News 10 Gbit/s über Glasfaser feiern Auftakt in Südkorea

Cool Master schrieb:
UNd warum nicht? Wenn Sie 50 nicht liefern können rufen sie dich sogar an

...nachdem Sie Dir vorher per Verfügbarkeitscheck vorgelogen haben es wären 50 machbar.

Genau das meinte ich. Wer 1&keins mehr als die Uhrzeit glaubt ist selber schuld.
 
Leute, mal kurz Kopf einschalten. Es gibt auch Leute die seit Jahren Eigentum haben und nicht mal eben umziehen können / wollen. Darüber hinaus gibt es auch noch andere Prioritäten ;) Ja, ich möchte auch einen schnelleren Internetanschluss haben, aber mein Leben hängt nicht davon ab ob ich nur das habe was ich habe oder einen High-Speed Anschluss bekomme :freak:
 
Ja dann passt doch :) Bei einigen hier klingt es aber so, als würde alles nur vom Internetanschluss abhängen :D

Ich habe mein Eigentum danach gewählt, wo Glasfaser ausgebaut wird, weil ich es in er Mietwohnung hatte und es mir wichtig ist. Da es auch von den lokalen Stadtwerken war, ist es richtige FTTH und nichts über irgendein Kupferkabel.

Somit steht es jedem frei. Wenn man halt schon hat, dann bleibt einem nur warten, das ist klar. Aber gibt ja genug, bei denen es noch anders ist.
 
Wieviel Bandbreite mann braucht mmm ich würde sagen wer nur Hd sender streamt und Und nicht Downloaden würden sogar 10 mbit Reichen ich finde es immer lustig wenn kunden bei mir auf arbeit anrufen und ne 100 mbit leitung bestellen und wenn mann fragt was sie damit so machen sagen die immer meistens nur youtube Internet surfen ^^

Deswegen eich wacheits aufruf an alle 1000000 mbit heisst nicht gleich 10000 schneller seiten aufbau das ist ein irre glaube der immer noch bei den meisten nicht angekommen ist ^^
 
Kenneth Coldy schrieb:
DSLAM die vom Steuerzahler finanziert wurden?

Und auch vorher war das Unternehmen verstaatlicht, wer hat das ganze DSL Netz bezahlt? Du weißt hoffentlich das der Staatsanteil der Telekom 18% beträgt. Was meinst du was der Staatsanteil dort verloren hat?

Die Telekom lässt sich den Ausbau ihrer Tk-Infrastruktur zu 100% vom Steuerzahler bezahlen/subventionieren. Die Ausgaben solidarisieren, die Einnahmen privatisieren.

So einfach.
 
Trimx schrieb:
Wieviel Bandbreite mann braucht mmm ich würde sagen wer nur Hd sender streamt und Und nicht Downloaden würden sogar 10 mbit Reichen ich finde es immer lustig wenn kunden bei mir auf arbeit anrufen und ne 100 mbit leitung bestellen und wenn mann fragt was sie damit so machen sagen die immer meistens nur youtube Internet surfen ^^

Deswegen eich wacheits aufruf an alle 1000000 mbit heisst nicht gleich 10000 schneller seiten aufbau das ist ein irre glaube der immer noch bei den meisten nicht angekommen ist ^^

Und wer alles glaub was einem die Kundschaft sagt, ist naiver als es ein Beruf im Verkauf/Service voraussetzt...
 
Kenneth Coldy schrieb:
...nachdem Sie Dir vorher per Verfügbarkeitscheck vorgelogen haben es wären 50 machbar.

Genau das meinte ich. Wer 1&keins mehr als die Uhrzeit glaubt ist selber schuld.

Es steht IMMER da "Bis zu" bei jedem Anbieter...
 
Das mit dem "bis zu" lesen die wenigsten. Ebenso wie "ab XX Euro"... Aber es gibt, oder gab, irgendwo eine Auflistung in welchem Bereich man sich bei den gewählten Tarifen befindet.

Ich glaube beim ADSL2+ (16 Mbit) sind es 6.500 - 16.000 Kbit/s und mit Entertain sind es dann 12.000 - 16.000 Kbit/s die einem garantiert werden. Bei VDSL weiß ich wiederum nicht, wie es da aussieht.
 
Sourcesys schrieb:
Und auch vorher war das Unternehmen verstaatlicht

Haben wir also den Unsinn mit dem vom Steuerbezahlten DSLAM abgehakt? Gut, dann zur nächsten Märchenstunde.

wer hat das ganze DSL Netz bezahlt?

T-DSL wurde von der Deutschen Telekom ab 1999 angeboten. Die Postreform2 war 1995. Möchtest Du Deine Märchenstunde vielleicht nochmal überdenken?

Oder meinst Du das Leitungsnetz das von der Deutschen Bundespost an die Telekom überging? Auch das hat kein Steuerzahler bezahlt, im Gegenteil hat es jedes Jahr Überschüsser erbracht die in den Staatshaushalt gingen und zusätzlich noch die hochgradig defizitäre gelbe Post quersubventioniert hat.

Du weißt hoffentlich das der Staatsanteil der Telekom 18% beträgt. Was meinst du was der Staatsanteil dort verloren hat?

Ja, was mag er da wohl verloren haben? Bzw. was hat er in einer Diskussion verloren in der es um Deine Behauptung geht der Steuerzahler habe DSLAM, bzw. DSL-Netz bzw. irgendwas sonst bezahlt?

Die Telekom lässt sich den Ausbau ihrer Tk-Infrastruktur zu 100% vom Steuerzahler bezahlen/subventionieren.

Unsinn!


So einfach wie falsch.
 
Domi83 schrieb:
Aber es gibt, oder gab, irgendwo eine Auflistung in welchem Bereich man sich bei den gewählten Tarifen befindet.

50% müssen sie liefern ansonsten kann man ohne Probleme ein Tarif niedriger gehen bzw. kann verhandlen weniger zu Zahlen.
 
Schon vor 1995 lag das Kupfer unter der Erde und schon vor 1995 standen Verteiler an jeder Ecke.

Das ist genau das Telefonnetz von dem ich bereits schrieb. Das wurde von den Nutzern bezahlt, das hat rein gar nichts mit Steuergeldern zu tun.

Verdreh mal nicht die Fakten.

Du möchtest das Monopol auf Faktenverdrehung? Oder diskutierst Du hier nur ohne die Fakten zu kennen und bist deswegen sauer weil Dein wunderbares einfaches Bierdeckel-Weltbild nicht mit der Realität in Übereinstimmung zu bringen ist?

[....heise.de...]
Da steht das die Telekom öffentliche Forderung einfordert. Du hast behauptet

Die Telekom lässt sich den Ausbau ihrer Tk-Infrastruktur zu 100% vom Steuerzahler bezahlen/subventionieren.

Zusammengefaßt: Ja, das Kupfer das Telekom im Boden hat stammt von der Bundespost. Nein, das wurde niemals aus Steuermitteln bezahlt. Ja, die Telekom baut da wo es sich ihrer Meinung nach nicht rechnet nicht ohne Fördergelder aus. Nein, die anderen Anbieter kassieren diese Fördergelder ebenfalls. Und nein, von 100% ist diese Förderung weit entfernt.
 
frankkl schrieb:
Das könnte etwa so hinkommen das Planspiel,
nur das mit den 10 Euro kann ich nicht nachvollziehen ..........

die 10€ standen als beispielgröße für eine zusätzliche gebühr. also zb. deine 40€ für deinen anschluss und damit der ausbau schneller geht, nochmal 10€ zb. netzausbaugebühr(kommt mir irgendwie bekannt vor :D ) obendrauf.
 
Autokiller677 schrieb:
Nein, was viele hier, auch du, nicht verstehen, ist, dass unsere Nutztungsprofile lange nicht Durchschnitt sind, sondern sehr trafficlastig. Der deutsche Michel kommt mit 9 Mbit heute locker hin, wie das in 10 Jahren ist, bleibt abzuwarten.
Dir ist aber schon klar, dass mehr und mehr (auch ältere) online gehen und wer 1x schnelles Internet hatte, will es auch behalten.
Davon mal abgesehen wird der heute 30 oder 40 jahrige der regen Gebrauch vom Download macht in 10 oder 20 jahren nicht damit aufhören. Eher das Gegenteil wird der fall sein, weil das Datenvolumen IMMER größer wird.
Und plötzlich sinds die "alten Säcke" die mit 60 auch 1 oder 2 TB ziehen...
Während die Jugend mit 10-20TB "auskommt"

Autokiller677 schrieb:
Bilder in die Cloud ist eh die dümmste Idee des Jahres (am Ende steht noch die Kripo vor der Tür, weil Bilder von deinen eigenen Kindern halbnackt am Strand bei sind) und Steam-Spiele zieht sich der Durchschnittsuser auch nicht täglich oder wöchentlich.
Wer hat was von Bilder in der Cloud erzählt?!

Autokiller677 schrieb:
[...]und auch nicht bereit sind, die 10€ Aufpreis für schnelleres Internet zu zahlen. Und solang halt ein Großteil der Kunden schnelle Optionen nicht buchen würde, gibts für die Anbieter auch keinen Grund sinnfrei Kabel in den Boden zu kloppen
Man kann doch nicht jede Preiserhöhung mit techn. Fortschritt begründen.
Techn. Fortschritt bedeutet Wertverfall für aktuell erhältliche Güter. Somit werden aktuell hergestellte Waren günstiger
und neue entwickelte bieten einen zusäzlichen Kaufanreiz. DAS ist die Def. von techn. Vortschritt.
Des Weiteren hast du die Diskussion nach wie vor nicht verstanden.
Es geht nicht ausschließlich um das verlegen der Kabel...
Es geht darum zb. Leerrohre planvoll mit in den Straßen/Gehwegbau zu integrieren.
Es geht darum zb. Kreuzungen von Bahnstrecken zu vereinfachen.
Es geht darum zb. (eigentlich) sinnvolle Sperrfristen für das wiederaufreißen von Gehwegen zu überdenken
bzw. durch das verlegen eben dieser Leerrohre zu umgehen.
 
Sourcesys schrieb:
Dann wasch dir mal die Augen, ad hominem wirfst du wiederholt irgentwelche Sachen in den Raum.



Welche Drogen nimmst du um dir solchen Mist aus den Fingern zu saugen, jetzt mal ehrlich? Kunden werden der Telekom bestimmt kein Geld vorstrecken. :D



Problem ist nur, das die Netze der Telekom gehören. Und auch die sonstige Infrastruktur wie DSLAM. (Die vom Steuerzahler finanziert wurden) :D

Die Telekom hat eine MONOPOLSTELLUNG. Du hast einfach KEINE Ahnung.

ich habe das jetzt einfach mal komplett zitiert, weil es gut aufzeigt, das dein wissen nahe null tendiert.
ehrlich mal, du sürfst hier im forum und bist nicht in der lage dir mal ein bisschen grundwissen in sachen internet, via zb. google anzueigenen?

die letzten jahrzehnte in sachen telekom scheinen auch an dir vorbeigegangen zu sein. :freak:
Ergänzung ()

Raijin schrieb:
Es ist wirklich interessant wie sehr einige Leute die technische Weiterentwicklung so konsequent ignorieren können. "Mir reichen 8 Mbit/s" "Mehr braucht niemand" "Erstmal überall 16 Mbit/s, das reicht"

und du wirst lachen, wir sind hier in nem PC-forum. geh mal ins Stricken-forum. da ignorierens noch mehr.
und wenn du dir jetzt mal ein bisschen mühe gibst, könntest du auch darauf kommen, das es eben nur eine minderheit ist die sehr schnelles internet braucht oder möchte.
und das sind die, die hier meckern und die welche keins haben. geschätzt 20% der haushalte

wenn es doch so schlimm ist mit dem schnellen internet und es sogar zur grundversorgung gehören soll, dann stellt sich mir die frage warum im Stricken-forum keiner drüber spricht :D

gut es gibt noch die, die gerne schnelleres internet haben wollen. aber die machen da jetzt auch kein weltuntergangsszenario draus, weil sie es aktuell nicht haben.
wie ich z.b. :D

ich hab eben nur was zwischen 4200 und 5200. aktuell geht nicht mehr. ich komme damit aber auch gut zurecht. trotz aktuell 4 rechnern und 4 handys im haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole nochmal: Es geht nicht darum, dass JETZT jemand so schnelles Internet braucht, weder im Stricken-Forum, noch hier! Aber gerade die Leute aus dem Stricken-Forum sind später die, die rummeckern warum "die blöde Technik" denn nicht funktioniert - ist doch alles ganz einfach. Denn Cloud, IP-TV usw wird massiv an Bedeutung gewinnen und früher oder später gang und gäbe sein. Dann nutzt auch Tante Erna beim Stricken - ohne es zu wissen - IPTV und wundert sich warum das Bild so ruckelt - früher war eben doch alles besser..

Deine Argumentation klingt irgendwie nach "brauch ich jetzt nicht, muss ich nicht haben, muss man also nix dran machen". Und in 10 Jahren findest du es voll kacke, dass netflix und co überall auf der Welt in 4k und mehr streamen und der Service in Deutschland gar nicht erst angeboten wird, weil es kaum einer nutzen könnte.

Technischer Fortschritt ist seiner Zeit immer ein Stück weit voraus. Das muss so sein, weil man der späteren Nutzung effektiv erstmal den Weg ebnen muss. Deswegen kommen Elektroautos und dergleichen auch nicht wirklich voran. Was bringt mir ein e-Auto, wenn ich 30km zur nächsten e-Tanke brauche bei 60 km Reichweite? Komme ich dann mit dem Auto überhaupt an, ohne unterwegs bei jemandem Strom zu schnorren? Für solche Konzepte, also in dem Falle alternative Antriebe, bedarf es einer Infrastruktur, die vorher aufgebaut wird und nicht erst, wenn es schon zu spät ist - zB wenn die ersten Leute mit Tüten voller Duracell (Varta, Panasonic, Sanyo, bla) zum e-Auto pilgern, weil keine e-Tanke in der Nähe war...
 
@ s!r.einSTein
weiterdenken ... OWN CLOUD !!!
...keinen Bedarf in der Familie!

@ Buttermilch
Meine ersten CD's aus den späten 80'ern werden schon nicht mehr gelesen, da die Medien kaputt sind.
selbst gebrannte halten auch nicht, da habe ich schon vor vielen Jahren aufgehört CDs zu brennen.
Aber meine gekauften DVDs / BluRays sind alle in Ordnung, kein einziger Ausfall in über 15 Jahren Nutzung!
Ich gehörte zu einer der ersten, die einen Dell Rechner gekauft hatten mit DVD-Laufwerk und eine Weile später erschien dann die ersten kaufbaren Film-DVDs.
Die ersten sind noch beidseitig beschrieben und man muss sie umdrehen im Film - auch die laufen alle noch!

Filme werden gestreamt.
nicht bei uns, die Qualität ist für mich meist nicht ausreichend.
und auch weiterhin.....keine online spiele bei uns!

Ist ja ok, wenn Du ohne streaming nicht klar kommst, ich brauche es nicht und bei uns im Haus wird es auch von keinem anderen benötigt.
Und ja, auch ich habe mich gefreut, als die Telekom mich von 2 M/Bit auf 10 M/Bit (tatsächlich aber 8) hoch geschaltet hat, aber dennoch es reicht derzeit.
Brauche ich mal mehr, bin ich mir sicher, dass ich bis dahin auch mehr angeboten bekomme.
Und deshalb FÜR MICHT sind 8 M/Bit kein Problem!
 
bensel32 schrieb:
ich hab eben nur was zwischen 4200 und 5200. aktuell geht nicht mehr. ich komme damit aber auch gut zurecht. trotz aktuell 4 rechnern und 4 handys im haus.

Ausser das du keine Argumente lieferst und mit anekdotischer Evidenz umherwirfst: Es gibt Leute in Deutschland die haben nichteinmal 1000er DSL.

und wenn du dir jetzt mal ein bisschen mühe gibst, könntest du auch darauf kommen, das es eben nur eine minderheit ist die sehr schnelles internet braucht oder möchte.

Davon weg das du auch deine eigenen Statistiken hier aufstellst ohne diese auch nur ansatzweise belegen zu können: Seit wann sind Minderheiten nicht mehr relevant?
 
Raijin schrieb:
Ich wiederhole nochmal: Es geht nicht darum, dass JETZT jemand so schnelles Internet braucht, weder im Stricken-Forum, noch hier! Aber gerade die Leute aus dem Stricken-Forum sind später die, die rummeckern warum "die blöde Technik" denn nicht funktioniert - ist doch alles ganz einfach.
nö, die stricken noch in 10 jahren ohne zu meckern.

aber eigentlich sollte es nur ein krasses beispiel sein. investitionen brauchts nunmal. aber den leuten muss auch klar sein, das dies was kostet. und solange sie nicht bereit sind dafür mehr auszugeben reicht ihnen eben der aktuelle ausbau bzw. der aktuelle plan für weiteren ausbau.

Sourcesys schrieb:
Ausser das du keine Argumente lieferst und mit anekdotischer Evidenz umherwirfst: Es gibt Leute in Deutschland die haben nichteinmal 1000er DSL.

gibt es. streitet keiner ab. ich sprach von diesen leuten. überlesen? ich habe mal die 10% in den raum geworfen. zeig mir das es mehr sind.
ich kann nichts finden das von mehr ausgeht.
ich lass mich da gerne belehren.
ehrlich gesagt scheinen mir die 10% schon hochgegriffen, wenn ich solche meldungen finde die bereits 2010 von 99,1% sprechen wo mindestens 1mbit zur verfügung stehen. http://www.heise.de/netze/meldung/B...hluesse-fast-ueberall-verfuegbar-1464409.html

allerdings würde ich da noch von langsamen internet sprechen. aber dein "nichteinmal 1000er DSL" dürfte da wohl heute weit unter 10% liegen. genaue zahlen bekommt man leider kaum oder garnicht.

mal abgesehen davon frage ich mich gerade was du hier in deinen letzten posts so an fundierten hintergrundwissen gebracht hast.

ich fass es mal zusammen: lass mich kurz überlegen..................upps..........garnichts...............nur falschbehauptungen und stammtischgefasel

Sourcesys schrieb:
Davon weg das du auch deine eigenen Statistiken hier aufstellst ohne diese auch nur ansatzweise belegen zu können: Seit wann sind Minderheiten nicht mehr relevant?

oh, es geht beim ausbau nach minderheiten? sag mal bist du überhaupt in der lage aus mehreren posts den sinn zu erfassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bensel32 schrieb:
oh, es geht beim ausbau nach minderheiten? sag mal bist du überhaupt in der lage aus mehreren posts den sinn zu erfassen?

Scheinbar, sonst würdest du die Minderheiten nicht als "Argument" verwenden, oder?!

Deine Heise Meldung solltest du dir mal genaustens durchlesen, bevor du den Mist auch verlinkst, dort wird von LTE gesprochen.

ich habe mal die 10% in den raum geworfen. zeig mir das es mehr sind.

Du bist in der Beweispflicht sobald du eine Behauptung aufstellst.

1MB über LTE, da lacht doch der Rest der Wirtschaftsländer über uns.
 
Zurück
Oben