News 16 Millionen US-Dollar für Wikipedia & Co.

ich fänds auch toll wenn google wikipedia kaufen würde den google kauft einfach alles und macht auch was draus
 
IIaMIrII schrieb:
@ rittjoy

Manche bezeichnen dies als Teuer , andere als Standart.;)

Als StandarT? :freak:

Ich glaube einige hier haben ein wenig seltsame Vorstellungen. Wikipedia kann man nicht mal eben auf einem 10€ im Monat Webhoster lagern.

Wikipedia ist schon ein wertvolles Gut in unserer heutigen Zeit finde ich und sollte auch weiterhin bestehen.
 
Laggy.NET schrieb:
Das bedeutet aber wiederum, dass es nächstes bzw. ende des Jahres wieder nen Aufruf gibt, was wiederum die Spendenbereitschaft der User zimlich stark strapaziert...

Ich bezweifle, dass das lange so weitergehen kann.

Äh wieso nicht? Seit 9 Jahren funktioniert das schon immer so. Anders hat sich Wikipedia nicht finanziert. Die größte Spende im letzten Jahr von Google Inc.: $ 2 Millionen :) Ich bin jährlich mit 5-20 € dabei.

@IIaMIrII
Standard - ja sicher. Ein Mercedes hat ja auch jeder in der Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch 10€ gespendet.
Sicher es ist nicht viel. Aber ich finde für etwas, das man wirklich oft nutz (ich lese oft aus Spaß einfach die "Wussten Sie schon?" Artikel auf der Startseite) kann man das schon mal opfern.
Auch wenn da nicht alles stimmt - es ist ein gratis Quell der Inspiration. Und selbst in Büchern steht nicht immer die Wahrheit. In einem alten Geschichtsbuch von mir steht beispielsweise oftmals totaler Bullshit.
Und im Internet wird man niemals eine 100% stichfeste Quelle finden.
Schade finde ich nur, dass Brockhaus wegen denen aufgeben musste. Aber die brauchen sich nicht wundern:
Wer gibt über 1000€ für eine Enzyklopedie in 24 Bänden aus, die a - undheimlich unhandlich b - unübersichtlich (keine Markierfunktion oder Volltextsuche und c - schnell veraltet
ist?

Brockhaus sollte es vielleicht noch mal mit einem digitalen Konzept versuchen.
 
Laggy.NET schrieb:
Also mich würde etwas Werbung nicht stören, wenn sie dezent ist und wenig Bandbreite braucht, wie z.B. die google ads...

Ist mit der Community aber nicht umsetzbar. Die laufen sogar schon bei Spendern, die mit ihren Spenden hausieren gehen amok. Wenn du auf unendlich öde Diskussionen stehst, empfehle ich die zur "gedruckten Wikipedia".

Ansonsten macht vor allem der gigantische Traffic die Kosten.
 
@Eagle-PsyX

Hast du etwa keinen in der Garage?
 
Iwie völlig überfinanziert :lol:

16 Mio Spendeneinnahmen bei ca. 430.000 € Ausgaben !? WTF ? siehe PDF File.

Achso, nur Deutschland , och mäno.
 
@I-HaTeD2

Ein wertvolles Gut? Ha Ha und nochmals Ha!!


Ein Forum wo jeder Halbstarke seine Weisheiten kundtun kann. Lass mich mal überlegen - oh dieses System scheint mir vertraut zu sein...:evillol:



Btw, durch diese "Spendenaktion" ist laut Artikel der sichere Fortbestand leidiglich für ein weiteres Jahr gesichert. Soll das nun heissen wir können uns jedes Jahr auf nette Portraits des Edelmannes Wales freuen?

Spenden sind etwas sehr gefährliches . Die "Natürliche" Selektion tut ihr übriges.
Freundlich abschlagen ist besser als unwillig geben.
 
I-HaTeD2 schrieb:
Ich glaube einige hier haben ein wenig seltsame Vorstellungen. Wikipedia kann man nicht mal eben auf einem 10€ im Monat Webhoster lagern.

Sollte jedem klar sein. Rechtfertigt aber trotzdem in keiner Weise, das die jedes Jahr ihr Spendenziel verdoppeln. Dieses Jahr wollen die bestimmt 32 Mio. haben wenn sie ihren Rythmus der letzten Jahre bei behalten.

Und das Staaten oder UN da Geld rein pumpen sollten. Ne, nicht nach aktueller Lage. Terror Herrschaft der Admins, Löschen bis zum umfallen ect.. Deswegen gibt es auch keinen Cent von mir. Es kann/sollte nicht sein, das einzelnde Admins über Wissen entscheiden. Den Gründern geht die Debatten am popo vorbei, und diese ist ja nicht gerade neu. Das sollte einem langsam zu denken geben. Kohle wollen sie haben, handeln alllerdings nicht. :rolleyes:
 
Einfach krass :cool_alt: 16 Millionen Euro Spenden - ich brauche auch so eine Idee, käme gut mit einer Millionen pro Jahr hin :D (Haus, Porsche Turbo, div. EDV Zubehör usw.:king:)
 
MidwayCV41 schrieb:
Terror Herrschaft der Admins, Löschen bis zum umfallen ect.. Deswegen gibt es auch keinen Cent von mir. Es kann/sollte nicht sein, das einzelnde Admins über Wissen entscheiden.

Davon bekomme ich natürlich als Nutzer nicht wirklich etwas mit aber wenn das stimmt wäre das schon sehr traurig - hier sollte man evt. mal mehr unter den Nutzern aufklären und mit genügend Leuten den Verantwortlichen klar machen wie die Lage ist und man drüber denkt.

Ein Forum wo jeder Halbstarke seine Weisheiten kundtun kann. Lass mich mal überlegen - oh dieses System scheint mir vertraut zu sein...:evillol:

Das nennt man "Leben". :rolleyes:

Am besten verzichten wir auf Schrift und Bild in jeglicher Form und beschränken uns aufs Feuer machen.

Manipulierte Beiträge werden in der Regel auch wieder richtig gestellt. Falsche Informationen gab und gibt es auch in Büchern. Jeder kann überall seinen Mist verbreiten.
 
@mr. friday

Da kommt aber weniger zusammen. Finde das in Ordnung so!
Habe auch gespendet - bin fast jeden Tag auf Wikipedia....

MfG

@I-HaTeD2

Jub da hast du recht - ich denke die Community wird schon berichten - wenn Falschinformationen absichtlich von den Admins gedeckt oder lanciert werden!
 
ak96 schrieb:
ich fänds auch toll wenn google wikipedia kaufen würde den google kauft einfach alles und macht auch was draus

Genial! Eine der größten Wissenssammlungen der Welt auf die sich mittlerweile soviele Menschen verlassen, in der Hand von Google! Dann möchte ich aber sehen wie dann der Wikigoogle-Artikel über "google" aussieht. "Google ist umgangssprachlich für Gott".

Werbung hätte wahrscheinlich ähnliche Auswirkungen, oder würde Coca Cola z.b seine Werbung dort einstellen, wenn der Coca Cola-Artikel immernoch ernsthafte Kritik an der Coca-Cola-Corp. enthält? Niemals. Aber seinen Investoren schlägt man sicherlich keine Wünsche ab, das sollte man nicht vergessen.
Im Moment sind die Investoren glücklicherweise Spender aus der ganzen Welt, deren einzige Gemeinsamkeit eben der Wunsch nach dem Wissen von Wikipedia ist. Und diesen Wunsch erfüllt uns Wikipedia. Bestimmt haben einige Artikel Schwächen oder Fehler aber im Großen und ganzen kann man Wikipedia doch schon als "Leitfaden" betrachten.
 
I-HaTeD2 schrieb:
Davon bekomme ich natürlich als Nutzer nicht wirklich etwas mit aber wenn das stimmt wäre das schon sehr traurig - hier sollte man evt. mal mehr unter den Nutzern aufklären und mit genügend Leuten den Verantwortlichen klar machen wie die Lage ist und man drüber denkt.

Einfach mal bei Google z.b. "Wikipedia Löschwahn" eingeben. Dabei natürlich die Links zu Wiki selber ignorieren. ;)

@Kein Plan: Bei einer Statistik über die eigene Homepage auf der eigenen Homepage trifft der Spruch ins schwarze: Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast. :D
 
Zurück
Oben