Nvidia GeForce GTX 770 im Test: Asus, Gainward und Nvidia im Vergleich

 2/14
Wolfgang Andermahr
292 Kommentare

Die Testkandidaten

Nvidia GeForce GTX 770

Die Nvidia GeForce GTX 770 wird die GeForce GTX 680 nicht ergänzen sondern ablösen. Nur noch die Altbestände gehen in den Handel. Ab dem heutigen Tag soll es die Hardware für eine unverbindliche Preisempfehlung von 389 Euro zu kaufen geben. Neben dem Referenzdesign werden zahlreiche Partnerkarten mit eigenen Kühlern und höheren Taktraten zum Angebot stehen.

Das Referenzdesign erinnert nicht nur optisch an das der GeForce GTX Titan und der GeForce GTX 780. Auch wenn ein unterschiedliches PCB zum Einsatz kommt, was aufgrund der anderen GPU (GK110 vs. GK104) und Speicheranbindung notwendig ist, hat es auch auf diese Karte der Titan-Kühler geschafft.

Nvidia GeForce GTX 770 (Referenzdesign)
Merkmal Ausprägung
PCB Design Referenzdesign
Länge 27 cm
Stromversorgung 1 x 8 Pin
1 x 6 Pin
Kühler Design Referenzdesign, 2 Slot
Kühlkörper Alu-Kern, Alu-Radiator, Vapor-Chamber
Lüfter 1 x 75 mm (radial)
Lüftersteuerung Ja
Takt
(Stromsparmodus)
GPU 1.046 (135 MHz)
GPU-Turbo 1.085 MHz
Speicher 3.506 MHz (324 MHz)
Speichergröße 2.048 MB GDDR5, Samsung
Anschlüsse 2 x DVI
1 x HDMI
1 x DisplayPort
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!