Asus N56VM im Test: Ein Alleskönner für unter 1.000 Euro

 2/5
Patrick Bellmer
57 Kommentare

Technik im Detail

System im Leerlauf
System im Leerlauf
System unter Last
System unter Last
Asus N56VM (S4032V)
Prozessor Intel Core i7-3610QM
4 Kerne, 8 Threads, 2,3 – 3,3 GHz
6 MB L3-Cache, AES-NI, VT-x
Chipsatz Intel HM75 (Panther Point)
Display 15,6" (39,6 cm)
LED-Hintergrundbeleuchtung
matt
Auflösung 1.920 × 1.080 Pixel (16:9, 141 ppi)
Grafik Intel HD 4000: GPU-Takt 650 – 1.100 MHz
Nvidia GeForce GT 630M: 672 MHz
Grafikspeicher Intel HD 4000: 512 MB (shared)
Nvidia GeForce GT 630M: 2.048 MB DDR3
Standards Intel HD 4000: DirectX 11, OpenGL 4.0, Shader 5.0
Nvidia GeForce GT 630M: DirectX 11.1, OpenGL 4.2, Shader 5.0
Arbeitsspeicher 8 GB DDR3-1600
zwei Speicherbänke, keine Speicherbank frei
Massenspeicher Hitachi HTS547575A9E384
750 GB, HDD
5.400 U/min, 8 MB Cache, S-ATA 3 Gb/s
Optisches Laufwerk Slimtype DS8A8SH
Lesen: CD, DVD, DVD-RAM
Schreiben: CD, DVD, DVD-RAM
USB 2.0 nicht vorhanden
USB 3.0 4× (2× links, 2× rechts)
eSATA nicht vorhanden
Thunderbolt nicht vorhanden
Netzwerk 1× (links, Gigabit)
VGA 1× (links)
DisplayPort nicht vorhanden
HDMI 1× (links)
Audio 3× (2× rechts, 3,5 mm, 1× Eingang, 1× Kopfhörer-Ausgang, 1× Subwoofer-Ausgang links)
Sonstige Anschlüsse nicht vorhanden
WLAN 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Bluetooth 4.0
Webcam 1,3 MP
Kartenleser vorne (MMC, MS, SD)
Kensington Lock rechts
Lautsprecher Stereo 2.1 (Bang & Olufsen)
Sonstige Ausstattung nicht vorhanden
Akku 57,2 Wh, 6 Zellen, Lithium-Ionen, austauschbar
Maße [B × H × T, in mm] 380,0 × 32,0 × 255,0
Gewicht 2,7 kg
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!