News „Sandy Bridge“-Flaggschiff kommt mit 3,4 GHz

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
Haben die Modellbezeichnungen eigentlich irgend ein System?
Ich frag mich wieso man das so merkwürdig lösen muss....
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, seit die Taktraten nicht mehr weiter nach oben gehen (können) und folglich auf immer mehr Kerne gesetzt wird, tut sich generell geschwindigkeitsmässig weniger als vorher - sieht alles eher nach immer mehr "Feintuning" aus.
 
Also wenn ich ganz ehrlich bin höhrt sich das zunächst mal nach ziemlich übler Intel Abzocke an! Intel scheint sich wirklich jede Kleinigkeit richtig dick vergolden lassen zu wollen. Mag aber auch sein das ich mich irre und man die Lynfields nicht zu unattraktiv machen will und diese somit weiter laufen lassen will, sodass auch die 45nm Produktion noch weiter laufen kann.
Wirklich schade das AMD so weit weg ist mit der 32nm Fertigung, aber leider werd ich wohl nimmer bis Ende 2011 durchhalten mit meiner CPU....
Mfg
 
Die Taktangaben alleine sagen aber noch nichts über die tatsächliche Leistung aus, siehe Netburst. Es kann also theoretisch gut sein, dass auch die höchsten Taktraten in der Leistung floppen, auch wenn das bei Intels momentaner Architektur eher unwahrscheinlich ist. Daher bilde ich mir erst ein Urteil über die Prozzesoren, wenn erste Benchmarks erscheinen.
Was die TDP betrifft, es wurde in der nahen Vergangenheit von allen großen Firmen vor der Erscheinung teilweise Märchen erzählt. Außerdem ist die TDP nicht aussagekräftig über den tatsächlichen Stromverbrauch. Also hier auch auf Tests warten.
 
Xandrus schrieb:
Haben die Modellbezeichnungen eigentlich irgend ein System?
Ich frag mich wieso man das so merkwürdig lösen muss....

Das System dahinter ist, die weniger gut informierten PC-Käufer im Dunkeln darüber zu lassen, welche CPU-Generation jetzt wirklich in ihrem neuen Rechner steckt.
 
Genau das sieht man anhand der dann vierstelligen Nummern doch als Laie sofort :rolleyes:
 
Sieht für mich nach Mainstream aus, oder täusche ich mich da? Gibts dann sowas wie den X58 nicht mehr?
 
-ENGINE- schrieb:
bleibt der jetztige highend sockel?


nö der wird etwa ein halbes Jahr später auch abgelöst.

1v15o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den CPUs erwarte ich eigentlich nicht mal so viel, ein bisschen dürfte aber schon mal Quadchannel bringen.
Ich hätte ja für die Nachfolge vom X58/1366 eigentlich gleich "Hexachannel" erhofft und erwartet.

Ich bin aber auch schon mal sehr auf die Preise für die neuen CPUs gespannt.
 
Irgendwie denke ich bei den neuen CPUs an Abzocke. Keiner hat alle Fatures, abgesehehn vom Tomodell was aber auch 1000€ kostet.
Schon der nächste hat weniger Kerne, weniger Cache, weniger Takt und kein Hyperthreading.

Der Beste Zweikerner hat zwar HT, aber keinen Turbo.

Was soll denn der Unsinn? Es geht doch derzeit auch, HT UND Turbo zu kriegen und zwar für weitaus weniger als 1000€. Siehe z.B. Core-I7 870
 
gwuerzer schrieb:
Das System dahinter ist, die weniger gut informierten PC-Käufer im Dunkeln darüber zu lassen, welche CPU-Generation jetzt wirklich in ihrem neuen Rechner steckt.

Wenn man sich jetzt mal die in diesem Artikel erwähnten Modelle anschaut hat man folgendes:

Core i7-2600 3,4 GHz Turbo 3,8 GHz Wieviel Kerne hat der jetzt? :p
Core i5-2500 3,3 GHz Turbo 3,7 GHz 4 Kerne kein HT
Core i5-2400 3,1 GHz Turbo ??? GHz 4 Kerne kein HT
Core i3-2120 3,3 GHz kein Turbo 2 Kerne mit HT 4 Threads
Core i3-2100 3,1 GHz kein Turbo 2 Kerne HT?

Ok i3, i5 und i7 sind die verschiedenen Plattformen das ist ja schön und gut und macht auch Sinn!
Die Zahlen werden immer kleiner je schwächer der Prozessor wird, aber die Zahlen selbst haben kein System....
Sinnvoll wäre ein System wo man einfach alle relevanten Informationen reinpackt...
Beispiel für einen besseren Namen:
Core i5-2500 --> Core i5 4x3300T
Core i3-2120 --> Core i3 2x3300HT

oder halt irgendwas in der Art...
 
Die Dual Cores haben doch immer HT, ausser die Pentium Prozessoren und laut Roadmap wird es vorerst keine Pentium Prozessoren geben.
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, seit die Taktraten nicht mehr weiter nach oben gehen (können) und folglich auf immer mehr Kerne gesetzt wird, tut sich generell geschwindigkeitsmässig weniger als vorher - sieht alles eher nach immer mehr "Feintuning" aus.

Sehe ich genauso, solange Software nicht in der lage ist 4 oder 8 threads zu bedienen und damit meine ich das ein prog für sich das kann und nicht 8 einzelne programme... wird man nicht viel davon haben... außer das halt mehr rechenintensive programme gleichzeitig laufen können. Da aber z.b. zur videobearbeitung immer öfter auch die graka herrangezogen wird machen die vielen kerne in der cpu noch weniger sinn.

Kann mir nicht vorstellen, das die Sandybridge so viel besser werden als die jetzigen Lynfield etc. Prozessoren, denke der unterschied ist marginal. das ist nur gut für die wirtschafft, denn ein neuer sockel bedeutet, das man auch ein neues board benötigt... da kauf ich lieber eines der jetzt noch unbezahlbaren "flaggschiffe" und rüste einfmal auf, bevor ich mir die neue mittelklasse kaufe inklusive neuem borad.
 
Wie verhällt sich das denn jetzt? Ich hab einen i7 920 und irgendwie blick ich garnicht mehr durch was dort von Intel mal wieder veranstaltet wird. Kann mir jemand eine ungefähre Einschätzung abgeben um wieviel Prozent sich das dann steigert? Sind die Prozessoren denn nun wieder ein Quantensprung oder einfach nur Bauernfängerei?
 
Ist eigentlich bekannt, ob es für P6x auch Sechskern CPUs geben wird? Wäre eigentlich der einzig richtige Zug von Intel, wo AMD jetzt schon welche für unter 180€ im Angebot hat. Wenn das der neue Mainstream-Sockel wird, kommen die da eigentlich gar nicht drumrum früher oder später nen Hexacore auf P6x Basis zu verkaufen mMn...

Wie verhällt sich das denn jetzt? Ich hab einen i7 920 und irgendwie blick ich garnicht mehr durch was dort von Intel mal wieder veranstaltet wird. Kann mir jemand eine ungefähre Einschätzung abgeben um wieviel Prozent sich das dann steigert? Sind die Prozessoren denn nun wieder ein Quantensprung oder einfach nur Bauernfängerei?
Wenn du jetzt nen i7 920 hast, brauchst du sicher nicht von X58 auf P67 aufrüsten. Sandy Bridge wird der neue Mainstream-Sockel, wobei du mit dem 920er noch im Highend-Segment sitzt.
Klar sind die Taktraten etwas höher als bei den jetzigen i7's, aber wenn die überhaupt schneller sein werden als ein 920, wird sich ein Aufrüsten garantiert nicht lohnen.
Da kannst du auch deinem ein bisschen Feuer machen (wobei ich deiner Sig entnehme, dass du das schon getan hast ^^).

Ich zocke momentan mit nem Q9550@3.6GHz, der dafür mittlerweile schon 1.4V dafür braucht (Wakü), und die Leistung reicht mir bis jetzt noch gut aus. Über Sachen wie den 3D Mark bin ich hinweg und ansonsten ist halt schon eher die Grafikleistung gefragt, sodass meine CPU als Untersatz für die beiden 5850er noch ausreicht, ohne zu viel zu bremsen.
Also selbst ich bin am Überlegen, ob sich ein Aufrüsten schon lohnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben