Server im Schrank aber woher bekommt er Luft?

MegaCayman

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
1.130
Hallo zusammen😁,

ich bitte um Rat da ich meinen Server🖥 in den Wandschrank gestellt habe wie ich ihn am besten mit Luft zur Kühlung versorge.... 💨
Zurzeit habe ich die Türe immer einen Spalt offen was aber nicht so bleiben soll.

Habe da schon ein Paar Ideen🤓:

1. Löcher in die Türe Bohren genau vor den Lüfter
2. Mittig eine Türbeluftung einbauen
3. (Nicht skiziert) den PC umdrehen wie auf Bild 1 angedeuet dass er von hinten wo auch Platz ist bis oben kurz unter der Decke Luft ziehen kann. Guter Rat ist da teuer.
4. (keine Skizze) reicht es vll auch aus wenn die Tür immer nur durch eine Distanz 1 cm offen gehalten wird ?

Und nein eine NAS kommt erst wenn der PC verreckt 😂

781785



Danke für eine Entscheidungshilfe + ggf noch weitere Ideen, Simon
 
Was ist wenn du den Wandschrank einfach zu machst?

Ganz dicht ist der eh nicht und es sind genug Volumen im Schrank. So ein Hitzkopf ist E350 auch nicht.
 
Ich hab meinen Server auch in einem "verschlossenen" Schrank stehen - ein passiv gekühlter Celeron-irgendwas (ein besserer Atom) + 4 HDDs. Hab keinerlei Lüftungsmaßnahmen getroffen und das Ding wird nicht übermäßig warm. Temperatur von HDDs und CPU steigt im Hochsommer auf maximal 42 grad an.
 
Klar könnte ich auch machen aber ich habs dann lieber so dass er "atmen" kann, besseres Gefühl und sicher ist auf jeden Fall für die Komponentenr.

Sind ja nit nur MB sonern noch 3 x 3,5 Zoll HDD´s im Gehäuse und 1 x 2,5 Zoll SSD (Fußzeile nicht akutell weil nicht soviel reingeht wie früher).

→Hast vll nen Tipp für eine ANdroid APP um die Temperatur/komplette Vitalwerte wie bei AIDA32 von einem entfernen PC zu überwachen?
 
Ich denke eher, dass Du eher ein Hitzestau Problem bekommen könntest, als dass es Probleme bei der Luftzufuhr kommt. Beobachte mal, ob es Probleme gibt, wenn Du die Tür schließt, und dann wie sich die Probleme zeigen (kommt ein Schwall warme Luft raus, wenn Du den Schrank öffnest?) Dann kannst Du überlegen weiter Oben im Schrank Möglichkeiten für die warme Abluft zu schaffen. Eventuell sogar aktiv mit ein paar langsam drehender Gehäuselüfter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaCayman
einen Lüfter der warme Luft (oben) nach außen (hinten) pustet, kalte zieht sich dann durch die Schlize und spalten nach, die schon vorhanden sind ... das wäre meine Empfehlung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Old Knitterhemd und Cooder
MegaCayman schrieb:
(Fußzeile nicht akutell weil nicht soviel reingeht wie früher).

Das Problem habe ich leider auch ;)


MegaCayman schrieb:
→Hast vll nen Tipp für eine ANdroid APP um die Temperatur/komplette Vitalwerte wie bei AIDA32 von einem entfernen PC zu überwachen?

Einfach per Remote desktop drauf schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaCayman
wirkt von den proportionen her so als wäre das völlig überflüssig, wenn du was fürs gefühl tun willst säg dir ne grössere öffnung hinten in den schrank. macht bei dem platz und volumen keinen unterschied zu einem loch vorne und man sieht es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neofelis und MegaCayman
Da hinten wo eh schon eine Bohrung/Loch ist ein 80 mm Lüfter hin?
Ergänzung ()

R O G E R schrieb:
Das Problem habe ich leider auch ;)




Einfach per Remote desktop drauf schauen.


kläre ich gerade so
 
Warme Luft steigt immer nach oben.
Das Loch müsste wenn weiter nach oben.
Aber schau dir erstmal die Temps an.
So ein Lüfter ist wieder ein zusätzlicher Krach-Macher.
 
MegaCayman schrieb:
Da hinten wo eh schon eine Bohrung/Loch ist ein 80 mm Lüfter hin?
ein lüfter da wäre völlig überflüssig, der server hat ja einen der die luft bewegt.
wenn du was tun willst mach diese öffungslamellen die du vorne hintun willst einfach nach hinten und gut is. oder mach da einfach ein grösseres loch.
ich denke aber das du damit nur deinen persönlichen placeboeffekt bedienst, aber warum nicht wenn es dir hilft!

das ding wird niemals genug abwärme produzieren um deinen ganzen schrank aufzuheizen und dann probleme zu bekommen.
 
Wenn du eh schon Lüftungsschlitze im Schrank hast ist doch gut. Ist ja kein Gamingrechner mit 2 fetten Grakas.
 
@MegaCayman
Schau mal per Google nach "Lüftungsgitter Schrank" da gibts einiges fertiges, mit dem Du Dir Bohrschemen und Schlitze sägen/fräsen sparen kannst. Gibts dann sogar in Korpusfarben, so dass es sauber aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neofelis und MegaCayman
Fraggball schrieb:
ein lüfter da wäre völlig überflüssig, der server hat ja einen der die luft bewegt.
wenn du was tun willst mach diese öffungslamellen die du vorne hintun willst einfach nach hinten und gut is. oder mach da einfach ein grösseres loch.
ich denke aber das du damit nur deinen persönlichen placeboeffekt bedienst, aber warum nicht wenn es dir hilft!

das ding wird niemals genug abwärme produzieren um deinen ganzen schrank aufzuheizen und dann probleme zu bekommen.
sogar mehrere, CPU Lüfter is so ein kleiner 40 mm Pupser vorne ein 120 mm drinn vor den Fesplatten dass die im Strom sind zusätzlich hab ich noch 2 80 mm Lüfter die luft rauspusten (liniks und rechts an der Seite) die SSD ist oben hinter den Schlitzen die wird aber sowiso nicht heiß.
Ergänzung ()

Dwyane schrieb:
Wenn du eh schon Lüftungsschlitze im Schrank hast ist doch gut. Ist ja kein Gamingrechner mit 2 fetten Grakas.
hab ja keine , nur hinten bissl offen.
 
MegaCayman schrieb:
sogar mehrere, CPU Lüfter is so ein kleiner 40 mm Pupser vorne ein 120 mm drinn vor den Fesplatten dass die im Strom sind zusätzlich hab ich noch 2 80 mm Lüfter die luft rauspusten (liniks und rechts an der Seite) die SSD ist oben hinter den Schlitzen die wird aber sowiso nicht heiß.
spar dir den quatsch. wiegesagt, mach dir n placeboloch hinten in den schrank.
ich bezweifle allerdings stark das deine temps sich dadurch ändern werden, die sind ja schon völlig problemlos.
warum vorne den schrank zersägen wenn man dadurch nichts gewinnen wird?
 
31°C ist doch völlig in Ordnung.
Ist sogar relativ kühl für HDDs
Ab 50°C würde ich mir ernsthaft sorgen machen.
 
R O G E R schrieb:
31°C ist doch völlig in Ordnung.
Ist sogar relativ kühl für HDDs
Ab 50°C würde ich mir ernsthaft sorgen machen.
hab mich vertippt ;) ich guck später nochmal
 
Hinten im Schrank mit dem Kronenbohrer 1x140mm bohren und einen Ablüfter installieren. Frische Luft kommt von alleine in den Schrank. Alternativ wie vorschegschlagen Löcher oder Lüftergitter einsetzen. Würde ich aus optischen Gründen aber seitlich im Korpus vorsehen und nicht in der Tür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
HDDs haben 43-45 Grad. Läuft seit paar Jahren (31k und 22k Betriebsstunden) wunderbar und die Wäsche darüber trocknet auch. Ist ein Barebone mit einem i3-5010 sowie 2x 2TB HDDs
 

Anhänge

  • IMG_20190427_230355.jpg
    IMG_20190427_230355.jpg
    892 KB · Aufrufe: 275
Zurück
Oben