CES 2024

TK-1 2.0 „Starship Cabin“: Jonsbos Kleingehäuse biegt das Seitenfenster in ein „U“

Max Doll
52 Kommentare
TK-1 2.0 „Starship Cabin“: Jonsbos Kleingehäuse biegt das Seitenfenster in ein „U“
Bild: Jonsbo

Als „Starship Cabin“ (dt. „Raumschiff-Kabine“) bezeichnet Jonsbo ein kompakt gehaltenes Glaskasten-Gehäuse mit einem besonderen Twist. Beim TK-1 2.0 wird ein Glasfenster in kleinem Radius von der Front bis ans Heck gezogen.

Während andere Unternehmen die mit Glas verkleideten Seiten ihrer Gehäuse wohlbedacht aus rechtwinkligen Flächen bauen, die mit geraden, aneinandergelegten Glasplatten versehen werden können, wählt Jonsbo eine komplexere Form. Dadurch kann das neue TK-1 2.0 eine abgerundete Front bekommen, wobei das Seitenteil in U-Form bis zum Heck geführt wird – was das Gehäuse deutlich aus der Masse heraushebt. Jonsbo spricht deshalb auch von einem „Vitrinen-Gehäuse“. Der Rest der Außenhaut besteht dabei wie bei Jonsbo üblich aus Aluminium, der Korpus des Towers aus Stahl.

Für High-End-GPUs etwas knapp

Für Luxus-Komponenten ist es allerdings weniger geeignet. Zwar können maximal 165 Millimeter hohe CPU-Kühler oder ein 240-mm-Radiator im Deckel montiert werden. Obwohl Jonsbo davon spricht, dass auch Systeme für grafikintensive Spiele im Gehäuse gebaut werden können, passt das Platzangebot nicht ganz zu dieser Aussage. Grafikkarten dürfen nämlich nicht länger als 280 Millimeter werden. Eine GPU vom Kaliber einer GeForce RTX 4080 oder RTX 4090 passt deshalb nicht, bei AMD sieht dies ähnlich aus. Lediglich eine Grafikkarte mit Radeon RX 7900 XT wird aktuell unterhalb dieses Limits gelistet.

Ähnlich limitiert sind die Kühlungsoptionen. Je zwei 120-mm-Lüfter können am Boden sowie unter dem Deckel nachgerüstet werden, Heck-, Front- oder Seitenlüfter gibt es nicht. Netzteil und ein HDD-Käfig für zwei Laufwerke finden hinter dem Mainboard Platz. Trotz der Beschränkung auf maximal Micro-ATX-Hauptplatinen lassen sich ATX-Netzteile verwenden. Da ihnen keine Hindernisse in den Weg gelegt werden, dürfen sie 200 Millimeter lang sein. Festplatten und Netzteil werden im TK-1 über Lufteinlässe am Seitenteil mit Frischluft versorgt. Die Ausstattung umfasst zudem einen USB-C- und USB-A-Anschluss sowie eine kombinierte HD-Audio-Buchse, die Mikrophon und Lautsprecher über einen einzelnen 3,5-mm-Anschluss bedienen kann.

Im Handel kann das TK-1 in den Farben Weiß und Schwarz bereits für rund 140 Euro ab Lager erworben werden.

Jonsbo TK-1 2.0
Mainboard-Format: Micro-ATX, Mini-ITX
Chassis (L × B × H): 345 × 299 × 310 mm (31,98 Liter)
Seitenfenster
Material: Stahl, Aluminium, Glas
Nettogewicht: 5,90 kg
I/O-Ports / Sonstiges: 1 × USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) Type C, 1 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio
Einschübe: 1 × 3,5"/2,5" (intern)
1 × 2,5" (intern)
Erweiterungsslots: 4
Lüfter: Deckel: 2 × 120 mm (optional)
Boden: 2 × 120 mm (optional)
Staubfilter: Boden, Seitenteil
Kompatibilität: CPU-Kühler: 165 mm
GPU: 280 mm
Netzteil: 200 mm
Preis: ab 140 €
CES 2024 (9.–12. Januar 2024): ComputerBase war vor Ort!
  • 38 Monitore im Überblick: Welche OLEDs 2024 für Gamer und Kreative bereithält
  • XPS 13, 14 und 16: Dell macht neues Design und weniger Ports zum Standard
  • ROG Strix & Zephyrus: Asus' neue Gaming-Notebooks kosten 1.899 bis 4.799 Euro
  • +103 weitere News