News 50 Prozent mehr Kerne und Cache: Tachyum baut neue Luftschlösser in EDA-Tools

Da bleibt nur eine Frage offen:
Warum nicht gleich 256 Kerne? 😂

Bevor es nicht zumindest mal lauffähige Engineering Samples gibt, glaubt das doch kein Mensch mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan, Der Funkmeister und SweetOhm
Corpus Delicti schrieb:
Das Star Citizen der Hardware.

So lange das Geld fließt, machen die auch so weiter...
Der Unterschied zu Star Citizen ist aber, das letzteres läuft und ein Produkt ist, dass du nutzen kannst und das schon ne Menge Features hat.
Also in meinen Augen kannst du das besser mit Herrn Molyneux seinen Projekten vergleichen. Was der alles versprochen hat und dann kam dabei nur müll raus.

Oder halt mit vaporware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher
@Volker Vielleicht könnte man ja mal die Begriffe RISC / CISC etc genauer ausführen, und was das zwingend für eine CPU bedeutet, welche Rolle der Microcode spielt, etc.
Sowie die einzelnen Bausteine (Decoder, Alu, Steuerwerk, Register, Cache, Assozivität, Anbindung, etc) einer CPU erklären, damit der Leser eine Chance hat zu verstehen worum es geht. Der Befehlssatz von ARM und x86 / x64? Welcher ist denn nun komplexer?
Hat den Tachyum überhaupt eine x86 Lizens ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Ich order jetzt mal ein "paar" Aktien von denen, evtl. kommen sie ja dann aus dem Quark.
 
Corpus Delicti schrieb:
Das Star Citizen der Hardware.

So lange das Geld fließt, machen die auch so weiter...
Finde ich jetzt nicht vergleichbar, denn die haben ja tatsächlich was nutzbares vorzuweisen und generieren tatsächlichen content.

Die Kollegen hier produzieren nur powerpoint-Folien, was für mich schon in Richtung Straftatbestand Betrug geht.
Wobei wohl kein Normalsterblicher ernsthaft Mitleid mit irgendwelchen dummen Investoren hat die hier ihr Geld verbrennen. Außer natürlich geldstaatliche - ich meine natürlich rechtsstaatliche Institutionen - die sich im Nachhinein intensiv mit der Klärung auseinander setzen werden und die Verantwortlichen hängen, vierteilen, teeren und federn lassen werden. Außer die setzen sich vorher noch zum Wladimir ab ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher
Ich fänds ja lustig wenn irgendwann so in 10 Jahren dann tatsächlich was bei raus kommt das viel Leistungsfähiger als die Konkurrenz ist ;)
 
Die Fragen sich doch bestimmt selbst, warum können wir die alle so lange verarschen?
Die glauben doch selber nicht dran die CPU bauen zu können.

Aber hey Tachyumleute, ich hätte da noch ein paar Ideen für euch die ein wenig realistischer sind.
Einen 7950X3D aber nur ein CCX und 6GHz oder die Intel Variante mit 16 P Cores 6 GHz und 16 E Cores 5 GHz
Alles ohne HT / SMT

Ohne Nachteile durch mehrere CCX, ohne Nachteile durch HT SMT
Einfach nur viele Kerne , gut Cache drauf und am besten unter 150 Watt maximal
 
0x8100 schrieb:
ob das konzept hinreichend performant gewesen wäre, kann man mangels weiterentwicklung nicht mehr sagen.

Immerhin gab's bei Transmeta Produkte, WIMRE sogar mehrere Generationen. Das Problem war halt, dass das Grundkonzept nicht konkurrenzfaehig war. Das war ein VLIW-Prozessor, und IA-32-Code sollte von einem dynamic translator (also einer Art JIT-Compiler) in den VLIW-Code uebersetzt werden. Die haben sich urspruenglich Performance-Vorteile erwartet, wie Intel mit IA-64 (Itanium). Das Problem war, dass sich herausgestellt hat, dass Prozessoren mit Out-of-order-Execution schneller sind. Transmeta wollte das dann als Laptop-Chip verkaufen, also mit Fokus auf wenig Energieverbrauch, aber die Performance war wohl einfach so schlecht, dass die keinen Stich gemacht habe. Laut Wikipedia:

A 2004-model 1.6-GHz Transmeta Efficeon [...] had roughly the same performance and power characteristics as a 1.6-GHz Intel Atom from 2008 [...]

Und der 2008er Atom war auch nach 2004er Massstaeben eine Gurke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Was dem einen sein Star Citizen ist dem anderen sein Tachyum. Was für ein Wolkenkuckucksheim.
 
Kudos für den Titel! @Volker :daumen:

ghecko schrieb:
War das die Firma, die eine CF-Karte als "Prozessor" vorgezeigt hat?

Herrlich. Können sich gleich mit dem Iran zusammentun, dann baut Tachyum bald Quantenprozessoren. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
@der Unzensierte Nur das Star Citizen tatsächlich existiert und ständig daran gearbeitet wird.
 
DevPandi schrieb:
Nicht wirklich.

X86 arbeitet heute intern als RISC CPU mit Mikrocode und auch ARM hat intern Mirkocode.

Hat man einen passenden Decoder, der x86 oder ARM versteht und zu passenden Mirkocode umwandelt, geht das.

Du hast den den Byte-Sex und das unterschiedliche Memory-Ordering vergessen.
Und es gibt mit Sicherheit noch weitere fiese Fallstricke.
 
Langsam glaube ich, dass ihr Plan ein anderer war: Schöne Versprechen und dann von einem Tech-Giganten aufgekauft werden. Was es alles schon für Startups gab. die das Blaue vom Himmel versprachen und am Ende war es doch nur ein laues Lüftchen. Welche ich noch weniger traue: Startups, die Fusionsenergie versprechen aber eigentlich nichts in der Hinterhand haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete und Volker
mae schrieb:
Und der 2008er Atom war auch nach 2004er Massstaeben eine Gurke.
Jahahahaha, aber der hat sich in Form der Netbooks verkauft wie warme Semmeln. Hätte Transmeta mal vier Jahre früher diesen Markt aufgemacht...

Und inzwischen ist eventuell sogar ein Stück weit fraglich, inwiefern Out of Order nicht eine Sackgasse war. Wieviel Speedup bleibt denn nach den ganzen Security Mitigations noch übrig? Wobei man beim anderen Ansatz vermutlich unendlich viele Security-Probleme im Transpiler hat...
 
foofoobar schrieb:
Du hast den den Byte-Sex und das unterschiedliche Memory-Ordering vergessen.
Ach, hab ich das? ... ARM versteht sowohl Big- als auch Little-Endian. IA32/x86 ist Little-Endian.

Das ist alles aber überhaupt kein Problem und kann auch von einem Decoder gelöst werden. Weder IA32 noch ARM werden heute wirklich noch "nativ" in die CPU-Kerne gegossen, da auch mit der Pipeline gearbeitet wird.
foofoobar schrieb:
Und es gibt mit Sicherheit noch weitere fiese Fallstricke.
Und welche sollen das sein, die man nicht per Decoder lösen kann? Big- und Little-Endian kann durch den Decoder gelöst werden. Dem Programm ist es vollkommen egal, ob die CPU intern Big oder Little-Endian arbeitet. Das lässt sich quasi on-the-fly übersetzen.

Ein Fallstrick könnte man noch bei den Datentypen sehen, aber diese wurden nicht umsonst weitgehend standardisiert. IEEE 754 für alles was mit "Komma" zutun hat. Für INT/WORD/CHAR und Co gilt das Little-Big-Endian-Problem, lässt sich konvertieren. Zeichensätze - Unicode und eine Subarten oder früher sowas wie ISO-8859-x sowie ASCII - geben genau vor, wie etwas interpretiert werden muss und Dateiformate - JPEG und Co - schreiben auch fest, wie die Bits und Bytes zu lesen sind.

Fragen nach Big- als Little-Endian, nach den Datentypen und Co hat man sich vor 20 - 30 Jahren gestellt, weil damals noch sehr viel nebeneinander konkurriert hat. Diese Probleme hat man aber heute weitgehend ausgemerzt. Ein Programm lässt sich heute - sofern man auf plattformspezifischen Code verzichtet - relativ einfach zwischen ARM, IA32 und Co hin und her kompilieren.

Und selbst Bytecode für ARM, IA32 und Co kann man heute in Echtzeit mit "relativ" einfachen Leistungsverlusten transformieren - Rosetta 2 bei Apple oder selbst in Windows 10/11 damit das unter ARM läuft.

Da die Decoder in der CPU heute auch nicht mehr die meisten Befehle "fest" verdrahtet bekommen, sondern anhand der "Firmware" übersetzen - deswegen funktionieren so Sachen wie Mikrocode-Updates - muss man nur eine entsprechende Firmware schaffen, die entweder ARM oder IA32 versteht.

Das einzige, was hier ein "Problem" darstellen könnte, wäre bestimmte Eigenheiten, die in der ISA beschrieben werden, was Register angeht, nicht aber der Befehle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
GrumpyCat schrieb:
Jahahahaha, aber der hat sich in Form der Netbooks verkauft wie warme Semmeln. Hätte Transmeta mal vier Jahre früher diesen Markt aufgemacht...

Diesen Markt hat das OLPC-Projekt aufgemacht, das zwar bei seinem eigentlichen Ziel voll versagt hat, aber immerhin den Begriff des $100-Laptops etabliert hat; der OLPC XO-1 hatte eine Geode-CPU von AMD, also musste ein Gegenkonzept von Intel her: das Netbook mit dem Atom. Da war aber wohl wenig Umsatz und Gewinn fuer Intel, AMD und die Laptop-Hersteller zu holen, jedenfalls haben sie sich seither erfolgreich bemueht, das Preisniveau von kleinen Laptops wieder nach oben zu schrauben. Da haette Transmeta zwar vielleicht landen koennen, aber ob sie damit in die schwarzen Zahlen gekommen waeren? Und spaetestens mit Bobcat (AMD) und Silvermont (Intel) waeren sie wieder hoffnungslos im Rueckstand gewesen, weil sie auf die falsche Technologie gesetzt haben.

Und inzwischen ist eventuell sogar ein Stück weit fraglich, inwiefern Out of Order nicht eine Sackgasse war. Wieviel Speedup bleibt denn nach den ganzen Security Mitigations noch übrig? Wobei man beim anderen Ansatz vermutlich unendlich viele Security-Probleme im Transpiler hat...

Insbesondere wuerden sie auch unter Spectre leiden, bis man die Spekulation in dynamic translator abschaltet, was aber wieder auf Kosten der Performance geht.

Was OoO betrifft, muesste Intel, AMD, ARM, Apple etc. Spectre in Hardware fixen statt zu hoffen, dass Software ihre Bugs erfolgreich mitigieren kann. Das geht, ohne OoO aufzugeben und wuerde weniger Performance kosten als die Mitigations; aber solange sich die Kunden gegenseitig einreden, dass diese Bugs sie eh nicht betreffen (je nach Ausrichtung: weil irgenwer versucht, die Luecken mit Mitigations zu schliessen, oder weil man sich einredet, dass es keine Exploits gibt, die gegen einen selbst angewendet werden), machen die Hersteller nichts und sitzen die regelmaessigen Meldungen ueber neue Varianten einfach aus.
Ergänzung ()

foofoobar schrieb:
Du hast den den Byte-Sex und das unterschiedliche Memory-Ordering vergessen.

Byte Sex: Sowohl ARM als auch AMD64 sind im Normalfall little-endian. Ok, ARM kann man auch big-endian betreiben, aber im general-purpose-Bereich kostet es genau 0 Kunden, wenn man das nicht unterstuetzt.

Memory ordering: Es ist kompatibel, ein staerkeres Memory ordering zu implementieren als die Architektur verlangt. Von daher kann man bei jedem Speicherbefehl das staerkere Ordering der beiden Architekturen implementieren (also wohl das von AMD64). Das ist fuer den Zielmarkt ohnehin sinnvoll, dann muessen die Kunden ihre fuer AMD64 geschriebene Serversoftware nicht haendisch fuer ein schwaecheres Memory Ordering anpassen, wenn's fuer ARM compiliert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyCat
Grover wurde mit 330 Millionen $ finanziert und hat als reiner Dienstleister Probleme.

Bei Tachyum sind es wenige 70,5 Millionen $, teils EU finanziert und der Papiertiger sitzt in Santa Claus Clara.
https://www.crunchbase.com/organization/tachyum/company_financials

Ganz ehrlich, wäre das Unternehmen in seiner CPU Entwicklung gut finanziert und produktiv aufgestellt, Personal muss man auch finden, wenn sich AMD und intel sich wie Breschnew und Honecker küssend gegenseitig das Personal zuschieben, wäre ein Sample wenigstens von GloFo produziert worden. Mit etwas Aufwand schafft manch Ingenieur auf Youtube einen Halbleiter herzustellen. Also ein Garagenprodukt. Oder soll Tachyun aus der TMSC oder intel Foundry kommen? In den 90'ern wurde entwickelt, Hersteller an CPUs am Markt und heute ist die Luft raus. Ein 3dfx könnte man heute auch nicht gründen. Allein die Lizenzkosten.

Wenn Europa so seine Ingenieure finanziert und der Crunch reicht für den Lebensstandard in Kalifornien und ein Produkt auf dem Papier, dann simuliert Europa Technologieführerschaft im Krankenbett. Kein Wunder, das man da lieber im gleichen US Boot China sanktioniert, weil die westliche Kapitalwirtschaft nach den Regeln der freien Marktwirtschaft eigentlich verloren hat. Mal schauen was passiert, wenn die Chinesen bei Patenten die USA und EU überholen.
 
Es gibt schon Produkte auf dem Markt zu kaufen, mit einer enormen Anzahl an Kernen:
Wassermelone, Granatapfel, Gurke...
Man muss nur die Hoffnung nicht aufgeben... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix# und Volker
Zurück
Oben