Gehäuse: Testsystem & Methodik

Carsten Lissack
0 Kommentare
Gehäuse: Testsystem & Methodik

Einleitung

Der Trend bei Computergehäusen geht in eine klare Richtung: Kleiner werdende Gehäuse erobern den Markt und finden immer häufiger in Büros, Wohnzimmern oder in diversen anderen Räumlichkeiten Platz. Die kleineren Abmessungen bringen neben Vorteilen aber auch einige Nachteile mit sich, die es zu beachten oder wenn möglich durch die Auswahl der Hardware zu umgehen gilt.

Bei den von ComputerBase vorgenommenen Änderungen für Gehäusetests geht es speziell um die Grafikkartenkühlung, die insbesondere in kleinen Mini-ITX-Gehäusen, aber auch in größeren Gehäusen je nach verwendetem Kühlertyp gute, aber auch schlechte Auswirkungen auf die Gesamtkühlleistung des Systems haben kann.

Deshalb hat sich ComputerBase dazu entschieden, zukünftig mit zwei verschiedenen Grafikkarten, die jeweils einen unterschiedlichen Kühler verwenden, zu testen und auch eine Sonderregelung für lüfterlose Gehäuse zu treffen. Im Kern bleibt die im Jahr 2011 festgelegte und bis heute fortgeführte Teststruktur aber erhalten. Dennoch führen die eingeführten Neuerungen zu tiefgreifenden Änderungen, die auf den nächsten Seiten genauer nachzulesen sind.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!