News 2012: Das Jahr von LTE?

Egal, ob DSL oder LTE, hauptsache jeder kann nun schneller im Netz reisen, oder nicht? Seh ich das falsch?

Siehst du falsch wenn wie Jethro ja schrieb verhindert LTE den DSL Ausbau, das heißt er kann vielleicht jetzt schneller ins Netz als mit nem 56k Modem, aber über Jahren hinweg langsamer als mit echtem DSL.
 
Tronix schrieb:
Das hier irgendwelche "Sicherheitskopie-Downloader" :rolleyes: nichts mit LTE anfangen können sollte klar sein. LTE wird auch so seine Abnehmer finden, vor allem in ländlichen Gebieten.

-Antivirus und Betriebsystem Updates
-Youtube Videos
-Programmupdates darunter auch Plugins für Browser wie z. B. den Flashplayer
-Seiten mit großen Inhalten z. B. Hochauflösenden Bildern, Animationen
-Pornoseiten
-Updates bei Online- und Offlinegames, Texturmods,
-Internetradio
-Das hochladen von Datein wird auch als Traffic angerechnet

... und das ist nur das was mir gerade einfällt
 
- ARD / ZDF Mediathek
- Cloud Services / Backups


Und das in einem nicht unüblichen 4 Personen Haushalt.
 
Wahrscheinlich ist der Grund für die nach wie vor immens hohen Handykosten in der Schweiz der, das die meisten Schweizer immer noch vom Natel reden :D ;) :D

Ne mal ehrlich im letzten Connect Test war auch die Swisscom drin und die waren weder schlechter noch besser als A1 bei uns. Also sicherlich kein Grund so horrende Preise zu verlangen.
 
Bevor man jetzt LTE verteufelt muss man jetzt erstmal 1-2 Jahre warten wie sich die Tarife der Provider in Zukunft ändern.
Mit etws Glück steigen entweder die Volumen an oder die Drosselung wird von 384kbit auf einen besseren Wert gesteigert.
Evtl. floppt die Sache auch total und es gibt garkeine Volumentarife mehr und man kann unbegrenzt surfen damit die Provider Kunden gewinnen.
Zurzeit gibts halt erstmal die Tarife die das meiste Geld bringen damit die Kosten für die Lizenz und den Ausbau wieder reinkommen.

Ich hoffe es zumindest das sich hinsichtlich der Tarife noch positive Änderungen einstellen.

Das normale DSL oder Glasfaserleitungen überall verfügbar sind wird denke ich noch ewig ein Wunschtraum bleiben weil kein Anbieter aufm Dorf ausbauen will und dann die Leitungen für die Konkurrenz öffnen muss.
So kann man erstmal froh sein überhaupt LTE zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
darkarchon schrieb:
LTE ist kein Thema solange Mobilfunkbetreiber 300MB-Limits mit Drosselung auf EDGE haben.
Es gibt meines Wissens nach keinen LTE-Vertrag mit weniger als 5 GB Traffic im Monat u. es wird auf 384 kbit/s (DSL light) gedrosselt, nicht auf EDGE.

Simcrack schrieb:
Habe ich das richtig verstanden, dass man in Deutschland für LTE extra zahlen muss?
Ja, man braucht einen Vertrag der LTE beinhaltet. Mit einem "normalen" Mobilfunkvertrag hat man nur Zugang zu den GSM u. UMTS Netzen.

Atlan3000 schrieb:
5 GB sind geradezu lachhaft. So gross ist im Durchschnitt heutzutage eine legal erstellte Kopie eines Blu-ray-Films ohne Kopierschutz in 720p (um ja keinen falschen Eindruck zu hinterlassen). Sorry LTE wird für mich nie und nimmer ein Ersatz für echtes DSL sein.
Wer bitte sagt dass du einen Videofilm über ein Mobilfunknetz schicken sollst oder musst?
LTE wurde nie als Ersatz für DSL geplant und wird auch kein Ersatz dafür werden.
Wo hast du denn sowas her?

ExcaliburCasi schrieb:
Ausbauen gut und schön, und wann werden die Drosselverträge abgebaut?
Ob wir das noch erleben werden?
Gute Frage.
Das alte Problem. Wie teilt man begrenzte Ressourcen unter vielen Leute auf?

Stell dir mal folgendes vor:
Es gibt einen großen Kuchen und viele hungrige Leute. Wie teilt man diesen Kuchen nun unter den Leuten auf?
Stellt man eine "Nanny" hin die sagt "Pro Person nur ein Stück!" oder lässt man die Leute untereinander um die Kuchenstücke kämpfen?
Die Mobilfunkanbieter haben sich für die Methode "Nanny" entschieden.

Die Drosselung muss sein, zumindest derzeit, weil sonst würden ein paar Dauersauger das ganze Mobilfunknetz in die Knie zwingen, und das würde letztendlich bedeuten. So muss sich jeder Nutzer überlegen welche Übertragungen wichtig sind und welche weniger wichtig. In den USA wird in den Mobilfunknetzen pro GByte Datenmenge abkassiert, das wäre auch noch eine Alternative.
Flatrates sind z.Zt. nur realistisch wenn das Internet per Kabel ins Haus kommt.
 
Das kann man eigentlich knicken. Übertragungsraten sind ja eine Sache aber Latenzen ganz andere. Ich bin nicht gerade der Übergamer um es mal sachte auszudrücken aber selbst mit leidlich gutes WLAN sterbe ich 10x öfter als über Kabel.
Haha.^^
Weißt du, über was ich ab und an spiele?
LTE Router--> 50 Meter per Wlan überbrückt--> Netbook--> Switch-->ggf. Dlan--> PC.

Und damit kann ich problemlos BF3 zocken.^^
Klar wäre da eine normale DSL Leitung mit 20er Ping deutlich besser, aber besser als nichts.:D
 
WinnieW2 schrieb:
LTE wurde nie als Ersatz für DSL geplant und wird auch kein Ersatz dafür werden.
Wo hast du denn sowas her?

Doch, genau das ist LTE, zumindest hier in Deutschland.
Von der Politik wurde es als billiger Ersatz für DSL angepriesen um die weißen Flecken auf der Landkarte mit Breitbandinternet zu versorgen.

Das konnte man eigentlich überall nachlesen als man groß Werbung dafür gemacht hat das es bald LTE in Deutschland geben wird.

http://www.lte-vergleichen.de/was-ist-lte/
http://www.mobiles-lte-internet.de/lte-dsl-ersatz/
http://www.chip.de/news/LTE-Telekom-startet-DSL-Ersatz-per-Funk_48249880.html


Das mit der Drosselung ist schon zu verstehen, es wär aber schön wenn man nach dem erreichen der Volumengrenze je nach Auslastung des Netzes eine höhere Geschwindigkeit zur Verfügung hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bitte sagt dass du einen Videofilm über ein Mobilfunknetz schicken sollst oder musst?
LTE wurde nie als Ersatz für DSL geplant und wird auch kein Ersatz dafür werden.
Wo hast du denn sowas her?


Doch genau das ist es in Deutschland, informier dich bitte mal als was LTE verkauft wird.
 
Jethro schrieb:
Doch, genau das ist LTE, zumindest hier in Deutschland.
Von der Politik wurde es als billiger Ersatz für DSL angepriesen um die weißen Flecken auf der Landkarte mit Breitbandinternet zu versorgen.
LTE als DSL-Ersatz ist lediglich eine Übergangslösung bis alle Haushalte Breitband-Internet über Kabel erhalten können.
Die Internetversorgung per Funk lässt sich deutlich schneller aufbauen als neue Leitungen im Boden zu verlegen.
Der Nachteil ist eben dass sich die Leute die (begrenzte) bei LTE zur Verfügung stehende Übertragungskapazität untereinander teilen müssen.

Mit Internet per Funk (LTE) sind eben nur ein paar GByte pro Monat u. Haushalt möglich. Mehr gibt diese Technologie derzeit nicht her.
Das ist das Problem hier.

Und wer sagt bitte dass Werbung keinen Blödsinn behaupten kann oder darf?

Jethro schrieb:
Das mit der Drosselung ist schon zu verstehen, es wär aber schön wenn man nach dem erreichen der Volumengrenze je nach Auslastung des Netzes eine höhere Geschwindigkeit zur Verfügung hätte.
Kann ich durchaus verstehen. Kommt möglicherweise noch. Wer weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Internet per Funk (LTE) sind eben nur ein paar GByte pro Monat u. Haushalt möglich. Mehr gibt diese Technologie derzeit nicht her.
Das ist das Problem hier.

Das stimmt so nicht es wäre deutlich mehr drin, siehe mein Voschlag weiter vorne.

Die pauschale Drosselung ist unsinn.
 
Dann sag das bitte den Mobilfunkanbietern dass du pauschale Drosselung für Unsinn hältst. Ich kann daran nichts ändern, ich arbeite für keinen Mobilfunkanbieter.

Sicherlich wäre ein Netz welches nach dem "Best Effort" Prinzip arbeitet besser, nur würden die Leute die näher am Mast bzw. der Basisstation wohnen immer die Leute die weiter von dieser weg wohnen die Bandbreite entziehen, wenn das nach diesem Prinzip funktionieren würde.
Wäre auch etwa unfair.

Oder um das mal auf das Kuchenbeispiel zu übertragen. Die Leute die näher am Kuchen stehen können sich ihre Teller zuerst voll machen und die Leute die weiter weg stehen müssen nehmen was ihnen übrig bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich wäre ein Netz welches nach dem "Best Effort" Prinzip arbeitet besser, nur würden die Leute die näher am Mast wohnen immer die Leute die weiter weg wohnen die Bandbreite entziehen, wenn das nach diesem Prinzip funktionieren würde

Warum genau ? Bei QoS ist es auch egal an welcher Netzwerkdose ich hänge.
 
Warum? QoS ist in Mobilfunknetzen nunmal deutlich schwieriger als in Leitungen zu realisieren.

Bei den Nutzern die sich näher an der Basisstation befinden ist die Signallaufzeit kürzer, die Datenpakete von diesen werden früher abgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jethro schrieb:
Bevor man jetzt LTE verteufelt muss man jetzt erstmal 1-2 Jahre warten wie sich die Tarife der Provider in Zukunft ändern.
Mit etws Glück steigen entweder die Volumen an oder die Drosselung wird von 384kbit auf einen besseren Wert gesteigert.
Evtl. floppt die Sache auch total und es gibt garkeine Volumentarife mehr und man kann unbegrenzt surfen damit die Provider Kunden gewinnen.
Zurzeit gibts halt erstmal die Tarife die das meiste Geld bringen damit die Kosten für die Lizenz und den Ausbau wieder reinkommen.

Ich hoffe es zumindest das sich hinsichtlich der Tarife noch positive Änderungen einstellen..

Oh bei UMTS wurden die Tarife ja auch immer besser:freak: Das Volumen wird gleich bleiben genau so wie die Drosselung.
 
LTE im Ernst???
Ich bin grade mal 5km außerhalb Bremens und habe Sichtverbindung auf den Sendemast, doch Vodafone das hier LTE outdoor verspricht bekommt nicht mal eine stabile UMTS Verbindung hin und o2 (OMG!) hälft es nicht mal für nötig hier eine Antenne aufzustellen und das Edge Netz was hier verfügbar ist, kann man nicht mal die Computerbase Seite unter 10 Minuten aufrufen. Also tolle neue Technik doch die Verfügbarkeit ist das Letzte, ich speicher mitlerweile jede Nachricht in die Ablage weil ständig die Verbindung unterbricht....
 
DIJI2008 schrieb:
Für mein HTC Desire HD reicht mir sogar HSDPA bei E-Plus, die können sich also Zeitlassen ;-)

Hier im Büro: 3 Mbit Down und 2 Mbit up.

Zuhause: 2 Mbit Down und 1 Mbit up. (dort aber auch alternativ DSL 6k, da wäre mehr sehr schön, aber das dauert sicher noch Jahre)

Mehr braucht man doch für ein Smartphone / Tablet nicht ;)
Dann hast du aber extremes Glück.
Ich reise ziemlich viel und e plus ist mit Abstand der schwächste Anbieter.
Sowohl was stabilen Empfang als auch Geschwindigkeit angeht.

Ich habe aber auch Zweifel, dass sich mit LTE etwas an der Zuverlässigkeit von mobilem Internet verbessert.
Vor allem, wenn man sich bewegt und nicht nur in einem hotspot steht.
 
solange die ganzen Strahlungsfanatiker immer wieder gegen neue Sendemasten protestieren, wird sich auch nichts an der Netzabdeckung ändern...
 
Sehe das genauso wie einige hier. LTE, sollte ja dazu genutzt werden wo kein DSL Verfügbar ist. Hat nur Zukunft wenn es richtige Flatrates gibt.
Wozu bitte 50 Mbit, wenn man nur 30 GB mit dem Speed nutzen kann, danach extremst gedrosselt wird?
30 GB sind gar nichts in Zeiten von Steam, Origin, Online Videotheken mit HD Filmen. Ich z.b. habe mir via Origin Star Wars ToR gekauft und natürlich runtergeladen, das sind 20 GB. Somit hätte ich innerhalb ein paar Stunden schon den großteil des Datenvolumen aufgebraucht. Die restlichen Tage könnte man dann nur noch knapp 10 GB runterladen. Wie soll das gehen?

Also liebe Anbieter, LTE ist ansich ein feine Sache in DSL losen Gebieten, aber bitte bringt richtige Flatrates auf den Markt.
 
Black-dragon schrieb:
solange die ganzen Strahlungsfanatiker immer wieder gegen neue Sendemasten protestieren, wird sich auch nichts an der Netzabdeckung ändern...
Die Mobilfunkanbieter werden bevorzugt bereits vorhandene Masten um LTE erweitern anstatt neue Masten aufzustellen.

Blackvoodoo schrieb:
Wozu bitte 50 Mbit, wenn man nur 30 GB mit dem Speed nutzen kann, danach extremst gedrosselt wird?
Welcher Anbieter biettet denn einen LTE-Vertrag an der 50 MBit verspricht? Mir ist da keiner bekannt.
Vodafone verspricht lediglich bis 21,6 MBit, die Telekom u. O2 nur bis 7,2 MBit. Andere LTE-Anbieter gibt es derzeit nicht in Deutschland.

Blackvoodoo schrieb:
Also liebe Anbieter, LTE ist ansich ein feine Sache in DSL losen Gebieten, aber bitte bringt richtige Flatrates auf den Markt.
Unbegrenzte Flatrates werden nur dafür sorgen dass sich die Leute (zumindest in den Abendstunden) ständig gegenseitig ausbremsen u. dann hat niemand Breitband-Internet.
Wenn sich 500 Leute die 100 MBit/s die eine LTE-Basisstation bereitstellen kann teilen müssen dann bekommt jeder davon eben rechnerisch nur 200 kbit/s. Ist eine ganz einfache Rechnung.
Das ist der Grund warum das Übertragen von großen Dateien und Videostreams von Anbieterseite begrenzt werden muss.
Und mehr Basisstationen aufstellen kostet einfach eine ganzen Menge Geld.
 
Zurück
Oben