News Vista kommt für Studenten bald per MSDN AA

Bei uns an der FHTW Berlin, gibt einmal Vista Business DVD leider Englisch und 5 CDs Vista Business deutsch.

Man kann aber die 5 CDs auch alle zu einer machen und dann sozusagen auch eine selbstgemacht DVD.
 
Bert_64 schrieb:
Bei uns an der FHTW Berlin, gibt einmal Vista Business DVD leider Englisch und 5 CDs Vista Business deutsch.

Man kann aber die 5 CDs auch alle zu einer machen und dann sozusagen auch eine selbstgemacht DVD.

Wie mach ich das denn zu einer DVD?

Bei uns gibts auch die 5 CDs auf deutsch. Allerdings bricht die Installation bei der 2. CD ab, sobald diese eingelegt wird. Bekomme eine Fehlermeldung in der Art "Installationsdateien fehlerhaft". Habs daraufhin nochmal runtergeladen, aber war wieder dasselbe.
Hat das jemand auch?
 
Nein, bei mir hat das einwandfrei funktioniert.

Zu einer DVD machst Du die 5 CDs, indem Du:

1. Die Bootdateien von der ersten CD extrahierst,
2. Alle CDs in ein Verzeichnis kopierst und
3. Den Inhalt dieses Verzeichnisses auf eine bootbare DVD schreibst.
 
@weblord: Auf CD 2 bis 5 sollte nur ein Ordner namens Sources sein, mit install2.swf bis install5.swf. Wenn du das Image CD 1 öffnest und diese in den Ordner Sources hinzufügst, hat das Image in etwa die Größe der DVD. Image wieder Speichern, brennen, Voila.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bert_64 schrieb:
@weblord: Auf CD 2 bis 5 sollte nur ein Ordner namens Sources sein, mit install2.swf bis install5.swf. Wenn du das Image CD 1 öffnest und diese in den Ordner Sources hinzufügst, hat das Image in etwa die Größe der DVD. Image wieder Speichern, brennen, Voila.


geht das mit nero oder welches freewaretool kannst da empfehlen?
 
Ich habe es mit Magic ISO Maker gemacht. Ansonsten eventuell ISO Buster oder sowas.
 
Da einige User sicher aus ihren fünf MSDNAA-CD eine DVD machen wollen, hier eine kurze Anleitung:

1. Erstelle auf Deiner Festplatte ein Verzeichnis mit einem beliebigen Namen, z.B. "Vista".

2. Kopiere die Inhalte aller fünf CD in dieses Verzeichnis. Wenn die CD noch nicht gebrannt sind, so lassen sie sich auch mit einem Tool wie "Nero ImageDrive" in das virtuelle Laufwerk mounten.

3. Nun müssen die Bootdateien der ersten CD extrahiert werden, damit unsere DVD auch bootfähig ist. Dafür gibt es verschiedene Tools, ich habe Bart's Boot Image Extractor verwendet. Das Programm besteht nur aus zwei Dateien, die man in einen beliebigen Ordner, z.B. c:\temp legen kann. Über "Start" > "Ausführen" und die Eingabe von "cmd" gelangt man an die Eingabeaufforderung. Nachdem man zu dem Ordner c:\temp navigiert hat, gibt man "bbie f:" ein, wobei "f:" für das CD-Laufwerk steht, in dem sich die erste Vista-CD befindet. Bestätigt man diese Eingabe mit Return, so extrahiert das Programm die Bootdateien und schreibt diese in eine Datei. Diese findet sich im selben Ordner, wo sie erstmal gut aufgehoben ist.

4. Nun startet man Nero und wählt die neue Zusammenstellung "DVD-Rom (Boot)" und klickt danach auf "Neu":



5. Nun fügt man dieser neuen Zusammenstellung den Inhalt des unter 1. erstellten Ordners "Vista" hinzu und klickt auf "Zusammenstellung brennen...".

6. Im nun erscheinenden Dialog müssen nun noch die Optionen eingestellt werden, damit unsere DVD bootbar ist. Unter "Imagedatei" lädt man die unter 3. erstellte Datei und klickt darunter "Experteneinstellungen" an, die wie folgt vergeben werden sollten:



7. Nun muss nur noch auf "Brennen" geklickt werden.
 
Mit Ultra ISO ginge es auch, die Dateien install2.swf bis install5.swf von den Images der CDs kopieren in einen beliebigen Ordner. Dann das Image CD1 mit Ultra ISO öffnen, die Dateien install2.swf bis install5.swf in den Ordner "Sources" hinzufügen, abspeichern und brennen. Das wars.
 
@Bert_64: und wie machst Du die DVD bootbar?

@theschalker: dann hast Du irgendwo einen Fehler gemacht, denn die Screenshots entstanden, als ich selbst meine Vista-DVD gemacht habe, die einwandfrei funktioniert. Vielleicht zeigt Dein Windows Explorer nicht alle Dateien an und Du kopierst deshalb auch nicht alle von den CD in das Verzeichnis?
 
Bert_64 schrieb:
Mit Ultra ISO ginge es auch, die Dateien install2.swf bis install5.swf von den Images der CDs kopieren in einen beliebigen Ordner. Dann das Image CD1 mit Ultra ISO öffnen, die Dateien install2.swf bis install5.swf in den Ordner "Sources" hinzufügen, abspeichern und brennen. Das wars.

Schöne Idee die ich auch schon hatte.

Fehlermeldung beim Kopieren auf die Festplatte:

Ungültige MS-DOS-Version


Tankred schrieb:
@theschalker: dann hast Du irgendwo einen Fehler gemacht, denn die Screenshots entstanden, als ich selbst meine Vista-DVD gemacht habe, die einwandfrei funktioniert. Vielleicht zeigt Dein Windows Explorer nicht alle Dateien an und Du kopierst deshalb auch nicht alle von den CD in das Verzeichnis?

Ok, um Missverständnisse auszuschließen: Was meinst du mit 'Dateien' ? Packe ich die image-Dateien der 5 CDs auf die DVD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Du meine Güte NEIN! Die Dateien, die sich in den Images befinden müssen in das Verzeichnis kopiert werden! Dazu musst Du die Images erst auf CD brennen oder wie oben beschrieben mit einem Image-Drive-Tool mounten. Dann kannst Du die Inhalte der CDs in das Verzeichnis kopieren und auch nur dann kannst Du von der ersten CD die Bootdateien auslesen!
 
Die CD1 bootet doch schon von allein, zumindest ist es ja ein bootable image. Alles andere dann eben über Image ändern Programme.
 
Tankred schrieb:
Ach Du meine Güte NEIN! Die Dateien, die sich in den Images befinden müssen in das Verzeichnis kopiert werden! Dazu musst Du die Images erst auf CD brennen oder wie oben beschrieben mit einem Image-Drive-Tool mounten. Dann kannst Du die Inhalte der CDs in das Verzeichnis kopieren und auch nur dann kannst Du von der ersten CD die Bootdateien auslesen!

"Can't boot from CD - Code 4"

Irgendwie komme ich nicht wirklich weiter.

Also, ich packe ALLE Daten aus den Images in einen Ordner und packe sie dann später auf die Boot-DVD !?

Kann ja nicht sein, dass bei mir immer wieder ein Fehler auftritt...-.-
 
weiss jemand , ob die FHM ( FH München ) schon Versionen hat ?
 
Google = MSDN + FH München
 
Zurück
Oben