Datenträgerüberprüfung kommt jedes mal

shazam911

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
161
Hi,
mein Rechner is mir vor kurzem abgestürzt. Nun kommt jedes mal beim hochfahren die Datenträgerüberprüfung von laufwerk d: (windows auf c:). hab die jetzt schon mehrmals durchlaufen lassen. was kann ich machen, dass die in zukunft nicht mehr erscheint?? danke!
 
shazam911 schrieb:
Hi,
mein Rechner is mir vor kurzem abgestürzt. Nun kommt jedes mal beim hochfahren die Datenträgerüberprüfung von laufwerk d: (windows auf c:). hab die jetzt schon mehrmals durchlaufen lassen. was kann ich machen, dass die in zukunft nicht mehr erscheint?? danke!

Gewisse Umstände können dazu führen, dass Windows XP bei jedem Start den Datenträger auf Konsistenz überprüfen will. Um dies abzuschalten geht man wie folgt vor:

Start => Ausführen und dann regedit eingeben.
Jetzt sucht man sich den Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager
und unter BootExecute kann man "autochk *" verändern.

Beispiele:
"autocheck autochk /k:C *" deaktiviert z.B. das Scannen von C:
"autocheck autochk /k:CD *" beispielsweise für C: und D: (/k:E /k:F usw.)

Alternativ in einer Eingabeaufforderung eintippen:
chkntfs /x c: d: e: f:

Auch hier nur die Laufwerke, die vorhanden sind. Dieser Befehl ändert ebenfalls einfach den oben erwähnten Registry-Schlüssel.

Das Deaktivieren des Autoscans ist allerdings alles andere als ratsam, dafür sollten schon berechtigte Gründe vorliegen. Wer also den Autoscan nicht ganz abstellen will, aber das Ganze möglichst schnell über sich ergehen lassen will, für den besteht noch die Möglichkeit, die Wartezeit, die vor einem ForceScan von chkdsk für eventuelle Tastatureingaben verbleibt, zu verkleinern oder ganz abzuschalten.

Hierfür ist in der Registry die Variable AutoChkTimeOut vom Typ REG_DWORD unter dem Schlüssel

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager

zuständig. Sie enthält die Zeit in Sekunden, die verbleibt, bis chkdsk gestartet wird. Der Wert 0 deaktiviert die Wartepause komplett.

Will man die Prüfung generell abschalten, muss man den Eintrag BootExecute komplett löschen.

QUELLE: WINTOTAL
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es geht auch auf diesem Weg:

Start -> Ausführen -> cmd

Wechsle, wenn nötig, auf das Laufwerk bei dem chkdsk immer ausgeführt wird.

Nach dem Laufwerksbuchstaben hier "c:\" gibst Du folgenden Befehl ein:

C:\>chkntfs /d

Der Schalter "/d" setzt chkdsk (Autochk) zurück.


Oder von einem x-beliebigen auf ein x-beliebiges Laufwerk:

X:\>chkntfs X: /d


mfg

Ria
 
Bei mir hat es geholfen, einmal die vollständige Überprüfung des Datenträgers manuell zu starten und durchlaufen zu lassen.
 
Zurück
Oben