12vhpwr Adapter / Verlängerung in weiß, anderes Netzteil

Ohl66

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
28
Hallo liebe Community,

ich hätte da mal eine Frage:

Setup ist folgendes:

Gehäuse: Corsair 2500X, weiß, Glasfenster
Mainboard: MSI B650M Project Zero
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0
Grafikkarte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti
Rest: [...]

Das Ganze soll ein Whitebuild werden. Die Anschlüsse sind bei dem Mainboard hinten (und auch das Netzteil), deswegen ist hier die Farbe erstmal uninteressant. Das was vorne noch zu sehen ist, ist das 12vhpwr Kabel zur Graka und das hätte ich gerne in weiß.

Nun zu meinen Fragen:

1. Gibt es eine Verlängerung in weiß die ich da bedenkenlos nehmen kann?
Also PSU (Hersteller) -> 12vhpwr (Hersteller) -> Verlängerung (Fremd, weiß)

2. Gibt es einen Adapter in weiß den ich da bedenkenlos nehmen kann?
Also PSU (Hersteller) -> Adapter (Fremd, weiß); sowas z.B

3. Gibt es vielleicht ein anderes Netzteil das gleich mit weißen Kabeln kommt und in etwa
bei 100€-130 € (max. 150 €) liegt und ähnliche Eigenschaften hat ? (750 W, 80+).
Bei Geizhals sieht man leider teilweise die Kabel nicht in den Bildern.


Sowas bitte nicht (möchte den Mehrpreis für RGB nicht unbedingt zahlen) und es sollte 12vhpwr zu 12vhpwr sein (also ohne 8 pin oder 6+2 pin).


Danke schon mal und mfg :)
 
Verlängern würde ich 12VHPWR generell nicht... egal wieviel Last man darauf gibt (eventuell ist die nächste Gen. ja auch noch hungriger?!)

Der Anschluss ist ohnehin schon mängelbehaftet. So etwas möchte man nicht öfter als nötig im System haben und mit einer Verlängerung verdoppelst du einfach die potentiellen Problemstellen.

Ich würde mir ein Kabel in Wunschfarbe und Länge anfertigen lassen.
Bei z.B. ModDIY gibt du einfach dein verwendetes PSU an, wie lang das Kabel sein soll, welche Farbe (es gibt auch weiße 12VHPWR-Plugs... gerade und/oder gewinkelt) und ob du vllt auch noch weiße Kabelkämme haben willst usw.

Habe ich bei meinem System auch gemacht und funktioniert einwandfrei.
Mit Versand lag ich da irgendwo bei ~24€.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker und aragorn92
@Drewkev

Das ist ja aber nur ein Adapter für den Stecker, der löst ja das Problem des weißen Kabels nicht.
Du meinst dann wahrscheinlich eher sowas ?

@Mr. Smith

Dann sollte das hier ja auch gehen oder ? Ich persönlich wäre auch für die direkte Verbindung von PSU zur Graka.


Nochmal generell ne Frage:

Anscheind scheint das PSU Modell bei 12vhpwr zu 12vhpwr egal zu sein, bei 12vhpwr zu z.B: 3x 8 Pin nicht.
Zumindest muss ich das bei modDIY einmal angeben und einmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohl66 schrieb:
@Mr. Smith

Dann sollte das hier ja auch gehen oder ? Ich persönlich wäre auch für die direkte Verbindung von PSU zur Graka.
Wenn dein NT bereits einen dedizierten 12VHPWR-Plug hat, reicht natürlich auch ein 1:1-Kabel.

Mir ging es mahr darum, dass man auch die Stecker und Kabelkämme in weiß haben kann und bei ModDIY die Qualität passt (Querschnitte der Kabel, verwendete Terminals, Blickdichtigkeit vom Sleeve etc.).

Die von dir verlinkte Marke sagt mir überhaupt nichts... AWG16 ist z.B. ein recht dünnes Kabel (höhere Temperaturen an den Übergängen bei hoher Last). ModDIY nutzt z.B. AWG12; was ungefähr 70% dickere Kabel sind.
 
Ich würde auf ein Drittanbieterkabel bei einem 12HPWR verzichten und nur das Kabel verwenden vom NT-Hersteller. Dieser Anschluss ist so eine Fehlkonstruktion, da würde ich auf Nummer sicher gehen.
 
Ohl66 schrieb:
Das ist ja aber nur ein Adapter für den Stecker, der löst ja das Problem des weißen Kabels nicht.
War auch nur ein Beispiel und soll aussagen, dass man durchaus auch auf "Dritthersteller" setzen kann.

Wie gesagt, bei einer RTX 4070 Ti sowieso. Keine Ahnung ob 12VHPWR nicht sogar netzteilseitig ebenfalls genormt ist .. das würde dein Problem zumindest zu einem gewissen Grad lösen.
 
Mr. Smith schrieb:
AWG16 ist z.B. ein recht dünnes Kabel
Nicht wirklich. Das ist schon gehobener Standard. Viele Netzteil-Hersteller setzen auf AWG 18. AWG 12 wären 3,3 mm². Das wären also nicht nur 70 % mehr als AWG 16 (1,3 mm²), sondern eher 250 % mehr. Das ist ein größerer Kabelquerschnitt als er für Starkstrom-Kabel gefordert wird.
Ganz davon abgesehen wäre das viel zu dick für einen 12 VHPWR-Stecker...
Ergänzung ()

Hier mal noch ein Ausschnitt der moddiy-Seite zum Thema AWG:
1715327486154.png

Weiß nicht, wie man da auf AWG12 kommt...
https://www.moddiy.com/pages/Electric-Wire-AWG-Standard.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
https://www.amazon.de/LINKUP-ummant...computers,115&sr=1-52&xpid=OY8uvJfzL8byi&th=1

oder

https://www.amazon.de/Fasgear-Verlä...whit,computers,115&sr=1-41&xpid=OY8uvJfzL8byi

Ich würd so eins davon nehmen, und nichts was man direkt an Netzteil selber anschließen muss, da man nie eine Garantie hat, dass die Kabel am Netzteil auch genormt sind!
Könntest zB mal nachschauen, ob das beiliegende 12VHPWR Kabel vom be quiet eine spezielle NT Anschlussseite hat, und eine GPU Seite, oder ob das quasi 1:1 durchgeht.

Viel mehr würde ich kein 12VHPWR am Netzteil anschließen, weil das Kabel am Netzteil je nach Menge an Kabeln die man angeschlossen hat, gerne auch mal nicht frei liegt, sondern zusammengedrückt oder verbogen wird (etwas das dem 12VHPWR gar nicht gefällt).

Du nutzt einfach das schwarze be quiet Kabel, "White Build" hin oder her, etwas Kontrast schadet nie, und deine GPU ist auch nicht weiß, da macht das eine Kabel auch keinen Unterschied.

Oder du kaufst direkt dieses Netzteil mit weißen Kabeln, das würde auch gut in das Corsair Gehäuse passen, solange du den Käfig über dem Netzteil nicht verwenden willst, wegen den Kabel die dann nach oben zeigen würden: https://geizhals.de/corsair-rmx-shi...0-cp-9020273-eu-a3140695.html?hloc=at&hloc=de

Andere weiße: https://geizhals.de/?cat=gehps&bpma..._id=300&xf=20705_wei%DF%7E367_16-Pin+PCIe+5.0
 
snaapsnaap schrieb:
Ich würd so eins davon nehmen, und nichts was man direkt an Netzteil selber anschließen muss, da man nie eine Garantie hat, dass die Kabel am Netzteil auch genormt sind!
Könntest zB mal nachschauen, ob das beiliegende 12VHPWR Kabel vom be quiet eine spezielle NT Anschlussseite hat, und eine GPU Seite, oder ob das quasi 1:1 durchgeht.

Grundsätzlich korrekt. Wenn der Netzteil-Hersteller aber an beiden Enden des Kabels die gleichen Stecker verwendet, muss das Kabel 1:1 terminiert sein. Auch wenn dezent "PSU" und "GPU" auf den Stecker gedruckt würde, wäre die Gefahr so groß, dass man das Kabel "falsch herum" einsteckt und das System grillt. Ferner würden die ganzen Kabel-Hersteller bei Amazon ein großes Problem bekommen, wenn hier irgendein Netzteil mit nativem Anschluss nicht 1:1 terminiert wäre.

Auch wenn das PCIe Gen5 Kabel (12VHPWR oder 12V-2×6) oft gescholten wird, es ist univereller. Und die furchtbaren Y-Kabel mit 2 Anschlüssen gibt es nicht mehr im Vergleich zum alten PCIe Stromkabel.
 
wrglsgrft schrieb:
Nicht wirklich. Das ist schon gehobener Standard. Viele Netzteil-Hersteller setzen auf AWG 18.
Das ist kein gehobener Standard, sondern das, was jeder Hersteller bei seinen 12VHPWR-Kabeln ab Werk einsetzt.
Ich habe selbst bei den aboluten China-Billigmarken noch kein 12VHPWR AWG18 gesehen...

Sicher gibt es auch noch dünnere Kabel im System, aber um die geht es in diesem Thread nicht, sondern um 12VHPWR.

wrglsgrft schrieb:
AWG 12 wären 3,3 mm². Das wären also nicht nur 70 % mehr als AWG 16 (1,3 mm²), sondern eher 250 % mehr.
Lesen und verstehen, was da geschrieben wurde; dann erst meckern.

Ich habe nicht geschrieben, dass AWG12 zu AWG16 nur 70% mehr Fläche hätte...
Das ist augenscheinlich nicht der Fall. Ich habe geschrieben: dicker aka Aussendurchmesser.

Natürlich ist in der Elektrotechnik der Querschnitt die gängigere Einheit.
Aber jemand, der damit überhaupt nichts zu tun hat, kann sich unter der Dicke bzw. dem Durchmesser deutlich mehr vorstellen, als unter der Fläche eines Kreises in mm².

Und mit meinen geschätzten 70% habe ich damit bereits zu hoch gegriffen; denn der Aussendurchmesser ist nur 60% größer. My bad:

Unbenannt.PNG


wrglsgrft schrieb:
Das ist ein größerer Kabelquerschnitt als er für Starkstrom-Kabel gefordert wird.
Hier verwechselt aber jemand offenbar den Unterschied zwischen einem Massiv-Leiter und einem Litzen-Leiter.
Oder nenne es Eindraht-Leiter und feindrähtiger Leiter. Whatever...

Und wir reden hier auch von 12V Gleichstrom vs 230-400V Wechselspannung bei Haushaltsgeräten.
Die berühmten Äpfel und Birnen...

Der Begriff "Starkstrom"-Kabel ist auch nicht klar definiert. Auf Amazon kann ich Starkstromkabel auch mit 1,5mm² kaufen... Und was entspricht nach metrischer Umrechungstabelle einem 1,5mm² Leiter? AWG16.

Also genau das, was jeder in seinem PC hat.
Sind das deswegen jetzt Starkstromkabel? Eher nicht.
Der Verwendungszweck ist ausschlaggebend und nicht der reine Querschnitt.

wrglsgrft schrieb:
Ganz davon abgesehen wäre das viel zu dick für einen 12 VHPWR-Stecker...
Ähm...nein? Die Massiv-Leiter aus'm Obi eventuell mit ihren zusätzlichen 1-2mm Mantel drumherum, ja.
Trotzdem passt feindrähtiges AWG12 mit Silikonmantel easy in den 12VHPWR-Connector.

Du verwechselst vielleicht auch die Kontaktpins der Terminals mit den Einführungsöffnungen für die Kabel.

Die Kabeleinführungen beim 12VHPWR-MicroFit-Connector sind genau 3mm.
Ein AWG12 + Schirmung hat ca. ~2,7mm... das passt ziemlich problemlos, vor allem, da hier durch das Aufcrimpen des Terminals ja auch noch etwas gequetscht wird und es am Ende eher weniger als 2,7mm sind.

Wo wir dann wieder bei Massiv-Leiter vs Litzen-Leiter wären... bei einem Massiv-Leiter quetscht du genau garnichts. Bei einem Litzenleiter hingegen schon.

wrglsgrft schrieb:
Ganz einfach dadurch, dass ModDIY es genauso vertreibt und anbietet?!
Siehe hier z.B.

Jedes PSU-cable-Set von ModDIY kannst du dir auf Wunsch auch komplett in AWG12 anfertigen lassen.
Ist halt nur sauteuer, weil hier nach "foot" verrechnet wird und der jeweils mit 1,85€ zu Buche schlägt.

Und selbstverständlich kannst du dir dein 12VHPWR-Cable ebenfalls in AWG12 ausführen lassen.
Habe ich selbst ja genauso auch getan. Ist das Overkill? Ja. Lässt mich das trotzdem besser schlafen? Auch ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Mr. Smith schrieb:
Das ist kein gehobener Standard, sondern das, was jeder Hersteller bei seinen 12VHPWR-Kabeln ab Werk einsetzt.
Und tatsächlich auch das, was die PCIe-Norm empfiehlt. Da liege ich falsch.

Mr. Smith schrieb:
Ich habe geschrieben: dicker aka Aussendurchmesser.
Mit dem Außendurchmesser hast du natürlich Recht. Dicker kann aber sowohl der Außendurchmesser, als auch der Querschnitt sein irgendwie...

Mr. Smith schrieb:
Natürlich ist in der Elektrotechnik der Querschnitt die gängigere Einheit.
Deswegen bin ich automatisch davon ausgegangen, dass du das meinst.

Mr. Smith schrieb:
Und wir reden hier auch von 12V Gleichstrom vs 230-400V Wechselspannung bei Haushaltsgeräten.
Die berühmten Äpfel und Birnen...
Das ist schon klar. Letztlich ist für eine Leitungsquerschnitt aber der daraus resultierende Widerstand und Spannungsabfall relevant. Aber ja, du hast schon recht, das war eher ein Stammtisch-Vergleich.

Mr. Smith schrieb:
Trotzdem passt feindrähtiges AWG12 mit Silikonmantel easy in den 12VHPWR-Connector.
Da hab ich mich vom Querschnitt ins Bockshorn jagen lassen. Hab mal ein 12 VHPWR-Kabel mit AWG17 gebastelt. Das war schon eine Heidenfummelei... Lt. dem Guide von MDPC-X hat man mit deren AWG16-Kabel schon keine Chance mehr. Andererseits wird da der Sleeve mitgecrimpt und muss dann mit in den Stecker. Das macht die Geschichte natürlich um Welten enger...

Mr. Smith schrieb:
Die Kabeleinführungen beim 12VHPWR-MicroFit-Connector sind genau 3mm.
War das nicht der Achsabstand der Pins zueinander? Ich meine die Öffnung selber hat nur 2,7 mm?

Mr. Smith schrieb:
Ganz einfach dadurch, dass ModDIY es genauso vertreibt und anbietet?!
Und ich hab extra ein bisschen im Shop von denen rumgeschaut... Nirgends stand was vom Querschnitt... Das AWG-12-Kabel versteckt sich sehr gut... Mittlerweile hab ich es aber auch gefunden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hatte Unrecht und bin, was das Thema angeht, auf keinem aktuellen Stand gewesen. @Mr. Smith hat mich erleuchtet. Danke dafür!
 
Zurück
Oben