Zalman CNPS 9700 LED im Test: Gute Kühlung, aber nicht absolut leise

 5/5
Martin Eckardt
162 Kommentare

Fazit

Mit dem CNPS 9700 LED gelingt es Zalman, sich wieder an die zeitweise deutlich davon geeilte Konkurrenz heran zu pirschen. Der Kühler ist mit seiner sehr hohen Leistung in der Lage, alle am Markt befindlichen Prozessoren auch bei geringeren Drehzahlen adäquat mit Frischluft zu versorgen und zeigt genügend Reserven für zukünftige Aufgaben. Leider lässt sich der verbaute 110-mm-Lüfter nicht in Drehzahlregionen unter die für Freunde des „Super-Silent-PCs“ magische 1000 U/min-Marke dimmen, sodass ein absolut geräuschloses Kühlen mit Zalmans neuem Fächer-Riesen nicht möglich ist - das Gros der Anwenderschaft wird aber mit dem „Silent-Mode“ des CNPS 9700 LED uneingeschränk zufrieden sein.

Zamans CNPS 9000er Familie
Zamans CNPS 9000er Familie

Insgesamt überzeugt das von den Koreanern geschnürte Gesamtpaket neben den überaus positiven, ergonomischen Eckpunkten Materialqualität, Verarbeitung, Montagecharakter auf allen unterstützen Plattformen und optische Ausgefallenheit auch in der Hochwertigkeit der Zugaben: Mit der „ZM-STG1“ erhält man eine weit über dem üblichen Standard angesiedelte Wärmeleitpaste, während die „Fan Mate 2“ als Mini-Lüftersteuerung gute Dienste verrichtet.

Bleibt letztendlich nur der Preis, der mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 69 Euro zum Verkaufsstart Zalman-typisch recht hoch angesiedelt ist. Im Laufe der Marktpräsenz des CNPS 9700 LED sollte dieser aber noch auf ein erträgliches Maß fallen, wenngleich die starke Konkurrenz von Scythe und Co. immer deutlich erschwinglicher sein wird. Nichts desto trotz erhält der CNPS 9700 LED von uns eine klare Kaufempfehlung, nicht nur für Zalman-Liebhaber. Der Kühler wird ab Oktober bei Alternate erhältlich sein.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!