HD 6790 im Test: Überraschende AMD-Grafikkarte schlägt Nvidia problemlos

 11/13
Wolfgang Andermahr
115 Kommentare

Übertaktbarkeit

Vielen dort draußen wird die gerade neu gekaufte Grafikkarte noch nicht schnell genug sein. Ein probates Mittel, dieses Bedürfnis nach noch mehr Geschwindigkeit zu befriedigen, ist die Hardware zu übertakten. Als kleine Stabilitätsprobe lassen wir Battlefield: Bad Company 2 laufen und testeten nachfolgend den höchsten Takt mit Hilfe von Battlefield, F1 2010 und Metro 2033. Darüber hinaus messen wir die Leistungsaufnahme, Temperatur und Lautstärke erneut mit den höheren Frequenzen. Jedoch muss man vor den Messungen anmerken, dass sich die Ergebnisse nicht auf jede Karte desselben Typs übertragen lassen, da die Güte von Chip zu Chip unterschiedlich ist.

Übertaktbarkeit
  • Battlefield: BC2:
    • AMD HD 6790 – Übertaktet (960/2.400)
      45,9
    • Sapphire HD 6790 – Übertaktet (950/2.452)
      45,5
    • AMD HD 6790 – Standard (840/2.100)
      40,8
    • Sapphire HD 6790 – Standard (840/2.100)
      40,8
  • F1 2010:
    • AMD HD 6790 – Übertaktet (960/2.400)
      37,6
    • Sapphire HD 6790 – Übertaktet (950/2.452)
      36,9
    • AMD HD 6790 – Standard (840/2.100)
      33,6
    • Sapphire HD 6790 – Standard (840/2.100)
      33,6
  • Metro 2033:
    • AMD HD 6790 – Übertaktet (960/2.400)
      30,9
    • Sapphire HD 6790 – Übertaktet (950/2.452)
      30,7
    • AMD HD 6790 – Standard (840/2.100)
      28,0
    • Sapphire HD 6790 – Standard (840/2.100)
      28,0
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Beide Radeon-HD-6790-Probanden lassen sich sehr ähnlich übertakten. Die Sapphire-Karte macht einen um 110 MHz gesteigerten Chiptakt ohne Schwierigkeiten mit, bei dem Referenzdesign sind es noch einmal zehn Megahertz mehr – beides sind sehr gute Ergebnisse. Die Speicherfrequenz lässt sich dann auf dem Standard-Modell um 300 MHz auf 2.400 MHz anheben, bei der Sapphire-Karte sind weitere 52 MHz möglich. Das erhöht die Performance je nach Applikation um zehn bis 13 Prozent (AMD) beziehungsweise zehn bis zwölf Prozent (Sapphire).

Auf der Sapphire Radeon HD 6790 steigt durch das Übertakten die Leistungsaufnahme um 15 Watt an, die Lautstärke um ein Dezibel. Beim Referenzdesign liegen die Werte bei ebenso 15 Watt und zwei Dezibel. Die Spannung der GPU ist uns in beiden Fällen leider nicht bekannt.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!