Adata XPG SX910 256 GB im Test: SandForce-SSD mit 5 Jahren Garantie

 5/8
Parwez Farsan
45 Kommentare

Trace-Benchmarks

PCMark 7

Der Datenträgertest des PCMark 7 von Futuremark gibt Dateizugriffs-Protokolle wieder, die während des Ausführens verschiedener Anwendungen aufgezeichnet wurden und unter anderem Informationen zur Art der Zugriffe (sequenzielles und zufälliges Lesen und Schreiben) und den jeweiligen Dateigrößen enthalten.Zu diesem Zweck wurde die Aktivität aufgezeichnet, die bei einem Systemscan mit Windows Defender, beim Importieren von auf einem USB-Stick befindlichen Bildern in die Windows Live Photo Gallery, beim Bearbeiten von Videos, bei der Aufnahme und Wiedergabe von Videos im Windows Media Center, beim Importieren von Musikdateien in den Windows Media Player, beim Starten von Anwendungen sowie beim Spielen (WoW-Ladezeiten) auftrat. Es handelt sich also um alltägliche Lasten, die dem Nutzer tagtäglich begegnen. Unabhängig von der Komprimierbarkeit der ursprünglichen Dateien, wurden die Testdaten laut Futuremark derart gestaltet, dass sie stets unkomprimierbar sind, da dies der Praxis am nächsten komme. SandForce-SSDs könnten daher im Zweifel eher ein wenig schlechter Weg kommen als bei Messungen mit den Anwendungen selbst.

PCMark 7 Storage
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      5.395
    • Adata XPG SX900 256 GB
      5.364
    • Adata XPG SX910 256 GB
      5.348
    • Intel SSD 520 240 GB
      5.327
    • Plextor M3 128 GB
      5.307
    • Samsung Serie 830 256 GB
      5.291
    • Crucial M4 256 GB
      5.123
Einheit: Punkte

SX900 und SX910 liegen zwar ein paar Punkte auseinander, das Ergebnis liegt aber im Rahmen der Messungsschwankungen, die bei jedem Benchmark auftreten.

PCMark 7 Storage (Details)
  • Windows Defender:
    • Adata XPG SX900 256 GB
      5,60
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      5,59
    • Plextor M3 128 GB
      5,57
    • Adata XPG SX910 256 GB
      5,56
    • Intel SSD 520 240 GB
      5,56
    • Samsung Serie 830 256 GB
      5,46
    • Crucial M4 256 GB
      5,43
  • Bilderimport:
    • Adata XPG SX900 256 GB
      28,60
    • Samsung Serie 830 256 GB
      28,51
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      28,20
    • Adata XPG SX910 256 GB
      28,18
    • Intel SSD 520 240 GB
      27,79
    • Crucial M4 256 GB
      26,01
    • Plextor M3 128 GB
      25,51
  • Videobearbeitung:
    • Adata XPG SX900 256 GB
      23,39
    • Adata XPG SX910 256 GB
      23,37
    • Intel SSD 520 240 GB
      23,36
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      23,03
    • Plextor M3 128 GB
      23,01
    • Samsung Serie 830 256 GB
      22,80
    • Crucial M4 256 GB
      22,60
  • Windows Media Center:
    • Adata XPG SX900 256 GB
      8,25
    • Adata XPG SX910 256 GB
      8,25
    • Intel SSD 520 240 GB
      8,25
    • Crucial M4 256 GB
      8,23
    • Plextor M3 128 GB
      8,22
    • Samsung Serie 830 256 GB
      8,22
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      8,15
  • Musik hinzufügen:
    • Adata XPG SX900 256 GB
      1,40
    • Adata XPG SX910 256 GB
      1,40
    • Intel SSD 520 240 GB
      1,40
    • Plextor M3 128 GB
      1,40
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      1,40
    • Samsung Serie 830 256 GB
      1,40
    • Crucial M4 256 GB
      1,39
  • Anwendungen:
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      61,68
    • Plextor M3 128 GB
      60,96
    • Adata XPG SX910 256 GB
      56,78
    • Adata XPG SX900 256 GB
      56,58
    • Samsung Serie 830 256 GB
      56,37
    • Intel SSD 520 240 GB
      56,00
    • Crucial M4 256 GB
      51,40
  • Spiele:
    • Adata XPG SX900 256 GB
      17,12
    • Adata XPG SX910 256 GB
      17,11
    • Intel SSD 520 240 GB
      17,11
    • Plextor M3 Pro 128 GB
      17,08
    • Plextor M3 128 GB
      16,99
    • Samsung Serie 830 256 GB
      16,56
    • Crucial M4 256 GB
      16,20
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)