• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News 13 Steam Machines ab 499 US-Dollar angekündigt

Kann es sein, das es seit mittlerweile 3 Seiten oder mehr nicht mehr um die eigentliche News geht, also das 12/13 Hardwarehersteller/versender ihre Steam Mashines auf der CES vorgestellt haben? Ja so scheint mir. Keine Ahnung aber so langsam könnte ja mal ein Mod die Themen trennen. ;)
 
Decorus schrieb:
Nein, ich habe ein für mich relevantes Beispiel genannt, da ich keine Sportspiele spiele. Aber da du so viel Wert auf Fifa 14 legst: das Einzige, was ich dazu nennenswertes gefunden habe (bei einer zugegeben schnellen Suche) war, dass die Ligen und Turniere auf den Nextgens weggefallen sind und die PC-Version immer noch die olle Engine hat und dass es ansonsten ein nettes Spiel ist.
Nun ist es aber so, dass EA nicht gerade ein kleiner Laden mit überschaubarem Portfolio ist. Wenn dir BF oder FIFA nicht zusagen wird irgend ein anderes Spiel dabei sein welches dich überzeugt. Ein genereller Boykott wegen einem Spiel ist schon etwas heftig.

Decorus schrieb:
Ja, bei XY CDs ist das einfacher als bei einem Acc/PW... not. Aber du siehst ja auch nur das, was du sehen willst. Dann eben viel Spaß mit den Toolbars, den Trialversionen und nevigen Pop-Ups. Ist ja nicht meine Zeit.
Wenn du imemr noch der Meinung bist, dass man bei einer Steammachine direkt loslegen kann solltest du dir mal eine holen und zum Vergleich einen Fertig-PC mit einem Retail-Spiel. Vielleicht geht dir dann ein Licht auf.
Ich habe in keinem Spiel Toolbars, Popups oder Trialversionen gehabt. Erst recht keine die ich nutzen musste.

Decorus schrieb:
Ich kaufe die wenigen Retailspiele, die ich kaufe nur in "Sales" aka. Sonderangeboten. Zum Thema Store: Terraria (einfach ein Spiel aus den Top10 played gegriffen) für 10€ statt Retail via gh.de für 17€. Ist es überall billiger? Nein. Ist es überall teurer? Nein.
Indiegames sind als Retail meist teuer, das ist kein Geheimnis. Gewisse Fixkosten bleiben schließlich.
Nehme ich doch mal Rome II, das wird gerade auf Steam für 55€ angepriesen. Bei GH bist du mit 42€ dabei.
Oder nehmen wir mal CoD, immerhin eine der erfolgreichsten Spielemarken aller Zeiten und entsprechend beliebt. COD BO2 bei Steam 60€, bei GH 18€. Beim aktuellen Ghosts steht es 60€ vs. 45€ gegen Steam. Selbst für PS4 ist es billiger zu haben.
Dasselbe kann man mit ARMA3 und Co. weiterführen.

Decorus schrieb:
Und dann den Key da mittels Controller eingeben.... Ja ist einfacher... Ausserdem musst du keine Steamkeys aus dem Humblestore kopieren. Mach dich doch mal kundig bevor du loslegst. Und wenn du auf cdkey-freie Konsolenspiele anspielst, die gibts halt im Humblestore auch.
Soviel ich weiß muss man bei Konsolenspielen idR keinen Key eingeben und wenn, dann ein einziges Mal. Zudem haben PCs meines Wissens nach eine Tastatur mit Buchstaben und Zahlen.

Decorus schrieb:
+ Sprit für den Fahrtweg +Zeit die ich beim DL anderweitig verwenden kann, ja. So wie nicht jeder eine gute Leitung hat, hat auch nicht jeder nen (günstigen)
Laden mit Spielen in der Nähe. Zielgruppen halt.
Wenn du mit nem Veyron fährst würde ich dich teils verstehen. Alternativ einfach einen Tag warten und per Post schicken lassen.
Wenn ein Einkauf im Laden schon Zeitverschwendung ist kann ich dir auch nicht mehr helfen. Kaufst du deine Lebensmittel auch per Steam und lädst sie runter?

Decorus schrieb:
Der Controller kann M+T automatisch emulieren. Du hast erschreckend wenig Ahnung von dem was du kritisierst. Und nein, nicht jeder, der "zu blöd ist einen Windows PC zu bedienen" hat auch nichts von einem uneingeschränkten PC. Das merkt derjenige spätestens dann, wenn er seine Festplatte wechseln lässt und kein überteuertes vom Hersteller Zertifiziertes Teil braucht, oder bei unzertifizierten Controllern, oder....
Es ist schon erschreckend traurig dass du glaubst, dass eine billige Emulation eine Maus und Tastatur ersetzen können. Bei einer Konsole ist derartiges gar nicht nötig, die Spiele werden direkt für den Controller entwickelt. Nativ ist halt immer noch am besten. ;)
Bei XOne und PS4 soll sich der Speicher recht einfach erweitern lassen. Ich weiß ja nicht wie du dir das bei Steam Machines vorstellst, aber einfach mal per USB anschließen wird wohl eher nicht so einfach gehen wie man Steam so kennt. Neulich jemanden im PC-Laden gesehen der sich eine ganz normale 1TB-HDD für seine PS4 geholt hat, das war nicht spezielles was überteuert war. Du hast offensichtlich schon Preisinfos zum Valve-Controller, sonst würdest du nicht die Konsolencontroller als überteuert bezeichnen. Lässt du uns an deinem Wissen teilhaben?

Guest83 schrieb:
100% der Spiele liefen ein 3/4 Jahr vor dem Xbox One und PS4 Release nicht auf diesen Konsolen. Nun sind es 99,9% die nicht auf diesen Konsolen laufen. Trotzdem fanden sich in den letzten zwei Monaten 7 Millionen Leute die sich die Geräte gekauft haben, um 0,1% der Spiele zu spielen.
Welch geistreicher Kommentar. Nimm es mir nicht übel wenn ich nicht weiter auf dich eingehe.

dayw schrieb:
sehr guter vorschlag...so macht es null fun hier mitzulesen mehr.
Dann lies halt einfach nicht mit oder trage etwas zum Thema bei. ;)
 
Darf ich raten ?
Der Nächste viel zu große ITX cube haupsache ATX NT, 5 HDD´s und ne wakü haben platz... und da es von NZXT kommt, nicht gerade in einem wozi tauglichen Styling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Landvogt schrieb:
Wie viele Millionen NV-Karten hat es denn geschrottet, dass man von einer ganzen Reihe sprechen kann?

Das Treiberupdate hat, soweit ich das mitbekommen habe, JEDEM Geforce Besitzer auch unter Last die Lüftergeschwindigkeit auf 40% begrenzt. Stay Fanboy, Fanboy. :lol:

Der Landvogt schrieb:
Es ist halt schon blöd wenn man mit gleich beiden Produkten eines Herstellers schlechte Erfahrungen macht und beide Male wegen den gleichen Grund (Treiber). Dazu auch noch in komplett unterschiedlichen Zeiträumen.

Nennt sich Zufall. Ich habe auch nichts gegen NVidia, obwohl sie mir eine Karte zerlegt haben. Naja, zumindest nicht deswegen.

Der Landvogt schrieb:
Welche Karte hast du wenn ich fragen darf und welchen Treiber hast du installiert? Der ist garantiert so alt wie die Karte, ein neuerer bringt ja eh nichts. ;)

HD 5770, Gallium3D, Treiber ist noch immer in Entwicklung und wird es auch noch verdammt lange sein (auf alle Ewigkeit an neue X Server Versionen und Kernels anpassbar), weil open source und so.
Bei den geschlossenen Treibern gibt es nach einem Jahr weder bei AMD noch bei NVidia nennenswerte Performance Sprünge. Eher noch bei AMD, die haben als letztes tatsächlich mal eine nennenswerte Prozantzahl an Leistungszuwachs per Treiberupdate gebracht, und das war, worauf ich eigentlich hinauswollte.

CyberdyneSystem schrieb:
Mein Gott. Könnt ihr das dämliche Nvidia vs AMD hat den besten treiber nicht langsam mal beenden? :rolleyes::

Gerne. Blinde Nvidia Fanboys haben eh zu viele grüne Bretter vorm Kopf, als dass eine normale Diskussion möglich wäre. Peinlich ist das ganze nur, wenn man gegen DRM und für Offenheit ist, aber gegen Valve und AMD argumentiert. :p

Meine letzten Zweifel gegenüber SteamOS sind mit der neuen News, dass Valve AMD tatsächlich dazu gebracht hat, deren dümmliches Entwicklungsmodell für Treiber, mit dem man zwar für Workstations schön stabile aber für Spiele hoffnungslos veraltete Treiber hat, aufzugeben, endgültig begraben. Ein Hoch auf Valve, mit dem Vorschlaghammer auf alle Linuxprobleme, die man ohne diese Marktmacht bisher einfach nicht lösen konnte. Ein plötzlicher Haufen Commits zum Open Source Stack wäre mir zwar lieber gewesen, aber das zeitliche betrachtet auch einfach ziemlich unrealistisch. Egal was nun die interne Firmenpolitik ist, da musste einfach noch Catalyst herhalten …
 
Mal zurück zum Thema... wirklich Interessant sind wirklich nur die sehr kompakten Ableger, welche dann aber auch hauptsächlich mit mobilen Grafiklösungen arbeiten, dafür aber viel zu teuer sind. Bei manchen erkennt man eindeutig, dass einfach ein Hersteller bzw. Shop auf den Zug aufspringen wollte. Ich kann auch ein Node 304 oder ein Phenom mit einer GTX 780/Titan befüllen und SteamOS drauf schreiben und 2000$ verlangen.

Was ich nicht verstehe ist, wie Alternate auf diesen utopischen Preis kommt? Möchte man da durch die Hintertür einfach nur seine eigenen PCs mit SteamOS-Label vermarkten um so die Gewinne zu erhöhen?

Optisch bzw. allgemein interessant finde ich z.B. das Modell von SCAN.

Würde selber nie zum 4770K greifen wo man doch entsprechende Xeon-Modelle wesentlich günstiger bekommt. Aber ein Serverprozessor lässt sich wohl weniger gut vermarkten als das aktuelle Intel-Flagschiff.
 
Viel interessanter wird doch das Ding von Alienware sein, da es laut Valve dem am meisten entspricht was sie sich vorstellen unter einer Steam Mashine. Gibt da schon weitere Infohappen zu?
 
Das Alienware Teil gefällt mir. Früher hatte ich gegen deren Gehäuse immer ne Abneigung. Aber das Ding sieht cool aus.
 
Zehkul schrieb:
Das Treiberupdate hat, soweit ich das mitbekommen habe, JEDEM Geforce Besitzer auch unter Last die Lüftergeschwindigkeit auf 40% begrenzt. Stay Fanboy, Fanboy. :lol:
Und wieviele davon sind kaputt gegangen? Zahlen bitte, ansonsten ist das sinnloses Geblubber da das kurz darauf korrigiert wurde.

Zehkul schrieb:
Nennt sich Zufall. Ich habe auch nichts gegen NVidia, obwohl sie mir eine Karte zerlegt haben. Naja, zumindest nicht deswegen.
Ziemlich viele spezielle Zufälle auf einmal, meinst du nicht? Der Unterschied ist halt der, dass du deine Karte bis dahin uneingeschränkt nutzen konntest, ich meine /ab einem gewissen Zweitpunkt) nur (extrem) eingeschränkt.

Zehkul schrieb:
HD 5770, Gallium3D, Treiber ist noch immer in Entwicklung und wird es auch noch verdammt lange sein (auf alle Ewigkeit an neue X Server Versionen und Kernels anpassbar), weil open source und so.
Und Treiberupdates bringen also nichts...
Merkst du eigentlich welchen Stuss du redest?

Zehkul schrieb:
Gerne. Blinde Nvidia Fanboys haben eh zu viele grüne Bretter vorm Kopf, als dass eine normale Diskussion möglich wäre. Peinlich ist das ganze nur, wenn man gegen DRM und für Offenheit ist, aber gegen Valve und AMD argumentiert. :p
Blind ist man dann, wenn man den Treibersupport von AMD/ATI vehement verteidigt und behauptet man hätte Nachteile wenn man CUDA und PhysX hat. Aber deine rote Fanbrille wirst du sicher nicht mehr los.

Katsumoto1066 schrieb:
Mal zurück zum Thema... wirklich Interessant sind wirklich nur die sehr kompakten Ableger, welche dann aber auch hauptsächlich mit mobilen Grafiklösungen arbeiten, dafür aber viel zu teuer sind. Bei manchen erkennt man eindeutig, dass einfach ein Hersteller bzw. Shop auf den Zug aufspringen wollte. Ich kann auch ein Node 304 oder ein Phenom mit einer GTX 780/Titan befüllen und SteamOS drauf schreiben und 2000$ verlangen.
Dass das ganze eher eine Abzocke der Händler wird war doch abzusehen. Das ist ja immer so wenn ein derartiges Produkt erscheint.
 
OMG. Kannst du echt mal aufhören hier alle zu penetrieren? Mach doch ein eigenes Thema dazu auf wenn es dir so wichtig ist. >:(
 
Der Landvogt schrieb:
Und wieviele davon sind kaputt gegangen?.

Ist doch irrelevant. Der Treiber hat das gemacht, und davon können Karten kaputtgehen, und das ist ziemlich scheiße, wenn nicht sogar der GAU. Punkt. (Ich meine, was kann ein Treiber schon schlimmeres machen, als die Hardware zerstören? Andere Hardware gleich mitzuzerstören?) Nvidiatreiber sind genauso wenig perfekt wie die von AMD. Ja, ich habe nie behauptet, dass die AMD Treiber perfekt sind, während du anscheinend nicht glauben kannst, dass es auch bei Nvidia mal Fehler gegeben hat.

Der Landvogt schrieb:
Und Treiberupdates bringen also nichts...
Merkst du eigentlich welchen Stuss du redest?

Treiberupdates bringen nichts, wenn in dem Treiberupdate kein Update drin ist, genau. Wenn du denkst, dass in den Legacy Treibern von egal wem noch was getan wird außer Kompatibilität an neue Kernel und x server anzupassen, bist du ein ziemlicher Traumtänzer. Open Source heißt, jeder Hinz und Kunz kann einen Bug ausbessern, der ihn stört. (Und ja, das passiert auch, gerade alte und obskure Hardware wird gerne von Nerds benutzt, die selbst Hand anlegen können)

Man merkt aus deinen Posts ziemlich deutlich, dass dir offene Plattformen eigentlich ziemlich egal sind. Kein Problem, kann jeder glücklich sein mit seinem Nvidia + Win7, aber dann auf Steam und Steam Machines haten ist schon ein wenig skurril. Du bist genau die Sorte Person, der DRM eigentlich vollkommen egal sein sollte. Wo du diesen folglich vollkommen unbegründeten Hass aufgegabelt hast – keine Ahnung. Nicht mein Problem. :) Aber lass doch Leuten, die sich auf die offene Plattform SteamOS freuen ihren Spaß, ja? Auch wenn du das nicht glauben magst, es ist keine Ausgeburt Satans und Steam Machines scheinen richtig hübsche Geräte zu werden, mit schön viel freier Software und je nach Hersteller sogar freien Treibern.

Wenn selbst Alienwäre etwas produziert, das man nicht sofort mit einem Hammer zertrümmern möchte … :D
 
MG-Spark-hero.png


Hier kommt der Ferrari unter den AMD-Steamboxen ...
Maingear Variante "SPARK" verfügt über einen AMD A8-5557M Prozessor und Radeon R9 M275X 2GB Grafik.

http://www.pcper.com/news/Systems/CES-2014-Maingear-Launches-Tiny-APU-Powered-Spark-Steambox-PC
CES 2014: Maingear Launches Tiny APU-Powered "Spark" Steambox PC


https://pbs.twimg.com/media/BdgFPSACUAAK3fj.jpg:large
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben