Multi-Boot-Tool: Ventoy 1.0.98 unterstützt jetzt mehr als 1.200 ISO-Dateien

Frank Meyer
71 Kommentare
Multi-Boot-Tool: Ventoy 1.0.98 unterstützt jetzt mehr als 1.200 ISO-Dateien
Bild: Ventoy

Das vielseitige Multi-Boot-Programm Ventoy, das unter anderem auch modifizierte Installationsmedien für Windows 11 ohne TPM- und Kontopflicht erstellen kann, unterstützt in der aktualisierten Fassung 1.0.98 jetzt mehr als 1.200 Systemabbilder. Hinzu kommen Korrekturen unter anderem für das neueste Archlinux und KAOS.

EFI-Startdateien auf den neuesten Stand gebracht

Zuvorderst wurden in Ventoy 1.0.98 die EFI-Startdateien aktualisiert. Ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht wurde der Programmbestandteil vtoyboot auf die aktuellste Version 1.0.35 („Release Notes“) und weitere Lokalisierungen hinzugefügt. Damit werden jetzt insgesamt mehr als 1.200 ISO-Dateien unterstützt und mit dem Tool innerhalb weniger Minuten auf Speichermedien geschrieben.

Neben den kleineren Neuerungen und Verbesserungen stecken in Ventoy 1.0.98 eine größere Anzahl an Fehlerkorrekturen. So wurde unter anderem ein Problem behoben, dass Ext4-Partitionen, die mit dem neuesten gparted erstellt wurden, nicht erkannt werden. Ebenfalls wurden Boot-Probleme für das neueste Archlinux sowie das neueste KAOS bereinigt.

Die offiziellen Release Notes der jüngsten Ausgabe listen die folgenden Neuerungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen für das Multi-Boot-USB-Tool auf:

  • Upadte EFI boot files.
  • Fix the issue that can not recognize Ext4 filesytem created with latest gparted.
  • Fix the issue that VTOY_LINUX_REMOUNT=1 can not take effect in RHEL9/CentOS9. (#2827)
  • Fix the boot issue for latest archlinux. (#2825 #2824)
  • Fix the boot issue for latest KAOS.
  • languages.json update
  • vtoyboot-1.0.35 release. Notes
  • New tested ISO. (Total 1200+)
Ventoy 1.0.98 – Release Notes

Übersichtliches Multi-Boot-Tool mit breitem Funktionsumfang

Ventoy ist ein einfach und schnell zu bedienendes Programm, um komfortabel und unkompliziert multi-bootbare USB-Speichermedien mit Hilfe unterschiedlicher Images zu erstellen. Mit dem Tool lassen sich mehrere ISO-Dateien parallel startbereit auf ein USB-Flashlaufwerk schreiben. Darüber hinaus unterstützt es mittlerweile viele hundert ISO-Dateien sowie das UEFI- und Legacy-BIOS. Neben x86-Prozessoren (32 & 64 Bit) werden auch ARM64 und MIPS64EL unterstützt. Als freie, unter der GPLv3+ lizenzierte Software kann Ventoy kostenlos genutzt werden. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite.

Ventoy
Ventoy (Bild: Ventoy)

Download auf ComputerBase

Ventoy 1.0.98, das bereits seit längerem unter anderem auch Installationsmedien für Windows 11 und Windows 10 sowie beinahe alle bekannten Linux-Distributionen mit zahlreichen Bypass-Optionen erstellen kann, kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase heruntergeladen werden.

Als ebenso leistungsstarke Alternative bietet sich das ebenfalls verlinkte Rufus an, das über einen vergleichbaren Funktionsumfang verfügt, aber keinen Betrieb von Multi-Boot-Speichermedien unterstützt. Ebenfalls als Alternativen in Betracht gezogen werden können Grub2Win oder auch der Universal USB Installer, die zuletzt ebenso jeweils ein Update erhalten haben.

Downloads

  • Rufus Download

    4,9 Sterne

    Rufus ist ein kostenloses Tool, um einen USB-Stick mithilfe eines Images bootfähig zu machen.

    • Version 4.5 Deutsch
    • Version 3.22 Deutsch
  • Ventoy Download

    4,9 Sterne

    Ventoy ist ein komfortables Tool, um einen USB-Stick mithilfe von Images multi-bootfähig zu machen.

    • Version 1.0.98 Deutsch