Puzzler
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.089
Hallo!
Da ich mit kleinem Händen gesegnet bin, habe ich mir schon immer eine Maus gewünscht, die einen guten Sensor hat und ein kleines Gehäuse.
Den besten Sensor in meinen Augen hat die Microsoft Intelli Explorer 3.0.
Nun galt es nur noch eine passende Hülle zu finden.
Dafür kam letztendlich eine gewöhnliche Logitech Easy Optical in Frage. Kostete nur 10 Euro und hat dieselbe Form wie eine MX300, G1 oder G3.
Nebenbei bemerkt:
Hierdurch vernichtet man seine Garantie.
Und dann mal ans Werk:
Noch sind es zwei

Alles schön auseinander schrauben und hoffen das es passt.
Jawoll...das Board passt...mit ein bisschen Gewalt immer.

Danke Microsoft. Wozu auch symmetrische Maustasten konstruieren. Könnte ja jemand auf die Idee kommen, sich eine eigne Maus draus bastel zu wollen.
Aber davon lassen wir uns nicht abschrecken.

Ein bisschen Kleben war jetzt angesagt.

Dann noch den Boden glätten, damit der Sensor schön dicht am Boden sitzt. Beim ersten Zusammenbauen war er nämlich soweit entfernt, dass sich der Zeiger nicht bewegte.

Die Höhe passt auch....fast.

Jetzt alles zusammen setzen.
Leider gibts kein Mausrad mehr, es war zu groß.

Dafür sitzt der Sensor (fast) in der Mitte.

Nach ewigem Hin -und Herkleben der rechten Maustastenmodifikation hatte ich endlich den richtigen Druckpunkt gefunden. Aber dann zum Glück die halbe Packung UHU-Sekundenkleber über das Gehäuse der Maus gekippt. Alles konnte ich leider nicht retten, dafür hat sie jetzt außen mehr Struktur.
Und dann kam der große Augenblick...ab in den USB-Port und... und... Ding Dong...Frankenmaus leeeeeeeebt
Dann erstmal eine Runde Quake 3 gespielt und die gute Frankenmaus läuft und läuft und läuft...
Da ich mit kleinem Händen gesegnet bin, habe ich mir schon immer eine Maus gewünscht, die einen guten Sensor hat und ein kleines Gehäuse.
Den besten Sensor in meinen Augen hat die Microsoft Intelli Explorer 3.0.
Nun galt es nur noch eine passende Hülle zu finden.
Dafür kam letztendlich eine gewöhnliche Logitech Easy Optical in Frage. Kostete nur 10 Euro und hat dieselbe Form wie eine MX300, G1 oder G3.
Nebenbei bemerkt:
Hierdurch vernichtet man seine Garantie.

Und dann mal ans Werk:
Noch sind es zwei


Alles schön auseinander schrauben und hoffen das es passt.
Jawoll...das Board passt...mit ein bisschen Gewalt immer.


Danke Microsoft. Wozu auch symmetrische Maustasten konstruieren. Könnte ja jemand auf die Idee kommen, sich eine eigne Maus draus bastel zu wollen.

Aber davon lassen wir uns nicht abschrecken.

Ein bisschen Kleben war jetzt angesagt.

Dann noch den Boden glätten, damit der Sensor schön dicht am Boden sitzt. Beim ersten Zusammenbauen war er nämlich soweit entfernt, dass sich der Zeiger nicht bewegte.


Die Höhe passt auch....fast.


Jetzt alles zusammen setzen.
Leider gibts kein Mausrad mehr, es war zu groß.


Dafür sitzt der Sensor (fast) in der Mitte.

Nach ewigem Hin -und Herkleben der rechten Maustastenmodifikation hatte ich endlich den richtigen Druckpunkt gefunden. Aber dann zum Glück die halbe Packung UHU-Sekundenkleber über das Gehäuse der Maus gekippt. Alles konnte ich leider nicht retten, dafür hat sie jetzt außen mehr Struktur.

Und dann kam der große Augenblick...ab in den USB-Port und... und... Ding Dong...Frankenmaus leeeeeeeebt

Dann erstmal eine Runde Quake 3 gespielt und die gute Frankenmaus läuft und läuft und läuft...
