Inno3D Tornado GeForce3 Ti500 im Test: Gegen die ATi Radeon 8500

 6/14
Jan-Kristian Parpart
4 Kommentare

3DMark 2001

Da der 3DMark 2001 wie der 3DMark 2000 ein rein synthetischer Benchmark ist, sagt dieser ebenfalls relativ wenig über die zu erwartende Spielperformance aus, ist jedoch ein guter Anhaltspunkt für zukünftige Spiele, da dieser voll auf DirectX 8 aufbaut, insbesondere DX8 Karten wie GeForce3 oder Radeon 8500 heben sich hier deutlich vom Rest ab.

3DMark 2001 16Bit
3DMark 2001 16Bit
3DMark 2001 32Bit
3DMark 2001 32Bit

Die GeForce 3 Ti 500 hebt sich zwar deutlich von der normalen GeForce3 und der Ti 200 ab, kommt jedoch erst spät bei 1280x1024 überhaupt an die Performance der Radeon 8500 LE heran und an die Radeon 8500 mit Retailtakt sogar erst bei einer Auflösung von 1600x1200, kann diese aber nicht übertrumpfen. Der Leistungsunterschied zwischen den Spitzenkandidaten GeForce3 Ti 500 und der Radeon 8500 LE sowie der Retail betragen bei 16 Bit maximal 13% (800x600). Darüber hinaus sind es jedoch nur wenige Prozent. Die GeForce3 liegt knapp (6-13%) hinter der Ti 500, die GeForce3 Ti 200 schon wesentlich deutlicher (10-23%).

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!