7800 X3D undervolten aktuell nicht möglich?

P

pppppppppp

Gast
Hallo zusammen,

wollte heute meinen 7800X3D undervolten da ich im idle schon bei guten 50-60Grad bin. Hab eine AIO drauf und finde es etwas hoch. Hab folgendes Motherboard: MPG-B650-EDGE-WIFI mit der neusten BIOS Version (Beta) drauf.
Daher mal die Frage.
Geht es aktuell überhaupt die Möglichkeit bei der 7800X3D zu undervolten?
Lohnt es sich, bzw würde das mir einen Mehrwert bei der Temp. bringen?

Im Ryzen Master kann ich den Curve Optimizer auch gar nicht laufen lassen oder ich bin nur zu dumm dafür. In den Videos die ich angeschaut habe konnten man anstatt "Offset validieren" hier den Curve Optimizer laufen lassen.

1682946578015.png
 
Der Fabric Takts von 2000 Mhz zeigt mir, dass du EXPO/XMP nutzt. Das ist ja derzeit mit den X3D kritisch zu betrachten. Würde in jedem Fall schauen, dass du die SOC Spannung im Auge behälst oder den Ram bis AGESA 1.0.0.7 draußen ist auf Default Speed (4800 MHz) laufen lässt.

Ansonsten auch mein Rat: Ryzen Master zum Überwachen nutzen, die Einstellungen würde ich aber immer direkt im UEFI vornehmen.
 
Stell an der CPU nix rum, was stören dich 50°C im Idle, wo ist das Problem?

Wie soll UV den IDLE Stromverbrauch noch weiter senken?

Das Teil hat einen der geringsten IDLE Verbräuche, also entweder er idled nicht korrekt, die Kühlung ist nicht korrekt montiert oder 50° sind das beste was geht.
 
Hast du den ein Temperaturproblem? Kommt die CPU weit über 90 Grad?
 
pppppppppp schrieb:
wollte heute meinen 7800X3D undervolten da ich im idle schon bei guten 50-60Grad bin.
Was zeigt denn HWinfo für Verbräuche im idle... die 50-60° kommen ja nicht von irgendwo her, da muss ja eine gewisse Grundpower durch gehen dafür.
Klingt erstmal nach maximal unoptimierten Settings, so dass die CPU z.B. dauerhaft 50W zieht.

derin schrieb:
Das Teil hat einen der geringsten IDLE Verbräuche
What? AM5 "säuft im idle wie ein Loch", vor allem mit default Settings + Expo.
 
Du findest 50-60°C hoch -> sind es nicht. Mach dir bei 85°C+ Gedanken.

Kein Problem erschaffen, wo keins ist.
 
Im idle hat mein 7800X3D ca. 42°C(21°C Zimmertemperatur) mit Noctua NH-D15S (ein Lüfter).
Mit MSI BIOS von 28.04.23 wurde die SoC Spannung von 1,35v auf 1,014v gesenkt. Auch mit EXPO DDR5 6000 cl30 hat man jetzt ca. 1,014v SoC Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@eRacoon
Bin in der Zeile verrutscht im CB Test, aber das Grundprinzip ist unverändert

62W Idle Gesamtaufnahme ist trotzdem wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eRacoon
Stimmt innerhalb von AM5 geht es noch schlimmer. :D
Würde trotzdem mal idle Stromverbrauch von der CPU checken, klingt als würde da viel zu viel Power fließen.
Default Settings von manchen BIOS Versionen sind ja teilweise abenteuerlich sobald man XMP/EXPO aktiviert.
 
derin schrieb:
Stell an der CPU nix rum, was stören dich 50°C im Idle, wo ist das Problem?

Wie soll UV den IDLE Stromverbrauch noch weiter senken?

Das Teil hat einen der geringsten IDLE Verbräuche, also entweder er idled nicht korrekt, die Kühlung ist nicht korrekt montiert oder 50° sind das beste was geht.
Ja das Video heute von 8auer gesehen bezüglich Ryzen 7000 Direct Die. Da ist das Temperaturthema auch behandelt. Hab eine AIO und bin der Meinung über 50 bei keinem aktiven Betrieb ist einfach zu viel

Fujiyama schrieb:
Hast du den ein Temperaturproblem? Kommt die CPU weit über 90 Grad?
Hatte bei cinebench Alle Cores mittel ca. 85°C und Spitze fast 87°C.
Max Temp. laut AMD 89°C
G00fY schrieb:
Der Fabric Takts von 2000 Mhz zeigt mir, dass du EXPO/XMP nutzt. Das ist ja derzeit mit den X3D kritisch zu betrachten. Würde in jedem Fall schauen, dass du die SOC Spannung im Auge behälst oder den Ram bis AGESA 1.0.0.7 draußen ist auf Default Speed (4800 MHz) laufen lässt.

Ansonsten auch mein Rat: Ryzen Master zum Überwachen nutzen, die Einstellungen würde ich aber immer direkt im UEFI vornehmen.
1682950059176.png

Also ich nutze 4x1R. heißt laut AMD nur 3600Mhz unterstützt?


Hab nun an der AIO rungeschraubt und mal die Pumpe hochgesetzt. Liquid ist meist bei 30°C und CPU ca 40-45 schwankt. Ggf sollte ich noch die Wärmeleitpaste mal prüfen.

Zum Thema was ich mir erhoffe. Wie oben beschrieben niedrigere Temp. durch Undervolting und auch Verbrauch. Hab das nun bei meiner Graka zum ersten mal gemacht und das Ergebnis ist super.
Kenne mich da bei CPUs nicht aus und hoffe eben auf ein ähnlichen Erfolg.
 

Anhänge

  • 1682950238924.png
    1682950238924.png
    18,9 KB · Aufrufe: 94
Bei den Temperaturen ist doch alles Tutti.
 
Ka finde 85 bis 87 bei Max 89 doch hart an der Grenze. In Spielen ist es bei 65-75.
Ggf ist es auch nur meine Erwartungshaltung gegenüber eine AIO. Hatte davor Luftkühlung.
Wegen Spannung glaub das ist ok

1682950619225.png
 
pppppppppp schrieb:
Also ich nutze 4x1R. heißt laut AMD nur 3600Mhz unterstützt?
Laut AMDs Spezifikationen unterstützt der 7800X3D offiziell bei zwei Ram Riegeln nur 5200Mhz, bei 4 Riegeln 3600Mhz Speicher.

Hast du denn 2 oder 4 Riegel verbaut?

Unabhängig davon sollte dir klar sein, dass die CPU auch im Idle mehr Strom verbraucht/wärmer wird, wenn man EXPO Profile nutzt und dadurch den Arbeitsspeicher übertaktet. Das Mainboard erhöht in diesem Fall nämlich den FCLK und die Spannung des SOC, also die Spannung den Speichercontrollers auf der CPU. Das ist ja auch genau der kritisch Punkt der aktuell Gefahr birgt, dass du deine CPU grillst, da die Mainboard-Hersteller die Spannung teilweise deutlich zu hoch wählen.
Was sagt den HWMonitor in deinem Fall bei "SoC Voltage"? Wie verhalten sich die Temperaturen wenn du EXPO deaktivierst und den Ram im Standard-Takt laufen lässt?
 
Ich würde nicht irgendwelche blöden Benchmarks überbewerten, in Spielen sieht die Welt wieder ganz anders aus. Und selbst wenn man 87 oder 89 Grad erreicht ist das immer noch unterhalb einer problematischen Temperatur.
 
G00fY schrieb:
Laut AMDs Spezifikationen unterstützt der 7800X3D offiziell bei zwei Ram Riegeln nur 5200Mhz, bei 4 Riegeln 3600Mhz Speicher.

Hast du denn 2 oder 4 Riegel verbaut?

Unabhängig davon sollte dir klar sein, dass die CPU auch im Idle mehr Strom verbraucht/wärmer wird, wenn man EXPO Profile nutzt und dadurch den Arbeitsspeicher übertaktet. Das Mainboard erhöht in diesem Fall nämlich den FCLK und die Spannung des SOC, also die Spannung den Speichercontrollers auf der CPU. Das ist ja auch genau der kritisch Punkt der aktuell Gefahr birgt, dass du deine CPU grillst, da die Mainboard-Hersteller die Spannung teilweise deutlich zu hoch wählen.
Was sagt den HWMonitor in deinem Fall bei "SoC Voltage"? Wie verhalten sich die Temperaturen wenn du EXPO deaktivierst und den Ram im Standard-Takt laufen lässt?
Ich hab EXPO deaktiviert und würde sagen der Kern ist ca 4 Grad kälter im Durchschnitt. Kann ich unter Windows die SoC Voltage mit einem Tool herausfinden?
Sehe die nicht bei CPUz oder HWInfo
Edit: Ggf doch gefunden. Ist der CPU ohne EXPO

1682957730133.png


Mit EXPO Profil 1 6000Mhz
1682957981907.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jow, SOC Spannung steigt halt von 0.948V auf satte 1.305V. 1.300V ist genau das Maximum das AMD noch erlaubt und wäre mir, gerade bei einem X3D, deutlich zu hoch. Eigentlich sollten auch ca. 1.2V stabil laufen.
 
Da ich 4x1 Riegel habe nutze ich es aktuell ohne EXPO.
bei 3D Mark ist die CPU Leistung mit EXPO
1683013140383.png

Ohne
1683013163926.png


Geht etwas runter aber vernachlässigbar.

Sehr positiver Nebeneffekt die Zeit zum booten ist nun viel kürzer. Das CPU und RAM Licht auf dem MB leuchtet nur noch kurz. hat sich wohl mit EXPO schwer getan.
 
Hi.

Ich hab PBO aktiviert mit Thermal Limit auf 85 Grad.
Curve Optimizer ist auf -20 eingestellt.
-25 lief auch stabil, -30 hingegen nicht mehr.
EXPO II bzw. Tweaked (Asus B650E Board) ist aktiviert.
2x16GB G.SKill DDR5-6000

Idle Verbraucht liegt bei unter 28W, Temps sind bei 38 Grad mit einer 280iger AOI.

Die neue 'Ryzen Master Version unterstützt übrigens kein automatisches Austesten der Offsets. Du kannst nur selbst Werte eingeben und diese dann validieren lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brody13
Schmeiss diesen Ryzen Master Mist runter.

Offset und PBO stellt man im Bios ein.

Und Offset macht bei den x3ds immer Sinn, da man sonst nicht den vollen möglichen Boost-Takt erhält.

Also im Bios die richtigen Einstellungen bedienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtmac
Zurück
Oben