hochfahren, also herunterfahren, weil nachdem es einmal hochgefahren ist, bootet er nicht 2x mehr, woran liegt das?

Das sollte normales Verhalten sein. Ein einfacher reboot sollte kein RAM Training auslösen. Das findet normalerweise nur bei einem Kaltstart statt.

BitteHilfe123 schrieb:
da ich gelesen habe, dass die sekundären Timings sonst nicht übernommen werden, stimmt das?

Nein, das wäre mir neu. Aber ich kann es auch nicht ausschließen, insofern sollte da jemand etwas dazu schreiben, der in dem Bereich mehr Ahnung hat.

BitteHilfe123 schrieb:
Soll ich einfach höher gehen mit den Timings, bis es i-wann normal hochfährt ohne 1x neu zu starten? Kann ich da viel kaputt machen, oder wird er mich immer ins BIOS lassen?

Nein, kannst Du normalerweise nicht. Einfach herantasten. Und wenn das Board gar nicht mehr startet (Unwahrscheinlich dank RAM Training, aber trotzdem möglich), einfach BIOS resetten und von vorne anfangen. Wie das geht, steht dann im Handbuch.

Achja, und natürlich solltest du mit den Timings runtergehen, nicht hoch. ;)

BitteHilfe123 schrieb:
Was bedeutet Ram-Training?

Das Mainboard testet bei einem Kaltstart die eingestellten RAM Timings. Sind die Tests erfolgreich, bootet es. Wenn nicht, lädt es "last known good" Settings. Das macht es auch immer beim Kaltstart. Du kannst, sofern Du absolut stabile Einstellungen gefunden hast, dann das RAM Training ausschalten, dann startet das Board immer mit deinen Einstellungen und bootet damit auch schneller. Wie das bei deinem Board geht, findest Du bspw. im jeweiligen Sammelthread zu deinem Mainboard, bspw. drüben auf Hardwareluxx.

BitteHilfe123 schrieb:
Wie sieht es da bei Grafikkarten aus? Ist das sinnvoll die heutzutage noch zu übertakten?

Auch Grafikkarten boosten heutzutage dynamisch selbst, bis entweder das Power-Limit oder der Thermal Threshold oder beides erreicht ist. Es kann sich also u.U. lohnen das Power-Limit hochzusetzen (Regler auf Anschlag in Afterburner, kann eigentlich nichts kaputt gehen, sofern dein Netzteil ordentlich dimensioniert ist) und ggf. ein wenig mit der Spannung zu spielen.

Für weiteres müsste auch hier jemand anderes noch etwas dazu schreiben.

BitteHilfe123 schrieb:
weil Fortnite mit meiner Hardware immer noch nicht konstant 158 FPS (Mit V-SYNC) eigentlich 165 FPS // Auf hohen Einstellungen wiedergeben kann, wie kann das sein?

Nun, du wirst höchstwahrscheinlich immer ein paar Lows im Perzentilen-Bereich haben (Also kurze Framedips). Das ist normal, siehe auch den Artikel, der dazu weiter oben gepostet wurde. Wenn das Framepacing komplett daneben ist, oder die Framedrops stärker als zu erwarten (siehe Artikel) sind, dann sollte man sich mal auf die Fehlersuche machen. Ggf. irgendwelche Hintergrundprozesse oder ein Laufwerk, das nicht hinterher kommt etc.
Ergänzung ()

BitteHilfe123 schrieb:
dann auf DCOP I gestellt, neu gestartet, dann war der Error nicht mehr da und der RAM SOLLTE ja jetzt auch mit 6000 MHZ laufen oder? Wie kann ich das denn nachprüfen?

Wenn deine RAM Module mehrere DOCP Profile aufweisen, musst Du schauen, welches Profil welche Geschwindigkeiten setzt. Eventuell hat es auch mehrere Profile mit gleichem Takt, aber unterschiedlichen Timings. Das hängt ganz konkret vom verbauten Modul ab.

Nachprüfen kannst Du das mit CPU-Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
MaverickM schrieb:
Wenn deine RAM Module mehrere DOCP Profile aufweisen, musst Du schauen, welches Profil welche Geschwindigkeiten setzt. Eventuell hat es auch mehrere Profile mit gleichem Takt, aber unterschiedlichen Timings. Das hängt ganz konkret vom verbauten Modul ab.

Nachprüfen kannst Du das mit CPU-Z.
Also, da steht ja dick 6000 MHZ und wenn ich CPU-Z laufen lasse, kommt das bei raus:

https://gyazo.com/5e447b3fff8dd833767117388d618e40

Und die Profile sind auch alle mit 6000 MHZ hinterlegt aufm BIOS, da steht 6000 MHZ RAM frequency.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BitteHilfe123
Sollte passen. Als kleine Anmerkung: Es sind "nur" 3000MHz, weil ja Double-Data-Rate (DDR), also dann 6000 MT/s. (Megatransfers/Sekunde) ;)
 
Zeig bitte ein Bild vom CPU-Z Memory Tab.

Im Windows-Taskmanager sieht man die RAM-Geschwindigkeit auch.
 
MaverickM schrieb:
@BitteHilfe123
Sollte passen. Als kleine Anmerkung: Es sind "nur" 3000MHz, weil ja Double-Data-Rate (DDR), also dann 6000 MT/s. (Megatransfers/Sekunde) ;)
Huh? Also hab ich jetzt 6000 MHZ oder nicht? haha Hab ich dieses Double Data Rate aktiv oder wie?
und was ist der Unterschied von JEDEC und XMP, das sind doch Profile oder?
ich hab aber DCOP I ausgewählt im BIOS, wieso steht da nicht DCOP I? bin leicht verwirrt und verunsichert haha
Ergänzung ()

Luftgucker schrieb:
Zeig bitte ein Bild vom CPU-Z Memory Tab.

Im Windows-Taskmanager sieht man die RAM-Geschwindigkeit auch.
https://gyazo.com/ff2511289265016f5fb7171c60be054c
passt das, sind das 6000 MHZ?
im task Manager steht 6000 MHZ, aber ich hab gehört CPU-Z soll viel akurater sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ned Flanders schrieb:
Weird, sowas in ein "OC und UV" Forum zu schreiben.
Spätestens dann, wenn der Hilfesuchende offenkundig keinerlei Background und nicht einmal oberflächliche Kenntnis über Overclocking und die vielen Stellschrauben, die damit verbunden sind, hat, dann ist es wohl die klügste Entscheidung, das Thema ad acta zu legen und die Hardware stock zu belassen.

@BitteHilfe123
Bitte einen Screenshot aus dem CPU-Z "Memory"-Tab posten, gleichzeitig bitte aus "Speed" mit den beiden verbauten Riegeln, die sich in Slot 2 und 4 befinden sollten (insgesamt also drei Screenshots). Programm-Screenshots macht man mit ALT+PRINT, kannst du hier dann direkt mit STRG+V reinklöppeln.

Was deinen RAM angeht: Finger da nichts anhand irgend welcher Videos herum! Ab ins UEFI, AMD EXPO-Profil laden, durchstarten und glücklich sein und fortan die FINGER von solchen Settings lassen!

Deine CPU und auch der RAM, wenn er denn so läuft, sind bereits so flott, dass Gefummel und Gefrickel im EXTREMFALL niedrige, einprozentige Leistungssteigerungen in speziellen Anwendungsbereichen erzielen kann, die Gefahr permanenter Instabilitäten, verkürzter Hardwarelebenszeit sowie stark gesteigertem Stromverbrauch aber in keinerlei Verhältnis stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Ok passt alles. Dein Ram läuft mit 6000Mhz.
Taskmanager stimmt schon, CPU-Z zeigt halt mehr Details an.

Aber kannst du so lassen, optimal konfiguriert.
 
Der RAM Takt passt, allerdings musst Du in den DRAM Settings noch einstellen, dass das IF 1:1 läuft. Es läuft bei Dir 1:2 derzeit.

1:1 sieht so aus:

1714585366175.png


Uncore und DRAM Frequency sind gleich.
 
BitteHilfe123 schrieb:
Die 7 3D Cache Kerne mit 5250 und die restlichen mit 5050 MHz. (Diese Infos, wie ich das machen muss, habe ich aus dem Internet / Videos usw.)
  1. Der 7950X3D hat 16 Kerne, die Hälfte davon mit X3D Cache…
  2. Es ist genau andersrum! Die 8 Kerne mit 3D Cache können nicht so hoch Takten wie die ohne…

BitteHilfe123 schrieb:
Der PC läuft soweit 1A und ich kann auch die höhere MHz sehen, aber beim ersten Hochfahren des PC's, startet der PC immer einmal neu und fährt dann ordnungsgemäß hoch..

Merkste selber oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
DJMadMax schrieb:
Spätestens dann, wenn der Hilfesuchende offenkundig keinerlei Background und nicht einmal oberflächliche Kenntnis über Overclocking und die vielen Stellschrauben, die damit verbunden sind, hat, dann ist es wohl die klügste Entscheidung, das Thema ad acta zu legen und die Hardware stock zu belassen.

@BitteHilfe123
Bitte einen Screenshot aus dem CPU-Z "Memory"-Tab posten, gleichzeitig bitte aus "Speed" mit den beiden verbauten Riegeln, die sich in Slot 2 und 4 befinden sollten (insgesamt also drei Screenshots). Programm-Screenshots macht man mit ALT+PRINT, kannst du hier dann direkt mit STRG+V reinklöppeln.

Was deinen RAM angeht: Finger da nichts anhand irgend welcher Videos herum! Ab ins UEFI, AMD EXPO-Profil laden, durchstarten und glücklich sein und fortan die FINGER von solchen Settings lassen!

Deine CPU und auch der RAM, wenn er denn so läuft, sind bereits so flott, dass Gefummel und Gefrickel im EXTREMFALL niedrige, einprozentige Leistungssteigerungen in speziellen Anwendungsbereichen erzielen kann, die Gefahr permanenter Instabilitäten, verkürzter Hardwarelebenszeit sowie stark gesteigertem Stromverbrauch aber in keinerlei Verhältnis stehen.
Also die befinden sich in Slot 2 und 4 und die Screenshots von SPD und Memory hab ich bereits gepostet (bisschen drüber)
na dann sollte ja alles passen :D

@t3chn0 ich versteh nicht was du mit "IF" meinst, ich bin leider Laie und verstehe Computersprache nur bedingt :/
Kannst du mir erklären wo ich das umstellen soll und was das genau bringt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
BitteHilfe123 schrieb:
@t3chn0 ich versteh nicht was du mit "IF" meinst
IF steht für "Infinity Fabric". AMD nennt so seinen in der CPU integrierten Speichercontroller. Idealerweise laufen Speichercontroller und RAM mit demselben Basistakt, also in deinem Fall jeweils mit 3000 MHz (der RAM-Takt wird durch die "Double Data Rate" auf der steigenden und fallenden Taktflanke gleichzeitig mit Daten bedient, weshalb sich der Takt in der Praxis auf 6000 MHz verdoppelt). Läuft der RAM-Controller der CPU asynchron, also z.B. nur mit halbem Takt, was bei dir 1500 MHz entsprechen würde, so kann je nach Anwendung und Spiel beträchtliche Leistungseinbuße gemessen oder gar verspürt werden.

Erneut: resette dein komplettes UEFI, boote dann neu, gehe erneut ins UEFI, stelle dann das EXPO-Profil des RAM ein, dann boote ins Windows, kontrolliere, wie der RAM und der "IF" laufen, wenn alles passt, Finger weg vom UEFI. Falls der IF nur mit 1500 MHz laufen sollte, ab ins UEFI und den Infinity Fabric auf "1:1" stellen und hoffen, dass es sauber bootet (i.d.R. haben die AMD-Prozessoren damit aber kein Problem mehr, AM4 war da deutlich zickiger).
Ergänzung ()

BitteHilfe123 schrieb:
Also die befinden sich in Slot 2 und 4 und die Screenshots von SPD und Memory hab ich bereits gepostet (bisschen drüber)
na dann sollte ja alles passen :D
Wenn die 30-40-40-96 immer noch anliegen, läuft der RAM definitiv nicht im EXPO-Profil. Das hier sind doch deine Module, oder?
https://geizhals.de/g-skill-trident...t-32gb-f5-6000j3038f16gx2-tz5nr-a2815824.html

30-38-38-96 sollten beim 6000 MHz EXPO-Profil anliegen. Übrigens: neben diesen vier Primär-Timings gibt es auch noch die Sekundär- und sogar Tertiärtimings. Es bringt überhaupt nichts, den RAM im JEDEC (4800 MHz) Standard starten zu lassen und dann die vier Primärtimings manuell mitsamt des Takts auf 6000 MHz zu stellen, da dann immer noch die Sekundär- und Tertiärtimings komplett verkurbelt sind.

Erneut: UEFI resetten, dann Neustarten, zurück ins UEFI, EXPO-Profil laden, UEFI verlassen und Rechner neu booten - wenn in Windows dann alle Werte passen, 100% Profit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Er hat 64GB installiert, siehe sein screenshot.

DJMadMax meint diese Einstellung hier. UCLK=Memclk. Kannst ja testen obs läuft. Bringt noch ein paar Prozent Mehrleistung.

 
Zuletzt bearbeitet:

Ist aber noch in 480p. Dauert bis es in 4k ist. Du siehst aber was ich meine =)
 
Zurück
Oben