Asus P4S8X im Test: DDR400 und SiS963-Southbridge mit vielen Features

 10/14
Frank Hüber
16 Kommentare

3DMark 2000

  • Nach seinem Erscheinungsjahr 1999 zu urteilen, gehört der Benchmark heute schon lange zum alten Eisen und wenn es um die Bewertung einer aktuellen Grafikkarte geht, trifft dies auch durchaus zu. Da aktuelle Karten des Kalibers GeForce 3/4 oder Radeon 8500/9700 jedoch keinerlei Probleme mehr mit der Darstellung der einzelnen Sequenzen haben, kommen hier vor allem Prozessor, Chipsatz und Speicher zur Geltung. Also genau die Komponenten, die uns im Rahmen eines Mainboard-Test am brennendsten interessieren. Ein Bestandteil des 3DMark 2000, der CPUMark, stellt diese Zusammenspiel besonders in den Mittelpunkt. Hier berechnet die CPU zwei Spielszenen "in Software", muss also auf die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte verzichten.

  • Weitere Informationen: MadOnion.com

  • Download: ComputerBase.de


3DMark 2000
  • Default:
    • i850E - P4T533 (RIMM4200)
      10.023
    • i850E - P4T533-C (PC1066)
      10.006
    • i850E - D850EMV2 (PC1066)
      9.977
    • Asus P4S8X (DDR400)
      9.962
    • i845G - EP-4G4A+ (DDR333), GF3Ti200
      9.940
    • Asus P4S8X (DDR333)
      9.932
    • i850E - GA-8IHXP (PC1066)
      9.895
    • i845G - EP-4G4A+ (DDR266), GF3Ti200
      9.872
    • i850E - D850EMV2 (PC800)
      9.854
    • i845G - D845GBV, GF3Ti200
      9.852
    • i850E - P4T533-C (PC800)
      9.846
    • i845E - Asus - P4B533-E
      9.840
    • i845E - EPoX - EP-4BEAR
      9.823
    • i845E - Gigabyte - GA-8IEXP
      9.813
    • SiS651 - SS51G (DDR333) @ Ti200
      9.808
    • i845E - MSI - 845E Max2-BLR
      9.786
    • i845E - Abit - IT7
      9.777
    • i845D - P4B266-E (PC266)
      9.750
    • i845G - EP-4G4A+ (DDR266) @ i845G
      3.535
    • SiS651 - SS51G (DDR333) @ SiS315
      3.298
    • i845G - D845GBV (PC266)
      3.266
  • 640x480x16:
    • i850E - P4T533 (RIMM4200)
      13.196
    • i850E - P4T533-C (PC1066)
      13.111
    • i850E - D850EMV2 (PC1066)
      12.968
    • i850E - GA-8IHXP (PC1066)
      12.854
    • Asus P4S8X (DDR400)
      12.823
    • i845G - EP-4G4A+ (DDR333), GF3Ti200
      12.802
    • Asus P4S8X (DDR333)
      12.724
    • i845G - EP-4G4A+ (DDR266), GF3Ti200
      12.615
    • i850E - P4T533-C (PC800)
      12.536
    • i845G - D845GBV, GF3Ti200
      12.524
    • i850E - D850EMV2 (PC800)
      12.487
    • i845E - Asus - P4B533-E
      12.457
    • i845E - Gigabyte - GA-8IEXP
      12.340
    • i845E - EPoX - EP-4BEAR
      12.287
    • i845E - MSI - 845E Max2-BLR
      12.282
    • i845E - Abit - IT7
      12.257
    • i845D - P4B266-E (PC266)
      12.248
    • SiS651 - SS51G (DDR333) @ Ti200
      12.202
    • SiS651 - SS51G (DDR333) @ SiS315
      6.032
    • i845G - EP-4G4A+ (DDR266) @ i845G
      5.583
    • i845G - D845GBV (PC266)
      5.223
Einheit: Punkte

Auch im 3DMark 2000 befindet sich die Leistung des P4S8X mit an der Spitze aller bisher getesteten DDR-SDRAM Mainboards. Und wie es auch kaum anders zu erwarten war, ist die Leistung des P4S8X mit DDR333 etwas schlechter als die Leistung des EP-4G4A+ mit i845G und DDR333. Einzig DDR400 verhilft dem P4S8X erneut an die Spitze der DDR-Platinen. Dennoch ist der Vorsprung denkbar knapp.

CPU Mark
    • i850E - P4T533 (RIMM4200)
      673
    • i850E - P4T533-C (PC1066)
      672
    • i850E - D850EMV2 (PC1066)
      670
    • i850E - GA-8IHXP (PC1066)
      668
    • i845G - EP-4G4A+ (DDR333), GF3Ti200
      662
    • Asus P4S8X (DDR400)
      662
    • Asus P4S8X (DDR333)
      657
    • i850E - P4T533-C (PC800)
      653
    • i845G - EP-4G4A+ (DDR266), GF3Ti200
      652
    • i850E - D850EMV2 (PC800)
      650
    • i845G - D845GBV, GF3Ti200
      650
    • i845E - Asus - P4B533-E
      647
    • i845E - Gigabyte - GA-8IEXP
      643
    • SiS651 - SS51G (DDR333) @ Ti200
      643
    • i845D - P4B266-E (PC266)
      642
    • i845E - EPoX - EP-4BEAR
      642
    • i845E - MSI - 845E Max2-BLR
      640
    • i845E - Abit - IT7
      638
    • i845G - EP-4G4A+ (DDR266) @ i845G
      437
    • i845G - D845GBV (PC266)
      419
    • SiS651 - SS51G (DDR333) @ SiS315
      398
Einheit: Punkte

Der CPU Mark als Bestandteil des 3DMark 2000 bestätigt dieses Ergebnis im weitesten Sinne, auch wenn das P4S8X mit DDR400 dem Prozessor hier nur eine dem EP-4G4A+ (i845G + DDR333) ebenbürtige Leistung entlocken kann.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!