News 2.1-PC-System mit USB-Eingang von Teufel

Der USB-Anschluss ist ja nicht nur als Soundkarte gedacht, sondern auch um auch direkt von MP3-Playern abzuspielen - und das könnte den Preis wirklich etwas in die Höhe treiben, da das System dann einen DSP bräuchte, welches MP3 und evtl auch andere Audioformate von USB-Sticks (oder Laufwerken) allgemein verarbeiten kann etc..
 
welche vorteile hat denn so ein usb anschluss? ist die soundqualität besser?
 
@v_1
wenn du counterstrike spielst und links neben dir eine granate explodiert, kommt dann der bass über den rechten kanal?:lol: bei filmen ist es genau das gleiche!
 
Es ist egal woher der Bass kommt, weil du ihn eh nicht orten kannst :rolleyes:

Nein du kannst unter ~ 100Hz nicht mehr die Richtung bestimmen.

Ob es genau 100Hz weis ich nicht, es können auch 80, 150 oder 200Hz sein. Jedenfalls irgendetwas dazwischen.

Edit: Ok hast recht. Dann hätte man in diesem Fall keinen Basslastigen Knall der HE.

Für DVD stimmts wieder nicht, weil man ja auf LFE stellen kann, womit auch die Sateliten den Tiefbass übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
allein wegen den billigen kabelklemmen, würde ich das system nicht kaufen.
 
@v_1: was meinst du mit "auf lfe stellen"? und satelliten, die tiefbass wiedergeben, sind mir auch neu:D

@NaturalSound: billige kabelklmmen?? wenn du etwas ahnung hättest, wüsstest du, dass bei hochwertigen systemen und auch vor allem bei heimkino die kabel immer geklemmt werden. wie sonst willst du die kabel auf die von dir benötigte länge zurechtschneiden? das ist überhaupt nicht "billig"!
 
Wieso bauen die da ne Soundkarte mit ein? Sinnlos. Kann man das nicht irgendwie überbrücken, wenn man schon eine hat?
 
Hochwertige Lautsprecher haben Schraubanschlüsse, keine Klemmen, siehe hier und hier.

Ja, per LFE kann man den 0.1 Kanal, der dem Subwoofer entsprecht, auf die zwei/vier/fünf/sechs/sieben anderen Kanäle umleiten, falls man nur Standboxen hat.
 
Super, glaube das könnte was für mich sein! Mal die ersten Test abwarten, obwohl ich bei Teufel keine bedenken habe was das angeht!
 
Konsolenhasser schrieb:
@NaturalSound: billige kabelklmmen?? wenn du etwas ahnung hättest, wüsstest du, dass bei hochwertigen systemen und auch vor allem bei heimkino die kabel immer geklemmt werden. wie sonst willst du die kabel auf die von dir benötigte länge zurechtschneiden? das ist überhaupt nicht "billig"!

NaturalSound hatte wahrscheinlich hochwertigere Schraubklemmen im Hinterkopf, die 1.) auch Kabel mit größerem Querschnitt verkraften, 2.) eine größere Kontaktfläche bieten und 3.) ggf. sich auch für Bananenstecker / Kabelschuhe eignen. Aber bei solch einem System knapp über 100€? In der Preisklasse dieses Teufel Systems ist halt nicht mehr drin. Schraubklemmen wären zwar schön, jedoch in diesem Fall auch nicht unbedingt notwendig, da die mitgelieferten Kabel im Querschnitt ausreichen, ihren Zweck erfüllen und sicherlich guten Kontakt in den "einfachen" Klemmen finden. Dieses System ist sicherlich nicht dazu gedacht, um audiophilen Ansprüchen zu genügen.

PS: Hochwertigere Lautsprecher, Verstärker, Endstufen etc. haben vielmehr besagte Schraubklemmen und keine einfachen Klemmen wie bei dem Teufel-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, den lfe kann man umleiten. aber die frontkanäle haben ja selbst bass, den der lfe nicht hat. wenn also bass auf dem linken front kanal anliegt, wird dieser nicht abgefiltert.

zur kabelklemmsache: vermutlich hat er das gemeint. aber mit den klemmen gibts ja qualitativ keinen nachteil, denke ich mal, gegenüber cinch halt.
 
G (raphics)Unit, lies den thread nochmal, dann weisst du, wieso das concept e nicht für den 2.1 betrieb geeignet ist.
 
hast du mal n pic von dem schwarzen CEM?? :freak:

steht bei meinem kumpel... aber kann par pics davon machen,das ist nicht das problem, komme halt erst am we zu dem =)
 
wie graphics unit vor mir sagte, concept e kaufen, und gut.
warum sollte dort der bass andere wege gehen?! was hier für meinungen kursieren...

die bässe, sprich unter 180 hz werden aus dem rechten kanal gefiltert und auf den woofer gebracht. trotzdem knallt dir die he von links ins gesicht mit ihren tiefen.
es gibt nen unterschied zwischen tiefen und bässen...

zu den kabelklemmen
der kontakt ist meistens absolut ausreichend wenn er über solche klemmen geht.
schraubverschlüsse sind natürlich besser, keine frage, nur wer hörts denn?
bzw. wer hat denn die anlage dafür? und die die eine solchige haben kümmern sich nicht um ein kleines teufelsystem.

ajo, auch billige boxen kommen schon lange mit solchen schraubpanels daher, nur teufel kümmerts nicht weils wohl keinen käufer kümmert. solange das kabel hält hört man keinen unterschied.

das neue system wird vor allem die ansprechen die einfach nur auf der suche nach nem 2.1 system sind und sich nicht so umfassend auskennen. denke auch dass es endlich gebracht werden musste um in diversen test bis 150,- bei 2.1 systemen vertreten zu sein. somit hat das system eine daseinsberechtigung wie ich finde :)

ciao
tele
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was sind das eigentlich für merkwürdige "kleine Räume", für die so etwas entworfen wird. Die sind wohl unten breiter als oben, pyramidal quasi. Ich jedenfalls habe einen kleinen Raum, in den garantiert kein Subwoofer passt. 5 vernünftige Regallautsprecher aber schon, immerhin hat man ja in der Regel Bücherregale oder Schrankwände etc. da drin. Warum entwickeln die nicht mal vernünftige aktive Regallautsprecher, diese billig Sub-Sat Kombis sind doch als PC-Lautsprecher völliger Unsinn.
 
Also ich denke ebenfalls, dass Teufel den Preis für das System realtiv bald senken wird. Ansonsten zähle ich dieses System zu den "Brauchbarsten" des Lautsprecher-Marktes.

Zu der Diskussion "mit den Satelliten weglassen":
Ich kann "Graphics Unit"-Meinung vollstens unterstützen. Habe ebenfalls ein Concept E und man kann sehr wohl die restlichen drei Satelliten weglassen ohne das irgendwas verfälscht wird. Ausschlaggebend dafür ist IMHO das Signal, das von der Soundkarte weitergegeben wird. Und wenn ich dort halt "2.1" einstelle und dann ein Concept E dranhänge, dann geht das genauso wie mit dem Concept C.

Vor nem Jahr habe ich mir das Concept G zugelegt und schon damals habe ich mich (wegen Platzgründen) bei Teufel informiert ob es denn möglich ist, dass CG im 5.1-Betrieb zu betreiben. Die Antwort von Teufel war, dass es problemlos möglich ist. Das dürfte also im Endeffekt auf's Gleiche rauskommen, wie wenn du beim Concept E drei Satelliten weglässt.
 
Das hört sich ja interessant an. Bin auf die ersten Tests gespannt und auch die Möglichkeit mir selbst ein Urteil zu bilden. Preistechnisch ordnet es sich ja in etwa bei den besten 2.1 Systemen wie dem Logitech Z 2300 ein. Also abwarten und Tee trinken...
 
also nochmal: im 2.1 betrieb wird beim Concept E der bass nur vom rechten kanal gefiltert. wenn bass auf dem linken kanal anliegt, wird dieser ignoriert. spielt einfach mal css, werft eine granate und dreht euch nach rechts, sodass die nade links von euch explodiert. aus dem subwoofer wird kein mucks kommen! das CE ist also nicht richtig für den 2.1 betrieb geeignet.
wie es beim CEM ist, weiss ich nicht!
 
Zurück
Oben