Snapdragon 765(G) im Detail: Qualcomms erster Chip mit integriertem 5G-Modem

Nicolas La Rocco
6 Kommentare
Snapdragon 765(G) im Detail: Qualcomms erster Chip mit integriertem 5G-Modem

Der Snapdragon 765(G) ist Qualcomms erstes System-on-a-Chip, das das 5G-Modem mit Unterstützung aller aktuellen Standards direkt in den Chip integriert. Diesen Punkt hat es sogar dem Snapdragon 865 voraus. In puncto Leistung sortiert sich der Chip oberhalb des Snapdragon 730(G) ein. Der Marktstart erfolgt im ersten Quartal 2020.

Mit seinem 11,83 × 11,83 mm großen Chip-Package baut der Snapdragon 765 kompakter als der Snapdragon 865 – und das, obwohl das 5G-Multi-Mode-Modem beim Snapdragon 765 erstmals bei Qualcomm in den Chip integriert wurde. Bei Qualcomms erster 5G-Plattform, dem Snapdragon 855, musste das Snapdragon X50 als Modem extern angebunden werden, beim neuen Snapdragon 865 ist es das Snapdragon X55.

Snapdragon X52 liefert integriertes 5G

Im Snapdragon 765 hört die Modem-Neuentwicklung auf den Namen Snapdragon X52. Es handelt sich um einen etwas schwächeren Ableger des Snapdragon X55, der aber die gleichen Standards unterstützt, um global für 5G genutzt werden zu können, in der Spitze aber niedrigere Übertragungsraten erzielt. Bei mmWave werden bis zu 400 MHz statt 800 MHz für 3,7 Gbit/s gebündelt, im Sub-6-GHz-Bereich sind es maximal 100 MHz statt der 200 MHz des Snapdragon X55. Wichtiger für einen globalen Erfolg sind Fähigkeiten wie die Abdeckung aller 5G-Bänder in Nordamerika, Europa, Südkorea, Japan, China, Südostasien und Ozeanien, der Betrieb im aktuellen Non-Standalone- (NSA) sowie im späteren Standalone-Betrieb (SA) oder das Aufteilen von Frequenzen bei 5G und LTE über das TDD-Verfahren, damit Mobilfunkanbieter auf derselben Frequenz je nach Fähigkeit des Endgeräts 5G und LTE anbieten können.

Als Multi-Mode-Modem ausgelegt sind zudem alle älteren Standards an Bord: LTE, WCDMA (DB-DC-HSDPA, DC-HSUPA), TD-SCDMA, CDMA 1x, EV-DO, GSM/EDGE.

5G-Modem integriert Sub 6 GHz mmWave
High-End-SoCs
Qualcomm Snapdragon 865 ×
Samsung Exynos 990 ×
HiSilicon Kirin 990 5G ×
MediaTek Dimensity 1000 ×
Oberklasse-SoCs
Qualcomm Snapdragon 765(G)
Samsung Exynos 980 ×

Snapdragon 765 wechselt zum 1+1+6-Design mit Prime-Core

Das integrierte 5G-Modem macht den Snapdragon 765 zu einem Unikat im Qualcomm-Portfolio. Darüber hinaus lassen sich schnell viele Ähnlichkeiten zum Snapdragon 730 entdecken, aber auch Features aus dem Snapdragon 855 und 865 wurden geerbt. Dazu gehört der Prime-Core als Teil des neuen 1+1+6-Core-Designs, das die bisherige 2+6-Auslegung ablöst. Den Prime-Core, ein auf dem Cortex-A76 basierender Kryo 475 Gold, taktet Qualcomm mit maximal 2,3 GHz, während der zweite Kryo 475 Gold auf maximal 2,2 GHz beschränkt ist. Die sechs Kryo 475 Silver basieren erneut auf dem Cortex-A55 und bieten ebenso 1,80 GHz wie im Snapdragon 730. Der Speichercontroller bleibt bei LPDDR4X, kann nun aber mit 2.133 statt 1.866 MHz schnellem Speicher umgehen.

Qualcomm
Snapdragon 765
Qualcomm
Snapdragon 765G
Qualcomm
Snapdragon 730
Qualcomm
Snapdragon 730G
Prozess Samsung 7LPP Samsung 7LPP Samsung 8LPP Samsung 8LPP
Core-Design 1 + 1 + 6 1 + 1 + 6 2 + 6 2 + 6
CPU 1 × Kryo 475 Gold
(Cortex-A76) @ 2,30 GHz
1 × Kryo 475 Gold
(Cortex-A76) @ 2,20 GHz
6 × Kryo 475 Silver
(Cortex-A55) @ 1,80 GHz
1 × Kryo 475 Gold
(Cortex-A76) @ 2,40 GHz
1 × Kryo 475 Gold
(Cortex-A76) @ 2,20 GHz
6 × Kryo 475 Silver
(Cortex-A55) @ 1,80 GHz
2 × Kryo 470 Gold
(Cortex-A76) @ 2,20 GHz
6 × Kryo 475 Silver
(Cortex-A55) @ 1,80 GHz
2 × Kryo 470 Gold
(Cortex-A76) @ 2,20 GHz
6 × Kryo 475 Silver
(Cortex-A55) @ 1,80 GHz
GPU Adreno 620 Adreno 620 (+20 %) Adreno 618 Adreno 618 (+20 %)
Speicher LPDDR4X @ 2.133 MHz LPDDR4X @ 2.133 MHz LPDDR4X @ 1.866 MHz LPDDR4X @ 1.866 MHz
ISP Spectra 355 Spectra 355 Spectra 350 Spectra 350
Modem Integriert Snapdragon X52 Snapdragon X52 Snapdragon X15 Snapdragon X15
Extern × × × ×

Qualcomm hat auch eine G-Klasse

Wer mehr Leistung benötigt, kann ein Smartphone mit Snapdragon 765G wählen, der Gaming-Variante des Snapdragon 765. Hier führt Qualcomm ein höherwertiges Binning durch und erlaubt dem Prime-Core bis zu 2,4 GHz. Auch bei der Adreno-620-GPU darf der unbekannte Takt höher ausfallen und für 20 Prozent mehr Leistung als im normalen Snapdragon 765 sorgen. Dessen Basisvariante der Adreno 620 arbeitet wiederum ebenfalls 20 Prozent schneller als die Adreno 618 des Snapdragon 730.

CPU, GPU sowie der neue Hexagon-696-DSP mit eigenen Tensor-Beschleunigern bilden in Kombination wie beim Snapdragon 865 die KI-Engine der fünften Generation und stellen 5,5 TOPS Rechenleistung zur Verfügung. Damit kommt Qualcomm den 7 TOPS des Snapdragon 855 nahe, bleibt aber fern der 15 TOPS des Snapdragon 865. Hier machen sich die dann doch deutlich stärkere CPU und GPU bemerkbar.

HDR10+ hält Einzug in den ISP

Der Snapdragon 765 legt auch im Bereich des ISPs nach, da HDR10+ Einzug hält, wenngleich Dolby Vision dem Snapdragon 865 vorbehalten bleibt. Bei den Kameras stellen zudem 36 statt 64 Megapixel das Maximum dar. Das sind bekannte Eckdaten, die bereits für den Snapdragon 730 galten. Die 720p-Zeitlupe fällt mit einer Verdoppelung der maximalen Frames pro Sekunde von 240 FPS auf 480 FPS mächtiger aus. Im normalen Videomodus bleibt mit 4K30 samt HDR und 10-Bit Farbtiefe im Rec.-2020-Farbraum alles beim bekannten Umfang.

Qualcomm rechnet damit, dass erste Smartphones mit Snapdragon 765(G) im Laufe des ersten Quartals 2020 auf den Markt kommen werden. Nokia plant für Q1 2020 ein entsprechend ausgestattetes Smartphone, wie Chief Product Office Juho Sarvikas zum Snapdragon Tech Summit bekanntgab. Das Smartphone soll ein bezahlbarer 5G-Einstieg werden. Zum MWC Ende Februar dürften weitere Details folgen.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Qualcomm im Vorfeld und im Rahmen einer Veranstaltung des Herstellers auf Maui unter NDA erhalten. Die Kosten für An-, Abreise und Hotel wurden von Qualcomm getragen. Eine Einflussnahme des Herstellers oder eine Verpflichtung zur Berichterstattung bestand nicht.