News Xperia Z3 Compact mit Problemen bei offenem Bootloader

Robert

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.670
Es ist nicht des Herstellers Bier was der Kunde mit seinem 500€ Endgerät anstellt !
Hätte ich es mir gekauft, würde ich es zurück geben und Entschädigung für die Umstände fordern, notfalls über den Anwalt.

Mit der Bloatware die man auf Androids findet, in Kombo mit DRM, ist es nahezu Erpressung - sich ausspähen lassen oder ein defektes Gerät besitzen. Auf beides wird beim Kauf nicht hingewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön für Sony, schöne rote Zahlen. Rot ist auch eine schöne Farbe.

Diese Produktpolitik wird sie nicht auf einem grünen Zweig bringen, das kann ich garantieren.
 
Interessant, dass du "notfalls mit Anwalt" etwas einfordern willst, was dir womöglich gar nicht zusteht...
Es ist bestimmt vorher bekannt, dass Apps von 3rd Party Herstellern und sonstiges auf dem Handy installiert ist.
Zumal das nicht Branchen unüblich ist und tatsächlich (leider) zur gängigen Praxis geworden ist .

Wenn dir das nicht passt dann unterlass den Kauf oder leb' damit.
Man hat durch Vorabtests und MM, Saturn und Co bestimmt auch die Möglichkeit sich vorab mal mit dem Gerät auseinander zu setzen.
Blind 500-1000€ für ein smartphone auszugeben ist nicht immer clever.
Und da du genauso wie ich, die Zeit findest hier ein Kommentar zu Posten zeigt das den Umstand, dass du ein ganz normaler Typ bist und nicht etwa ein DAX Vorstand, dessen Zeit wirklich teuer ist. Von daher gehe ich mal davon aus, dass eine Schadenersatz Klage mit einem müden Lächeln abgetan wird vor Gericht.
 
Schade, ich hätte mir das Z3 compact gerne gekauft - einerseits weil es angenehm kompakt ist, eine gute Auflösung und Verarbeitung bietet, andernseits weil das Vorgängermodell (Z1compact) bereits tollen CM-Support geboten hat.

Dank der DRM-Sch**** können sie es jedoch behalten.
 
Verstehe das Problem von manchen hier nich.....
Habe selber jahrelang Handys mit Custom Roms und Kernels etc. benutzt und will das jetzt mit meinem neuen Z3 Compact bleiben lassen
Und ich kann mich nich beschweren
Das handy läuft flott genug und Bloatware ist kaum vorhanden, da kenn ich von anderen Herstellern schon schlimmeres
Die wenigen ungenutzten Apps werden einfach deinstalliert oder deaktiviert, fertig.....

Und die die sich hier aufregen haben das Z3 wahrscheinlich nichmal, Bravo....
 
Damit hat sich der eigentlich schon beschlossene Kauf dieses Gerätes für mich wohl erledigt. Herzlichen Glückwunsch, Sony. Kein Wunder, dass bei euch alles den Bach runter geht.
 
Wahnsinn, wo manche ihre Prioritäten setzen....
Erst wollen alle Qualität, dann isses zu groß, dann zu kurze akkulaufzeit.....
Sony hat mit dem Compact echt n gutes Smartphone rausgebracht, in allen Belangen......
Und jetzt regen sich die Leute über so ne Verschlüsselungskac** auf?

Ganz ehrlich? solche Leute sollten sich am bessten so ein Chinaphone kaufen....
 
Mal ne grundsätzliche Frage. Warum gelingt es bei Android Geräten so schnell den Bootloader zu entsperren und beliebige Software zu installieren?

Wenn bei Apple Geräten nach etlichen Monaten mal ein Jailbreak möglich wird, dann läuft die Presse wieder Rund. SKANDAL, "Angreifer mit physischen Zugang zum Gerät könnten Schadsoftware installieren" Scheiß Apple!!! Total unischere Systeme!!! Bla bla bla.


Sorry, das soll kein gehate sein oder sonst was, ich wills einfach nur verstehen, wo da der Unterschied ist. Warum wird hier mit zweierlei Maß gemessen?

Bei Android ist ein "offenes" System gewünscht, bei iOS ist es ein Sicherheitsrisiko? WARUM?
 
auf meinem Xperia Z lief/läuft z.B. Cyanogenmod nicht so schnell und flüssig wie die Originale 4.4.4 Firmware
also wozu überhaupt BU, Sony hat meiner Meinung nach die best Stock-firmware aller Android-device-hersteller (von Nexus Geräten mal abgesehen)

btw. kann man die DRM-Keys auch Sichern bevor man den Bootloader entsperrt, dazu braucht man zwar root aber für jemand der Bootloaderunlock in betracht zieht die kleinste Hürde.

Und wer sich bei Sony über Bloatware beschwert hatte entweder noch kein Sony Handy in der Hand oder keine Ahnung wie viel schlimmer das bei anderen Herstellern aussieht *hust*samsung*hust*
 
Zuletzt bearbeitet:
Laggy.NET schrieb:
Bei Android ist ein "offenes" System gewünscht, bei iOS ist es ein Sicherheitsrisiko? WARUM?
Weil viele Menschen grundsätzlich Schizophren sind und mit zweierlei Maß messen, gerade die Fanboys der entsprechenden Lager. (Egal ob Apple, Android oder Windows Phone. ;))
 
SSJ schrieb:
Schön für Sony, schöne rote Zahlen. Rot ist auch eine schöne Farbe.

Diese Produktpolitik wird sie nicht auf einem grünen Zweig bringen, das kann ich garantieren.

welche roten zahlen? im letzten quartal hat sony knapp 200 Millionen gewinn erwirtschaftet. zwar hängt die mobilsparte mit ca. 2 millionen € minus noch hinterher aber deine sichtweise erklärt das absolut nicht.

scheinst nicht ganz auf dem aktuellen stand zu sein. zumal das teil, so wie es gebaut und angedacht ist, top funktioniert.
 
larz schrieb:
Wahnsinn, wo manche ihre Prioritäten setzen....
Erst wollen alle Qualität, dann isses zu groß, dann zu kurze akkulaufzeit.....
Sony hat mit dem Compact echt n gutes Smartphone rausgebracht, in allen Belangen......
Und jetzt regen sich die Leute über so ne Verschlüsselungskac** auf?

Ganz ehrlich? solche Leute sollten sich am bessten so ein Chinaphone kaufen....
Die Freiheit, ein gekauftes Produkt so zu nutzen wie ich es will ist mir doch einiges mehr wert als irgendwelche tollen (unnötig hohen) Specs oder paar Minuten mehr Akkulaufzeit.

Daher ist DRM-verseuchte Ware für mich ein No-Go.
 
Versteh ich auch nich, das is jetz der grund warum das z3c nicht gekauft wird? Weil ein selbstverschuldeter eingriff in die software probleme macht?...

Lasst es doch einfach ersma 1jahr mindestens laufen so wie es is...das ding is schnell und sony wird da sicher auch was nachschieben wie beim z1c, wenn nich sogar besser machen.

Wobei is oke wenn ihr es nicht mehr kaufen wollt sinken die Preise eben mehr und andere freuen sich vielleicht. Immernoch Top Handy...
 
Laggy.NET schrieb:
Bei Android ist ein "offenes" System gewünscht, bei iOS ist es ein Sicherheitsrisiko? WARUM?
Man kann alles irgendwie verkaufen. Fakt ist: ein geschlossenes System hat sowohl Vor- als auch Nachteile... was Apple macht ist ganz einfach: es verschweigt die Nachteile und streicht die Vorteile dessen heraus und verkauft es als "Stärke"...
 
Wer ist denn heute noch so blöd sich das Handy durch so eine Spielerei zu schrotten?
Wer basteln will muss eben damit Leben das die Funktionen nicht besser werden. Selbst schuld!
 
bensel32 schrieb:
scheinst nicht ganz auf dem aktuellen stand zu sein.
Du scheinst nicht auf dem aktuellen Stand zu sein, die Mobilsparte sorge derzeit für immense Verluste: http://www.handelsblatt.com/unterne...rechnet-mit-horrenden-verlusten/10712450.html

Ich hoffe, dass das Z3 Compact das Ruder etwas herumreisst. Ein handliches und hochwertig verarbeitetes Smartphone mit sehr guter Performance und fantastischer Ausdauer:

battest.jpg
 
Laggy.NET schrieb:
Mal ne grundsätzliche Frage. Warum gelingt es bei Android Geräten so schnell den Bootloader zu entsperren und beliebige Software zu installieren?

Wenn bei Apple Geräten nach etlichen Monaten mal ein Jailbreak möglich wird, dann läuft die Presse wieder Rund. SKANDAL, "Angreifer mit physischen Zugang zum Gerät könnten Schadsoftware installieren" Scheiß Apple!!! Total unischere Systeme!!! Bla bla bla.


Sorry, das soll kein gehate sein oder sonst was, ich wills einfach nur verstehen, wo da der Unterschied ist. Warum wird hier mit zweierlei Maß gemessen?

Bei Android ist ein "offenes" System gewünscht, bei iOS ist es ein Sicherheitsrisiko? WARUM?


Weil das zwei komplett verschiedene Szenarien sind. Das Entschlüsseln des Bootloaders funktioniert nicht durch das eindringen über eine Sicherheitslücke. Ganz im Gegenteil, der Hersteller liefert hierzu sogar die Anleitung und entsprechende Tools. Somit basiert es nicht mal auf einen Angriffsszenario auf dem Handy.

Hier mit Sony als Beispiel:

http://developer.sonymobile.com/unlockbootloader/unlock-yourboot-loader/

Dadurch, dass es kein Angriff auf's Handy ist, ist es auch keine Sicherheitslücke

Bei Apple hingegen ist ein Jailbreak ein Worst Case Szenario. Sämtliche Sicherheitsmechanismen werden außer kraft gesetzt und man bekommt durch eine bis mehrere Lücken einen Vollzugriff auf das Handy. Auf gut deutsch, die Sicherheit des Handys ist wie ein schweizer Käse.

Wenn du beide miteinander vergleichen willst, dann müsste entweder Apple über itunes die Installation von Cydia mit wenigen klicks ermöglichen oder ein Worst Case Sicherheitsszenario bei Android auftreten.

Android ist auch nur ein OS und hat seine Probleme und Lücken, aber bei weitem nicht so kritisch wie Apple.
 
Zurück
Oben