[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Hallo, ich bräuchte mal einen Rat. Bei mir ist die Kaufentscheidung schon gefallen, ich habe spontan eine Lexar NM790 4 TB bestellt (im Mindstar, immer noch teuer, aber was will man machen).

Im Moment habe ich eine SATA Samsung 860 EVO 500 GB (18000 Betriebsstunden, darauf läuft aktuell Windows) und eine SATA Crucial MX 500 mit 1 TB (7000 Betriebsstunden).

Wenn die neue SSD da ist, würde ich auch Windows neu installieren und ich frage mich nun, da ich den vielen Platz u. a. auch für Spiele benötige... Macht es Sinn, Windows auf einer der SATA SSD zu belassen (würde da die MX500 nehmen wegen der geringeren Betriebsstunden), damit Spiele getrennt davon auf einer anderen SSD sind, oder kann ich bedenkenlos alles auf die Lexar klatschen?
 
Kannst du so machen. Würde dann evtl. mehrere Partitionen anlegen. Bspw. Windows, Programme, Games. Das macht regelmäßige Backups auch etwas einfacher.
 
Ich würde Windoofs immer auf die schnellste Platte installieren, hier also die Lexar. Bei der Neuinstall bitte alle anderen Laufwerke abhängen.
 
Danke, werde ich dann so machen.
Platte abtrennen: Werde ich so schon deshalb machen, um idiotensicher auf dem richtigen Laufwerk zu installieren. :D
 
Das liegt eher an der Kenntnis oder Intelligenz des Nutzers... Man kann Windows bei der Installation ganz genau sagen wo was hin soll.
 
Wir hatten das schon tausendfach im Forum - trotz installation auf der gewünschten NVMe SSD kam die bootpartition auf ein anderes laufwerk. Gerne das auf SATA port 0 angehängte laufwerk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw, Cool Master, Araska und eine weitere Person
Mir hat es schon die Header von verschlüsselten Datenträgern zerschossen, weil ich bei der Windows-Installation nicht alle Festplatten abgesteckt hatte und Windows meinte, den Bootloader nicht auf die SATA_0-Platte zu schreiben wie den Rest der Installation, sondern völlig random irgendwo anders, wo dann die Verschlüsselungsinformationen der betreffenden Platte überschrieben wurden. Also IMMMER, IMMER, IMMER alle Festplatten außer derjenigen, auf die Windows drauf soll, vom Rechner trennen. Windows ist halt leider nicht Linux. Dort kann man es sehr exakt konfigurieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant, Araska und Denniss
Moin.

Ich möchte in meinen neuen PC, den ich mir in ein paar Wochen zusammenkloppen werde, eine Samsung 990 Pro 4TB M.2 SSD als Hauptfestplatte einbauen.

Die Hauptplatine ist eine ASUS Prime X670E Pro Wifi.

Die SSD gibt es ja mit und ohne Kühlkörper.

Meine Frage:


Die SSD ohne den Kühlkörper kaufen und einbauen und einen der Kühlkörper der Hauptplatine benutzen, oder sie mit dem Samsung-eigenen Kühlkörper erstehen und den Kühlkörper des Mainboards ausbauen und weglassen?

Hintergrund der Frage ist, dass ich noch nie zuvor eine M.2-SSD hatte und deswegen auch keine Ahnung habe, ob die Wärmeleitpads der Kühlkörper des Motherboards die SSD beschädigen (festkleben?) oder überhaupt etwas bringen im Vergleich zur SSD, die ab Kauf schon direkt mit eigenem Kühlkörper bestückt ist.

Falls es unklar ist, welche SSDs ich meine:

SSD ohne Kühlkörper
SSD mit Kühlkörper

Danke für jede Hilfe im Voraus! :schluck:
 
Ostfriese schrieb:
Die SSD ohne den Kühlkörper kaufen und einbauen und einen der Kühlkörper der Hauptplatine benutzen
Genau SO. Mainbord-Kühlplatte macht die 990Pro locker glücklich. Höchstens bei einer sehr heißen Gen5-SSD könnte man darüber diskutieren.
Wenn keine Gen5-SSD bald geplant ist, dann kannst du sie natürlich in den ersten M.2_1-Slot (also oben zwischen CPU und Grafikkarte) einbauen. Falls doch - dann in den M.2_3-Slot (rechts unten), weil dieser im Unterschied zu den restlichen zwei mit PCIe4.0 läuft UND genauso wie der obere M.2_1 an den CPU-Lanes hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostfriese und Araska
Moin.

Danke für die Antwort. :schluck:

Noch eine Frage:

Wie muss ich mir diese Wärmeleitpads unter den M.2-Kühlern der Hauptplatine vorstellen?
Kleben die direkt auf der M.2-SSD fest oder liegen sie einfach nur fest an ohne einen Kleber?
Falls doch mit Kleber: Was wäre dann im Schadensfall* mit der Garantie der SSD, wenn durch den Einbau Klebereste vorhanden sind oder sie dadurch irgendwie ramponiert ist nach dem Ausbauen?

*damit meine ich einen nicht erkennbaren Schaden, den man nicht selbst verursachte, wie z.B. dead-on-arrival

PS:

Die SSD werde ich in Slot M.2_3 einbauen, dann liegt sie auf Höhe mit den Lüftern der Grafikkarte, die fette 88mm dick ist. :o
Zudem ist der M.2-Kühler da unten auf dem Board ja auch größer, was vielleicht noch einen zusätzlichen Temperaturvorteil bringt.
 
Hallo Zusammen,

Da meine aktuelle Festplatte im Verdacht steht nicht mehr ganz in Ordnung zu sein, suche ich einen Ersatz.

Folgende Komponenten hat mein aktuelles System:

Fractal Meshify C Dark, Glasfenster

AMD Ryzen 7 5800X3D

Scythe Mugen 5 (Rev. B)

MSI B550-A PRO

32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200MHz

1000GB SAMSUNG 970-EVO Plus M.2 PCIe 3.0 x4 (L 3500MB/s ; S 3300MS/s)

12GB NVIDIA RTX4070

650W be quiet! Straight Power 11


Ich brauche hier nichts größeres, 1TB reicht mir vollkommen. Wichtig wäre mir nur eine möglichst neue, flotte Festplatte die in mein System passt. Genutzt wird sie lediglich zum Spielen.

Liebe Grüße
 
WD SN850X, Samsung 980 Pro oder 990 Pro, Lexar NM790 wären so typische Klassiker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower, mae1cum77 und Neiky
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
bei der 970 evo plus unbedingt nachsehen ob die aktuelle Firmware installiert ist, die zweite Revision mit der 3er firmware killt sich selbst über die Zeit und kann dann nicht mehr beschrieben werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Computerbase-Gemeinschaft,
ich habe mir gerade ein Lenovo X1 Yoga der 6. Generation (Type 20XY, 20Y0) gekauft und möchte nun die SSD aufrüsten, da die 240 GB da drin etwas wenig sind.

Da ich mit M.2 SSDs nicht so vertraut bin, wollte ich hier lieber einmal Fragen und auf Nummer sicher gehen, dass ich die richtige bestelle. Laut Wikipedia ist dort eine M.2 2280 x4 eingebaut.

Heißt das, ich kann jede beliebige M.2 2280 einbauen, wie zum Beispiel diese hier? Samsung 970 Evo 2 TB

Wenn nicht, worauf muss ich achten? Wenn ja, welche SSD empfehlt ihr für 2 TB?

Beste Grüße und vielen Dank!
Mampfster
 
Zurück
Oben