Test 140er-Lüfter für Radiatoren im Test: Alpenföhn vs. Arctic, be quiet!, Corsair, EKWB und Noctua

Kann den Alpenföhn nur empfehlen.
Caseking hat die im 3er pack im Angebot, auch die 120mm Version.
Wer auf Kirmes steht ist hier genau richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 50/50 und Kazuja
Interessant. Bei einigen Tests auf YouTube wurden bei den Arctic ein deutlich hörbares Laufgeräusch bei bestimmten Drehzahlen gezeigt. Nicht der Luftstrom an sich, sondern vom Motor. Das Feedback der Nutzer scheint ja ein anderes zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und Loopman
In meinem Loop arbeiten 9 P12 und 5 P14, ich könnte mich nie beschweren.

Der Test bestätigt das, was die Tests zuvor gezeigt haben und ebenso meine Erfahrungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, BlackBandit85, Kazuja und eine weitere Person
Daniel D. schrieb:
Interessant. Bei einigen Tests auf YouTube wurden bei den Arctic ein deutlich hörbares Laufgeräusch bei bestimmten Drehzahlen gezeigt. Nicht der Luftstrom an sich, sondern vom Motor. Das Feedback der Nutzer scheint ja ein anderes zu sein.

Kann ich absolut nicht bestätigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazfalas und BlackBandit85
@Thomas B. Im zweiten Diagramm haben wir FPS auf der Y-Achse... soll das so? 🙂
Hat sich erledigt!
 
ragnaroek666 schrieb:
Ich sag das schon seit geraumer Zeit das es so ist. Nun wurden die Besserwisser eines besseren belehrt.
Ja, sind einige hier im Forum, die öfter artic empfehlen. Werden nun hoffentlich mehr werden. Nix gg Noctua, aber das muss sich auch leisten wollen.
Ergänzung ()

Piranha771 schrieb:
Ein Lüfter ist ein Verschleißteil. Am Anfang ist fast jeder Lüfter leise. Erst nach Jahren Laufzeit trennt sich die Spreu vom Weizen!
Dieser Aspekt hat in diesem Test keine Rolle gespielt.
Das kann mir bei 10 Jahren Garantie und einfacher Abwicklung (zumindest mehrfach hier so gelesen) egal sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seko, Tomsenq, BlackBandit85 und eine weitere Person
Piranha771 schrieb:
Ein Lüfter ist ein Verschleißteil. Am Anfang ist fast jeder Lüfter leise. Erst nach Jahren Laufzeit trennt sich die Spreu vom Weizen!
Sagen wir lieber am Anfang, nach einer 50 stündigen Einlaufzeit, manche Lager brauchen eine gewisse Einlaufzeit, mein NF-A14 brauchte es zumindest.
Die Arctic Bionix P12/14 musst ich nicht mal lange warten. Einer erzeugte ein leichtes Pfiepen in manchen Drehzahlbereichen, einer lief nicht mehr richtig nachdem ich ihn mit der Hand gestoppt habe.
Eigentlich schade, da sie ansonsten super Werte hatten.
 
Piranha771 schrieb:
Ein Lüfter ist ein Verschleißteil. Am Anfang ist fast jeder Lüfter leise. Erst nach Jahren Laufzeit trennt sich die Spreu vom Weizen!
Dieser Aspekt hat in diesem Test keine Rolle gespielt. Schade das CB das Fehlen dieses Punktes nicht angesprochen hat, denn so entstehen falsche Schlüsse.
(Siehe einige der Kommentare hier)

Dazu kann ich nichts sagen, weil ich beim besten Willen keinen mehrjährigen Langzeittest machen kann ;)

m4c1990 schrieb:
eLoop nicht dabei? Enttäuschend.
Ich würde schon gerne wissen, ob es sich für mich wenigstens gelohnt hat mehr hinzulegen für dieses Hammer Design 😄

Also wenn eLoop kein "Radiatorlüfter" ist, dann weiß ich auch nicht.

Die hätte ich gern mitgetestet, aber ich habe vom Hersteller keine Testmuster bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, MeisterOek, Wintermute und 11 andere
Die Arctic haben 10 Jahre Garantie und ich selbst nutze sie schon ein Weilchen, die laufen wie am ersten Tag. Ich verbauen quasi nur noch diese Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, USB-Kabeljau, Eisholz und eine weitere Person
GreyPrinceZote schrieb:
Ist aber a) auch sehr schwer zu testen, da man eben etliche Lüfter Jahre lang lauen lassen müsste und b) bietet Arctic 10 Jahre Garantie für die hier gepriesenen Lüfter an.

@Thomas B.
Es geht mir ja nicht darum, dass dies getestet werden sollte, sondern das im Test darauf hingewiesen wird, das es ein wichtigen zusätzlichlichen Aspekt gibt, der im Test nicht beachtet wurde.
Das hält die Leute davon ab den billigsten Lüfter zu feiern, der nach 2 Jahren durch ist (überspitzt formuliert).

Zu b) bezieht sich die Garantie wirklich auf üblichen Verschleiß? Z.B. Bei vielen Haushaltsgeräten bekommt man ebenfalls lange Garantien. Verschleiß ist dabei aber nicht abgedeckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knut Grimsrud
Oft gibt es doch bloß Garantie mit dem Wissen das 90% nach 2 Jahren keinen anspruch mehr darauf erheben geschweige denn Quittungen/Rechnungen aufbewahrt haben.

Schade ist nur das es den A12 noch nicht in Chromax gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und Luediinator
Danke für die informative Lektüre, immer wieder interessant! :daumen:

Der Test bestätigt meine doch recht negativen persönlichen Eindrücke mit den Arctics.
Man höre sich bei den Hörproben des 140er Arctic bitte das auf- und abschwingende Geräusch bei 800 sowie 1000 rpm an. Fällt das wirklich niemandem auf?
Oder beim 120er die Audiofiles von 1200 rpm an aufwärts.
Muss mal ketzerisch fragen: Nur Schwerhörige hier?
Klar erfassen das Messgeräte nicht, dafür aber das menschliche Ohr umso mehr.

In echt nervt das ungemein, für mich ist der Arctic nur der Preissieger, aber mit so einer Schwebungscharakteristik kann man nicht vom P/L-Sieger reden.
Ich habe zähneknirschend meine 120er Arctic auf den Radis durch NF-A12X25 ersetzt, und die haben weder die Schwebungen noch dieses "whuuup" bei Lastwechseln.

Im Forumdeluxx fällt das auch schon immer mehr Usern auf; hört das hier wirklich niemand, oder wollt Ihr es nicht hören?

Und falls das Argument "so hochdrehend betreibe ich sie nie" kommt, ändert das nix daran, dass ein Lüfter sowas über seinen gesamten Drehzahlbereich nicht haben sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dg_ride, Tuklem, Knut Grimsrud und 15 andere
Piranha771 schrieb:
@Thomas B.
Es geht mir ja nicht darum, dass dies getestet werden sollte, sondern das im Test darauf hingewiesen wird, das es ein wichtigen zusätzlichlichen Aspekt gibt, der im Test nicht beachtet wurde.
Das hält die Leute davon ab den billigsten Lüfter zu feiern, der nach 2 Jahren durch ist (überspitzt formuliert).

Zu b) bezieht sich die Garantie wirklich auf üblichen Verschleiß? Z.B. Bei vielen Haushaltsgeräten bekommt man ebenfalls lange Garantien. Verschleiß ist dabei aber nicht abgedeckt.

Montagsmodelle gibt es überall, egal um was für Hardware es sich handelt. Jetzt unbedingt einen Grund zu suchen um diese wirklich tollen Lüfter madig zu reden ist unnötig. Ich nutze sie schon seit Release und die laufen heute alle noch wie am ersten Tag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, GRiNGO73, Tomsenq und eine weitere Person
@Piranha771
Stimmt, auf den unweigerlichen Lüfterverschleiß habe ich nicht hingewiesen. Aber darauf kann ich nicht seriös hinweisen, denn woher sollte ich ohne Test wissen, welcher Lüfter früher stirbt als ein anderer? Ich kann nicht einfach mutmaßen, welcher Lüfter im Schnitt früher einen Lagerschaden erleidet. Deshalb habe ich auf das Thema komplett verzichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, nazfalas, Ryoukou und 9 andere
ragnaroek666 schrieb:
Kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich wiederum schon.
Ich habe die P14 für meinen MO-RA gekauft, einfach, weil ich sie wegen des Preises und der guten Kritiken mal ausprobieren wollte.

Aber gerade bei Drehzahlen bis ca. 700RPM habe ich bei meinen wahrnehmbare Laufgeräusche, weshalb ich mittelfristig wieder wechseln werde.

Ich hoffe ja immer noch auf eine 140er-Version des NF-A12x25.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wüstenigel, Loopman und P20
Um die Front meines Lancool Mesh mit 140mm RGB Lüftern auszustatten, habe ich drei Silent Wings 3 durch drei Wing Boost 3 ARGB Lüfter ersetzt. Subjektiv konnte ich keinen Unterschied zu den alten Silent Wings 3 wahrnehmen, sie sind genauso laufruhig und erzeugen bei gleicher Drehzahl subjektiv die gleiche Lautstärke.

Die 140er Lüfter im Gehäuse laufen mit 600rpm-1000rpm, die 120er mit 700-1200rpm. Subjektiv sind damit alle Lüfter in etwa gleich Laut.

1597747822274.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceqube und Colindo
@der_Schmutzige
Doch, man hört es sehr deutlich. Ich hatte mir die Sound-Dateien zuerst nicht angehört. beQuiet und Noctua sind sehr viel gleichmäßiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flo42, Burfi, Loopman und 4 andere
wenn man sich die graphen anguckt, dann liegen die so dicht beeinander, dass es leztendlich sch****egal ist, was man kauft. grundsätzlich dann das billigste! in dem bereich sind schon seit jahren keine wunder mehr zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec und BlackBandit85
Zurück
Oben