MSI GeForce FX 5700 im Test: Das neueste Ass in nVidias Ärmel?

 10/13
Christoph Becker
32 Kommentare

X2 - The Threat

  • Offizielle Website: Egosoft.com

  • Download: EgoSoft.com

    • Kostenpunkt: kostenlose Demoversion

  • Was benchen wir?

    • Default-Benchmark

    • Besondere Einstellungen: 1024x768 und 1280x1024 bei 32 Bit, bumpmaps, fullscreen

  • Informationen:

    • X2 The Threat ist ein aktuelles Spiel auf Basis einer recht leistungsstarken 3D-Engine und wurde von der deutschen Firma EgoSoft entwickelt. In der uns vorliegenden, selbstlaufenden Demo-Version ist bereits eine Benchmark-Funktion eingebaut, die wir für unsere Zwecke genutzt haben. Anti-Aliasing und anisotrope Filterung wurden komplett durch den Treiber erzwungen.


X2 – The Threat
  • 1024x768x32:
    • MSI GeForce FX 5950 Ultra
      108,80
    • GeForce FX 5900 Ultra
      107,03
    • AOpen GeForce FX 5900 XT
      102,04
    • AOpen GeForce FX 5700 Ultra
      89,77
    • MSI GeForce FX 5700 DOT
      85,75
    • PowerColor Radeon 9800 XT OD
      84,40
    • Asus Radeon 9800 XT
      84,20
    • Sapphire Radeon 9600 XT FE OD
      83,69
    • ATi Radeon 9800 Pro 128MB
      82,88
    • ATi Radeon 9800 Pro 256MB
      82,30
    • MSI GeForce FX 5700
      81,36
    • ATi Radeon 9700 Pro
      80,91
    • Asus Radeon 9600 XT
      80,75
    • GeForce 4 Ti4600
      78,80
    • Sapphire Radeon 9600 Pro
      73,46
  • 1024x768x32 4xAA/8xAF:
    • MSI GeForce FX 5950 Ultra
      85,79
    • GeForce FX 5900 Ultra
      83,91
    • PowerColor Radeon 9800 XT OD
      80,13
    • Asus Radeon 9800 XT
      79,61
    • ATi Radeon 9800 Pro 256MB
      78,90
    • AOpen GeForce FX 5900 XT
      78,47
    • ATi Radeon 9800 Pro 128MB
      77,98
    • ATi Radeon 9700 Pro
      74,22
    • Sapphire Radeon 9600 XT FE OD
      68,89
    • Asus Radeon 9600 XT
      65,32
    • AOpen GeForce FX 5700 Ultra
      62,11
    • MSI GeForce FX 5700 DOT
      58,90
    • Sapphire Radeon 9600 Pro
      58,39
    • MSI GeForce FX 5700
      54,13
    • GeForce 4 Ti4600
      26,91
  • 1280x1024x32:
    • MSI GeForce FX 5950 Ultra
      93,27
    • GeForce FX 5900 Ultra
      90,76
    • AOpen GeForce FX 5900 XT
      83,90
    • PowerColor Radeon 9800 XT OD
      75,66
    • Asus Radeon 9800 XT
      75,14
    • ATi Radeon 9800 Pro 128MB
      73,37
    • ATi Radeon 9800 Pro 256MB
      73,13
    • ATi Radeon 9700 Pro
      69,17
    • AOpen GeForce FX 5700 Ultra
      68,08
    • Sapphire Radeon 9600 XT FE OD
      65,46
    • MSI GeForce FX 5700 DOT
      63,44
    • Asus Radeon 9600 XT
      62,22
    • MSI GeForce FX 5700
      58,76
    • GeForce 4 Ti4600
      56,83
    • Sapphire Radeon 9600 Pro
      53,90
  • 1280x1024x32 4xAA/8xAF:
    • MSI GeForce FX 5950 Ultra
      71,31
    • PowerColor Radeon 9800 XT OD
      68,97
    • Asus Radeon 9800 XT
      68,49
    • GeForce FX 5900 Ultra
      67,93
    • ATi Radeon 9800 Pro 256MB
      66,21
    • ATi Radeon 9800 Pro 128MB
      66,07
    • ATi Radeon 9700 Pro
      61,67
    • AOpen GeForce FX 5900 XT
      60,68
    • Sapphire Radeon 9600 XT FE OD
      50,18
    • Asus Radeon 9600 XT
      47,09
    • AOpen GeForce FX 5700 Ultra
      42,70
    • Sapphire Radeon 9600 Pro
      41,75
    • MSI GeForce FX 5700 DOT
      39,22
    • MSI GeForce FX 5700
      35,11
    • GeForce 4 Ti4600
      16,55
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

In X2 - The Threat kann man in drei von vier Durchläufen durchweg die Radeon 9600 Pro auf Distanz halten. Erst im letzten Durchlauf musste man sich der Konkurrenz von ATi geschlagen geben. Auch hier gilt wieder: Je höher die Aufflösung, desto mehr Performance verliert die FX 5700 gegenüber der Radeon 9600 Pro. Aktiviert man D.O.T. so kann man sich in 1024x768 vor alle ATi-Karten setzen und platziert sich direkt hinter der größeren GeForce FX 5700 Ultra. Unter Verwendung von Anti-Aliasing und anisotroper Filterung muss man sich letztendlich dann aber auch so einer Radeon 9600 XT geschlagen geben und kann im letzten der vier Durchgänge auch einer 9600 Pro nichts mehr entgegenwerfen.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!