Linksys WRT1900AC zunächst doch ohne OpenWRT-Support

Update 2 Ferdinand Thommes
27 Kommentare

Linksys hat den WLAN-Router WRT1900AC· im Marketing als Nachfolger des legendären WRT54G aufgebaut und zugesagt, der Router werde OpenWRT als alternative Firmware unterstützen. Die OpenWRT-Entwickler zeichnen zur Zeit ein anderes Bild.

Der mit vielen Vorschusslorbeeren versehene WRT1900AC ist mittlerweile auch im deutschen Handel angekommen und wird für 280 Euro angeboten. Linksys verspricht auf der Produkt-Webseite, der Router könne mit der freien Router-Firmware OpenWRT betrieben werden.

Erfahrene User können die Firmware des WRT1900AC individuell anpassen, da sie wie die Firmware seines Vorgängers mit OpenWRT kompatibel ist, sodass der Router ihnen noch mehr Möglichkeiten bietet.

Linksys-Website

Diese Zusage sieht der Entwickler Andrew Johnson als nicht eingehalten an, da die bisher von Linksys gelieferten Patches immer noch einen quelloffenen WLAN-Treiber vermissen lassen. Eine WLAN-Router-Firmware, die kein WLAN unterstützt, betrachtet er als nicht funktional und rät derzeit vom Kauf des Routers ab.

Auf der Produktseite von Amazon schrieb letzte Woche ein Käufer des WRT1900AC eine erste Beurteilung. Positiv beurteilt er die Verarbeitung und den großen Kühlkörper, sodass der Lüfter im Normalbetrieb nicht laufe. Allerdings habe er den Router erworben, um ihn mit OpenWRT zu betreiben, und dies sei derzeit nicht möglich. Der Linksys-Support habe ihm sogar gesagt, das Aufspielen einer Firmware von dritter Seite führe zum Erlöschen der Garantie.

Diese Aussage wurde von einem anderen Support-Mitarbeiter richtig gestellt und dem Kunden eine OpenWRT-Unterstützung für die „nahe Zukunft“ zugesagt. Einen konkreten Termin könne er nicht nennen, da nicht Linksys die Firmware erstelle, sondern das OpenWRT-Projekt. Diese Aussage wiederum trug auf der OpenWRT-Mailingliste nicht gerade zur Beruhigung der Gemüter bei, schließlich steht eindeutig Linksys auf der Bremse und nicht das OpenWRT-Projekt.

Ihre Sicht der Dinge legen die OpenWRT-Entwickler in einem Statement auf der Projekt-Website dar:

Given the confusion that the mentions of OpenWrt support in Linksys press releases have caused, we would like to clarify the state of WRT1900AC support in OpenWrt and the ongoing collaboration with Linksys.

Members of the OpenWrt team have been in contact with Linksys for a while, discussing collaboration on device support in OpenWrt.

There had been no technical collaboration on device support until Belkin engineers posted a few incomplete patches in early April. These patches are currently being cleaned up, as they do not meet our quality standards.

The most important part that is still missing is a usable driver for the Marvell 802.11ac wireless chipset. Belkin is working on fixing this, but they have not given us an estimation on when such a driver will be provided.

The default firmware for this device seems to be using a proprietary driver provided by Marvell, which uses non-standard APIs for configuration. We don't know if Marvell will open source this driver, or will work on an alternative Linux driver. We believe that both approaches require a considerable amount of effort and time.

Because of these issues, we would currently recommend against purchasing this device until we have the missing pieces of software to make it functional with OpenWrt.

The Linksys press release claims that the device is "OpenWrt ready" and "Open Source ready". Given how much is still missing, and that not even the GPL code for this device was posted to the Linksys GPL code center, we consider these claims to be premature and unfortunately misleading.

Regards, The OpenWrt Team

OpenWRT-Projekt

Es bleibt abzuwarten, wie lange Linksys braucht, um die WLAN-Unterstützung für den WRT1900AC in einer Form auszuliefern, die dem Open-Source-Gedanken von OpenWRT Rechnung trägt und eine funktionierende Firmware hervorbringt.

Update

Die Pressestelle von Belkin/Linksys hat uns eine Stellungnahme des Unternehmens zu den Informationen in unserer News zukommen lassen. Darin heißt es, Linksys habe den WRT1900AC mit der festen Absicht entwickelt, Open-Source-Firmware zu unterstützen. Dazu habe man initialen Quellcode geliefert, der die Entwicklung einer Open-Source-Firmware ermöglicht. OpenWRT habe dazu Patches angefordert, die hauptsächlich den WLAN-Treiber betreffen. Hierzu sei die Mitarbeit von Marvell nötig. Marvell arbeite derzeit an einer Lösung und beabsichtige, diese unter der GPL zu veröffentlichen. Linksys erwartet den Abschluss dieser Arbeiten in den nächsten Wochen und will dann zeitnah OpenWRT mit den nötigen Patches versorgen. Man will weiter mit OpenWRT, der Open-Source-Gemeinschaft und den Chipherstellern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle nötige Software verfügbar ist.

Update

Auf der Mailingliste von OpenWRT ist mittlerweile zu lesen, dass Linksys nun eine Quelle veröffentlicht hat, die der GPL unterliegt und auch den WLAN-Treiber enthält. Die Entwickler erwarten jedoch, dass aufgrund der schlechten Codequalität und noch fehlender Teile die Umsetzung der Firmware einige Zeit dauern wird.