nVidia GeForce 6600-Serie im Test: Das leistet die neue Mittelklasse

 9/16
Christoph Becker (+1)
69 Kommentare

RtCW - Enemy Territory

Fast schon ein altes Eisen in unserem Benchmarkparcours ist „RtCW - Enemy Territory“, quasi der Multiplayerteil eines indizierten Shooters mit WW2-Thematik. Enemy Territory steht bei uns stellvertretend für eine ganze Reihe von Spielen, die auf der Quake-3-Engine entwickelt worden und in den vergangenen Jahren auf dem Markt erschienen sind. Die Spieldetails stellten wir auf's Maximum und testeten mit einer Demo, die auf der Map „Radar“ erstellt worden ist. Anti-Aliasing und anisotrope Filterung mussten durch den Treiber erzwungen werden.

RtCW – Enemy Territory
  • 1024x768:
    • ATi Radeon X800 XT "PE"
      88,9
    • nVidia GeForce 6800 Ultra
      88,9
    • ATi Radeon X800 XT
      88,2
    • nVidia GeForce 6800 GT
      88,2
    • ATi Radeon X800 Pro
      88,0
    • nVidia GeForce 6800
      87,9
    • nVidia GeForce FX 5950 Ultra
      87,8
    • ATi Radeon 9800 XT
      87,3
    • ATi Radeon 9800 Pro
      86,5
    • nVidia GeForce 6600 GT
      84,1
    • nVidia GeForce PCX 5900
      79,7
    • nVidia GeForce 6600
      65,0
    • ATi Radeon X600 XT
      62,2
  • 1024x768 4xAA/8xAF:
    • nVidia GeForce 6800 Ultra
      85,4
    • ATi Radeon X800 XT "PE"
      85,0
    • nVidia GeForce 6800 GT
      84,8
    • ATi Radeon X800 XT
      83,9
    • ATi Radeon X800 Pro
      81,0
    • nVidia GeForce 6800
      79,6
    • nVidia GeForce FX 5950 Ultra
      67,7
    • ATi Radeon 9800 XT
      65,3
    • nVidia GeForce 6600 GT
      62,9
    • ATi Radeon 9800 Pro
      60,7
    • nVidia GeForce PCX 5900
      52,1
    • ATi Radeon X600 XT
      37,3
    • nVidia GeForce 6600
      36,8
  • 1280x1024:
    • ATi Radeon X800 XT "PE"
      88,7
    • ATi Radeon X800 XT
      88,3
    • nVidia GeForce 6800 Ultra
      87,3
    • ATi Radeon X800 Pro
      86,8
    • nVidia GeForce 6800 GT
      86,8
    • nVidia GeForce 6800
      83,9
    • nVidia GeForce FX 5950 Ultra
      80,1
    • ATi Radeon 9800 XT
      78,6
    • ATi Radeon 9800 Pro
      74,9
    • nVidia GeForce 6600 GT
      73,0
    • nVidia GeForce PCX 5900
      63,1
    • ATi Radeon X600 XT
      46,4
    • nVidia GeForce 6600
      46,3
  • 1280x1024 4xAA/8xAF:
    • nVidia GeForce 6800 Ultra
      78,8
    • ATi Radeon X800 XT "PE"
      76,7
    • nVidia GeForce 6800 GT
      75,2
    • ATi Radeon X800 XT
      70,4
    • ATi Radeon X800 Pro
      63,7
    • nVidia GeForce 6800
      62,8
    • nVidia GeForce FX 5950 Ultra
      48,6
    • ATi Radeon 9800 XT
      47,2
    • nVidia GeForce 6600 GT
      44,8
    • ATi Radeon 9800 Pro
      43,6
    • nVidia GeForce PCX 5900
      37,5
    • ATi Radeon X600 XT
      27,0
    • nVidia GeForce 6600
      23,8
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Auch in Enemy Territory liefern sowohl GeForce 6600 GT wie auch 6600 eine solide Leistung ab und positionieren sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Da beide Karten leider nur 128 MB Texturspeicher, der nur über ein 128 Bit breites Interface an den NV43 angebunden ist, besitzen, verlieren sie besonders stark unter Verwendung von Anti-Aliasing und anisotroper Filterung.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!