News 3 Stunden pro Woche: Jugendliche in China spielen nur noch per Termin online

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Cpt.Yesterday schrieb:
Dort wo kein Monitor/Display zwischen sitzt ist das reale Leben ...
Uff, dann ist meine gesamte berufliche Laufbahn nicht real...
Wenigstens das Leben, das sich dadurch geformt hat? Die Abwesenheit eines Bildschirms als Definition für reales Leben zu nehmen, ist eine verdammt veraltete Ansicht, wenn sie überhaupt jemals Sinn ergeben hat.


Cpt.Yesterday schrieb:
Bei dir gehen 3h aufs Zocken drauf?

Mit dem gleichen Zeiteinsatz könntest locker ein Studium nebenher absolvieren, die berufliche komplett neu qualifizieren, ein eigenes Gewerbe aufbauen usw. ...
Wenn ich dann (am ehesten passiert das im Winter mangels interessanter Alternativen) wirklich abends mal auf 3h komme, ist das in der Regel nach einem anstrengenden Tag, sodass da sicher nicht mehr viel Produktives bei rumkommt.

Dann aber eher länger als eine Stunde, sonst schafft man kein vernünftiges Online-Rennen. Mal schnell zwischendurch ist nichts für mich. So eine Session kommt dann übrigens nur mit Leuten zustande, die ich wirklich kenne. Single-Player oder mit anonymen Leuten ist nichts für mich.


Cpt.Yesterday schrieb:
Spreche da aus Erfahrung, habe vor einpaar Jahren meinen Gaming PC einfach von heute auf morgen verkauft und nicht bereut ...
Hab bestimmt nen Monat, eher zwei, gar nicht mehr gezockt, obwohl der Rechner jederzeit einsatzbereit ist. War halt besseres zu tun und um die Jahreszeit gibt's auch interessantere Freizeitmöglichkeiten. Solche Phasen hatte ich auch als Jugendlicher schon und bei vielen anderen ist das genau so. Warum also engmaschig Zeiten vorgeben?
Dieses phasenweise ist übrigens auch bei Jugendlichen typisch, nicht nur beim Zocken, was diese äußerst unflexible Regel noch blödsinniger macht.


Cpt.Yesterday schrieb:
Ganz nebenher noch mehr Zeit für Sport und Familie...
Puhhh, wenn du dich dazu durch den Verkauf deines Rechners zwingen musstet, hattest du wohl wirklich ein Problem.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein reales Treffen abgesagt zu haben, weil ich lieber zocken wollte.
Wäre unfair, wegen deiner Probleme allen etwas vorschrieben zu wollen.
Ich gehe heute Abend übrigens noch ein nettes Bier trinken, obwohl es Alkoholiker gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
M@tze schrieb:
In der Theorie, aber in der Praxis sieht das ganz anders aus.
[...]
Wenn die Eltern sich nicht kümmern MUSS sich jemand anders drum kümmern, im schlimmsten Fall eben der Staat.
Nur mischt sich der Staat durch das Gesetz auch dann ein, wenn die Eltern sich kümmern und durch hausgemachte Regelungen alles im Griff ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
sdo schrieb:
Haben wahrscheinlich gesehen, dass Kinder im Westen ihren Traumberuf als Youtuber, Streamer und esportler angeben und dem entgegen wirken.
M@tze schrieb:
Sohn einer Freundin hat auch mit Ach und Krach seine Schule geschafft, aber war ja egal weil die Eltern haben ihm für Tausende Euro Streaming Equipment gekauft, weil er sicher der nächste große Fortnite Star wird. :rolleyes:
Davor wollten sie alle Sänger oder Model werden, weswegen in den 2000ern Shows wie DSDS und Topmodell populär waren...
Dagegen unternimmt man sicher nichts, wenn man Gesang oder Spiele verbietet, sondern indem man Perspektiven und Möglichkeiten schafft. Kein Wunder, dass man Sänger oder Esportler werden will, wenn man in seinem realen Umfeld nie gelernt hat, sich für etwas zu begeistern und in etwas immer besser zu werden, sodass man damit sogar sein Geld verdienen kann, sondern das nur von Esportler- und Musikerkarrieren kennt.
Gut, ob ein Berufsleben, das nicht nur auf stumpfen Fleiß und Gehorsam basiert, in China überhaupt erwünscht ist, ist sicher eine andere Frage.
 
Cpt.Yesterday schrieb:
Denk einfach darüber nach, was du mit 3h am Tag eher machen könntest ...

Ein berufstätiger Mensch hat bestenfalls 4h Stunden Freizeit am Tag (Abzüglich Schlaf, Arbeitszeit, Arbeitsweg, Körperpflege/Toilette, Nahrungsaufnahme usw) ...

Mit dem gleichen Zeiteinsatz könntest locker ein Studium nebenher absolvieren, die berufliche komplett neu qualifizieren, ein eigenes Gewerbe aufbauen usw. ...

Hatte ich die Erkenntnis schon mit 16-18 gehabt, wäre ich was Vermögen angeht einen hohen 7-stelligen Betrag weiter ...

Seine Freizeit sollte man nach individuellen Vorlieben gestalten.

Und für Leute mit bereits absolviertem Studium und einem guten Job, wo man mehr als 6h Freizeit täglich hat sind deine Ratschläge und "Feststellungen" auch wenig hilfreich.

Vermögen verlängert dein Leben übrigens nicht.

M@tze schrieb:
Sohn einer Freundin hat auch mit Ach und Krach seine Schule geschafft, aber war ja egal weil die Eltern haben ihm für Tausende Euro Streaming Equipment gekauft, weil er sicher der nächste große Fortnite Star wird. :rolleyes:

Man kann die Schuldfrage bei dieser Thematik sehr schwer klären, die Spiele sind ja so konzipiert, dass sie einen lange beschäftigen und Streams gehören auch zum täglichen Leben der Kinder/Jugendlichen.
Mädchen verfolgen immer öfter aktiv den Traum vom Influencer-Leben, sie sehen es ständig vor sich und in der Schule muss man sich damit beschäftigen, um nicht zum Außenseiter zu werden.

Da ist es auch für die Eltern schwierig die richtigen Entscheidungen zu treffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul und CyrionX
Ist doch vollkommen egal was der Standard ist. Wenn es einen mega guten Titel gibt kann man auch Mal 10h am Tag zocken.... Ich mein, wie viele von uns haben schon ne 10h Serientag hinter und?

Sowas kann und sollte man nicht reglementieren.

Wie gesagt, sowas hat man in den eigenen 4 Wänden zu regeln. Zumindest bin ich der Ansicht. Wie war das damals mit "Killerspielen" ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Fakechaser schrieb:
Wer hier keine Unterschied zu Staaten wie China erkennen kann, der blendet einfach die Fakten aus.
Es ging nicht um einen Systemvergleich, sondern um den Fakt, dass der Westen überaus flexibel bei der Auslegung seiner Werte agiert.
Das war auf die Aussage von @Weyoun bezogen.
Grundsätzlich gebe ich ihm nämlich recht, dass wir wieder viel viel mehr inländisch oder In-EU produzieren müssten. Müssten! Da fehlt allerdings der politische Wille. Und das was schon Möglich ist, oder auch gemacht wird, ist halt sauteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
pseudopseudonym schrieb:
Nur mischt sich der Staat durch das Gesetz auch dann ein, wenn die Eltern sich kümmern

Das ist mir bewusst und ich habe das Vorgehen von China auch nicht gut geheißen, nur das man IRGENDWAS gegen das Problem unternehmen sollte.

Wie so oft in der aktuellen Zeit sind auch hier im Thread erstmal viele dagegen, was deren gutes Recht ist, aber niemand hat bisher, soweit ich gelesen habe, eine bessere Lösung für dieses Problem präsentiert.

Das ist etwas, was mich sowieso extrem nervt - jeder ist dagegen und hätte das besser gewusst (beliebiges Thema), aber wenn man dann mal nachfragt was die bessere Lösung wäre ist auch nur "Schweigen im Walde". Wenn ein Problem existiert und man es beheben möchte, muss man eventuell auch mit einer Lösung leben die nicht 100% perfekt ist ODER das Problem akzeptieren und mit den Konsequenzen leben.

Das soll jetzt explizit KEINE Zustimmung zu dem Vorgehen von China sein!
 
nach 22 uhr nur noch per gesichtserkennung online spielen wäre in deutschland gar nicht möglich, zum einem steht der datenschutz im weg und dann fehlt auch eine infrasturktur um dies zu kontrollieren. manfred spitzer würde das aber bestimmt ganz schick fnden. ab wann man kann man eigentlich sich per gesichtserkennung bei amazon anmleden kann oder bei edeka so bezahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben