News Multi-Boot-Tool: Ventoy 1.0.98 unterstützt jetzt mehr als 1.200 ISO-Dateien

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.745
Das vielseitige Multi-Boot-Programm Ventoy, das unter anderem auch modifizierte Installationsmedien für Windows 11 ohne TPM- und Kontopflicht erstellen kann, unterstützt in der aktualisierten Fassung 1.0.98 jetzt mehr als 1.200 Systemabbilder. Hinzu kommen Korrekturen unter anderem für das neueste Archlinux und KAOS.

Zur News: Multi-Boot-Tool: Ventoy 1.0.98 unterstützt jetzt mehr als 1.200 ISO-Dateien
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, dasBaum_CH, Laderemal und 17 andere
Ventoy macht es easy mit Linux Varianten und deren Live Sessions herumzuspielen. Früher mal hatte der Universal USB Installer mein Vertrauen aber dem ist Ventoy schwer überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon1511, yahlov, n4m3l3ss und 12 andere
Ventoy ist das beste Tool der letzten Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie, Simon1511, yahlov und 15 andere
Ich würde mich ja mal für die Netboot-Variante interessieren, doch wie es scheint, muss dafür der DHCP-Server im Netzwerk abgeändert werden, welcher bei mir die Fritzbox ist?

Blicke da leider nicht so richtig durch.
 
Rufus habe ich mal genutzt. Ventoy ist schon recht gut. Ventoy ist halt universeller.

Schade das iVentoy so im Schatten von Ventoy steht.
iVentoy ist ideal zum booten per PXE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yahlov und DaBzzz
"dass Ext4-Dateien, die mit dem neuesten gparted erstellt wurden,"

Dateisysteme :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: POINTman-10, Jan, 0x8100 und 2 andere
Ventoy nutze ich nun schon seit einigen Jahren. Hat sich wirklich bewährt mit all den Features & Updates.
Mein USB-Stick ist 256GB groß, sodass es quasi eine Bibliothek an ISO-Dateien ist.

Früher nutzte ich z.B. E2B (Easy2Boot Editor) und andere Tools. Diese waren/sind aber längst nicht so komfortabel, da sie i.d.R. nur eine ISO speichern/enthalten konnten.

@POINTman-10
Grub2Win wäre auch noch eine Erwähnung wert.
https://sourceforge.net/projects/grub2win/
Ist heute morgen eine neue Version veröffentlicht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: POINTman-10, Gurkenwasser, Lotsenbruder und eine weitere Person
Der absolute Goldstandard - so zuverlässig und einfach war ein Mutli-Boot-Stick noch nie :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie, nan1bot, Yesman9277 und 6 andere
Don_2020 schrieb:
Schade das iVentoy so im Schatten von Ventoy steht.
iVentoy ist ideal zum booten per PXE.
Sehe keinen wirklichen Grund, warum iVentoy bekannter sein sollte. Ich würde mal behaupten, 99% der Privatanwender haben gar keinen Bedarf für PXE, wenn sie überhaupt wissen, was das ist. Für die reicht das "normale" Ventoy völlig aus und wer privat oder beruflich PXE benutzt, kennt die entsprechenden Tools dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n4m3l3ss, Termy, Dracun1982 und eine weitere Person
Bitte Supportet das Projekty selbst wenn's es ein Mini Betrag ist, wir müssen solche Projekte Supporten, wir denken viel zu selten darüber nach und machen es viel zu selten, wenn überhaupt. JETZT!:
https://www.paypal.me/ventoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itsDNNS, Augen1337, ScareEm und 10 andere
Absolut, gute Software sollte belohnt werden ( Und natürlich gute News Seiten :D). Und die Soft ist wirklich gut. Keine 8 Sticks mehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Ich hab das Teil auch lieb gewonnen... Passenden USB Stick (oder externe Platte) mit genügend Speicher nehmen, alle ISOs drauf die man so benötigt und fertig ist.

Einzig, das Macrium ISO welches ich erstellen kann, scheint da nicht korrekt mit zu laufen. Der zieht sich ganz oft die falsche Auflösung und dann kann ich mit Macrium nicht arbeiten.

Vielleicht liegt das aber auch daran, dass das Macrium ISO von meinem PC erstellt wurde und hier der Wurm liegt. Hab es leider noch nicht gelöst bekommen... aber für Windows (oder Linux) Installation, schon toll. Auch mit aktivierten UEFI klappt das.
 
Super tool. Nutze es auch um neue Systeme aufzusetzen. Ab und zu mal die ISOs auf den neuesten Stand bringen und fertig.

Notfall Stick für alle Fälle immer dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, Smartbomb und fox40phil
Bestes Multiboot-Tool ever! :)

Hier meine kleine Anleitung+ Tipps.

Inzwischen habe ich sogar meine Sicherungsplatten per Ventoy bootfähig gemacht: Also gleich mit Livesystem für die Wiederherstellung.

Ich nutze zwar Linux, aber für Windows gibt es ja auch Livesysteme (z. B. PE-Versionen), usw.
Ergänzung ()

fox40phil schrieb:
Bissel off topic:
Ich würde es ja feiern, wenn es möglich wäre(?!) zwei aktive Systeme booten zu können und einfach wechseln zu können (ohne VM). Genug RAMSpeicher hätte ich dass das doch heutzutage kein Problem mehr sein sollte?
Genau dafür gibt es ja eigentlich VMs und Hardwarevirtualisierung.

Alternativ gibt es auch Gehäuse, in die man zwei Mainboards einbauen kann.
 
fox40phil schrieb:
, wenn es möglich wäre(?!) zwei aktive Systeme booten zu können und einfach wechseln zu können (ohne VM). Genug RAMSpeicher hätte ich dass das doch heutzutage kein Problem mehr sein sollte?
Es gibt eben nicht genug Ressourcen (ohne VM).
Grund: es gibt nur eine CPU und nur einen Chipsatz. Woher soll der PCIe-Bus wissen, welchem OS die Daten auf seinem Bus gehören. Je nach dem, muss das an andere Speicherbereiche (auf die das jeweilige OS Zugriff hat).

OS verwalten auch den vollständigen Arbeitsspeicher und überschreiben sich gegenseitig. Es muss ein Prozess/Kernel die Kontrolle haben. So ist das Design der Hardware. Es gibt auch nur eine ACPI Tabelle usw. Welches OS darf denn dann nun schreiben? Ist die Uhrzeit wie bei Windows RTC oder ist RTC UTC?

Gemäß x86-Standard haben viele Funktionen der Hardware feste Adressen. Die sind jeweils nur einmalig vorhanden.

Wenn ma das alles voneinander separiert, ist man schon bei VM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nan1bot, Smartbomb, fox40phil und 2 andere
wenn es um bootbare isos und tools geht (z.b. clonezilla) ist ventoy einfach sehr sehr nice...eine iso auf den ventoy stick kopieren kriegt jeder hin...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
ich mach das immer mit gnome-disks (laufwerk wiederherstellen) - multiboot hab ich seit 2009 auf keinem stick mehr gehabt. aber gut, wenn es eine zielgruppe gibt :)
 
Zurück
Oben