Ärger mit Kabel Deutschland (etwas mehr zum Lesen)

devebero

Rear Admiral
Registriert
Juli 2003
Beiträge
5.289
Hallo Forumgemeinde,

ich muss mir mal ein wenig Luft über den Ärger mit Kabel Deutschland machen.

Da es etwas viel zum Schreiben ist werde ich einfach mal meinen E-Mail Verkehr mit besagter Firma einfügen. Ich möchte noch erwähnen, dass ich wirklich kein Pfennigfuchser oder so bin. Aber so wie das alles abläuft geht es wirklich nicht. Aber lest bitte selbst. Über Anregungen zum weiteren Vorgehen bin ich dankbar.

E-Mail (ebenfalls per Brief versandt) vom 18.09.2007)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beziehe mich auf Ihr Schreiben (Mahnung) vom 11.09.2007 und dem daraufhin mit Ihnen geführtem Telefonat vom 18.09.2007.
Mit o.g. Schreiben teilen Sie mir mit, dass ein Betrag i.H.v. 5,26 EUR von der Rechnungsnummer XYZ aussteht.
Weiterhin haben Sie für die Mahnung eine Mahnpauschale i.H.v. 3,00 EUR berechnet.

Nun zum Sachverhalt:

Der Vertragsbeginn bei Ihnen ist der 27.07.2007 gewesen. Meine Wohnung wurde Ihrerseits jedoch erst zum 08.08.2007 freigeschaltet. Eine Auftragsbestätigung bekam ich sogar erst auf Anfrage mit der Post vom 22.08.2007 (Schreiben durch Sie auf den 07.06.2007 datiert).
Der für diese Zeit angefallene Betrag von 5,26 EUR habe ich nach Rücksprache mit Kabel Deutschland bei der Zahlung meiner Rechnung in Abzug gebracht. Sie haben mir mit Ihrer E-Mail vom 21.08.2007 mitgeteilt, dass Sie den Betrag von 5,26 EUR selbstverständlich nicht berechnen und Sie den Auftrag zur Ausbuchung an die entsprechende Abteilung weitergeleitet haben.

Nun bekomme ich eine Mahnung über diesen Betrag. Es drängt sich mir der Verdacht auf, dass bei meiner Wahl des Fernsehanbieters einen Fehler gemacht habe. Erst kommen Sie Ihren vertraglichen Leistungen nicht nach ( 12 Tage kein Kabelanschluss) und nun stellen Sie mir für diese Zeit auch noch eine Mahnung aus. Ich finde dies salopp gesagt eine bodenlose Frechheit Ihrerseits.

Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen stellten Sie mich am Telefon vor die Wahl die 5,26 EUR zu zahlen und "irgendwann" erstattet zu bekommen oder meinen Anschluss sperren zu lassen.

Ich soll Ihnen also die 5,26 EUR zahlen, die Ihnen nicht zustehen? Ich soll Ihnen einen zinsfreien "Kredit" i.H. von 5,26 EUR gewähren? Das glauben Sie doch selber nicht, oder?

Ich fordere Sie umgehend auf den Betrag SOFORT auszubuchen und mir hierüber eine schriftliche Mitteilung zu senden. Sollte es zu einer Sperrung des Anschlusses kommen (was Sie ja nun mehrfach angedroht haben) und einem ggf. kostenpflichtigen Wiederanschluss sehe ich mich meinerseits gezwungen meinen Rechtsanwalt einzuschalten. Ihre Rechtsanwälte haben Sie mir ja nun auch schon angedroht.

Am liebsten wäre es mir das Vertragsverhältnis mit Ihnen per sofort zu beenden. Sollte dies möglich sein (was ich aufgrund der Geschehnisse hoffe) so teilen Sie mir den Termin an dem das Vertragsverhältnis endet bitte mit.

Sollten Sie auch nach den genannten Vorfällen an dem Vertragsverhältnis festhalten, so betrachten Sie bitte diesen Schreiben gleichzeitig als meine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte senden Sie mir hierzu eine entsprechende Kündigungsbestätigung zu.

MfG


E-Mail vom 22.09.2007
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beziehe mich auf Ihre Rechnung mit der Rechnungsnummer 123 vom 07.09.2007. Meine Kundennummer lautet XYZ.

Diese Rechnung hat mich am 20.09.2007 erreicht hat. Zum einen würde es mich interessieren, wie eine Rechnung die mit dem Datum vom 07.09.2007 ausgestellt wurde mich erst am 20.09.2007 erreichen kann. Weiterhin sind laut dieser Rechnung die Zahlungseingänge bis zum 11.09.2007 berücksichtig worden.

Sie erstellen also am 07.09.2007 eine Rechung für den Monat September 2007 (was ich eh schon recht spät finde) können aber am 07.09.2007 schon die Zahlungseingänge bis zum 11.09.2007 berücksichtigen. Wie machen Sie das?

Weiterhin befindet sich auf der Rechnug (wie auch schon in der vorangegangenen Mahnung) der Betrag von 5,26 EUR.

Und nun stellt sich mir die Frage, ob Sie das mit Absicht machen. Ich habe Ihnen bereits telefonisch und mit meiner E-Mail und meinem Brief vom 18.09.2007 mitgeteilt was es mit den 5,26 EUR auf sich hat.
Lesen Sie Ihre Post und E-Mails nicht?

Unten in dieser E-Mail werde ich meine E-Mail vom 18.09.2007, auf die ich noch immer keine Antwort erhalten habe, einfügen. Ich erinnere Sie daran, dass ich mit meiner letzen E-Mail bzw. meinem Brief an Sie den Vertrag bei Ihnen gekündigt habe. Ich erwarte auch hierauf eine Antwort Ihrerseits.

Ich setze Ihnen hiermit die Frist von 14 Tagen um auf meine E-Mail bzw. meinen Brief zu antworten. Sollte ich bis dahin keine Antwort Ihrerseits erhalten haben, oder sie gar bis dahin den Kabelanschluß gesperrt haben, werde ich den Vorgang gänzlich meinem Rechtsanwalt übergeben.

MfG



Was meint ihr zu dem Ganzen. Normalerweise würde ich ja sagen, sch...auf die 5,26 EUR, aber so wie mir bei KabelDeutschland entgegen gekommen wird (z.B. am Telefon)...das geht echt gar nicht.

Gruß
Sven
 
Schön ist das nicht, aber warte erstmal ab was passiert.

So wie ich das sehe, werden Sie den Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt beenden.
Und die 5,26 EUR zurückbuchen, was ja auch verständlich ist.
Sollte das nach deiner 14-Tägigen Frist nicht geschehen, einfach wie gesagt deinen Rechtsanwalt einschalten.

Ist ärgerlich aber der wird das schon klären, ist ja eindeutig...
Also einfach nicht ärgern lassen :cool_alt:
 
Ja, ich werde nun mal schauen, was innerhalb meiner genannten 14 tägigen Frist passiert.

Mal eine Frage am Rande. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Was passiert, wenn ich in der Zeit umziehe und in der neuen Wohnung Kabelfernsehen über den Vermieter (z.B. Baugenossenschaft) im Zuge der Miete habe. Dann kann der Vertrag doch nicht weiterlaufen, oder?

Dann zahle ich ja sonst 2x Gebühren. Kennt sich da jemand aus?
 
Hallo

Ich kenne es von einem Regionalen Anbieter bei uns, dort wurde der Vertrag frühzeitig beendet da kein Anschluss mehr möglich ist.

Dies ist bei den meisten Provider/Anbieter immer einen Frage der Kulanz.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger
 
Leider habe ich auch etwas Ärger mit Kabeldeutschland....

Internet & Phone habe ich bestellt und zustzlich haben die mir das komplete TV-Paket draufgebrummt u natürlich auch fleissig abgebucht, was ich natürlich gleich wieder zurück gebucht habe!

Jetzt prüfen Sie schon 4 Wochen ob meine Angaben korret sind. Irgendwie haben die merkwürdige Geschäftpraktiken auch wenns technisch gut funktioniert ...

Gruß
apb
 
Ja, ich finde den Laden sehr suspekt. Einen 24 Monats Vertrag bekommt man auch einfach so aufgebrummt.
Habe nun auch nur eine lapidare Kündigungsbestätigung zum Ende der Laufzeit (also für 2009) bekommen. Keine richtige Antwort auf meine E-Mails.

Ich finde das eine Frechheit. Werde nun zähneknirschend den Vertrag laufen lassen (müssen).
Dann sehen die mich aber nie wieder. Dann nutze ich eher noch das TV Angebot von AliceDSL.
 
Hast du auch mal da angerufen ?

Ich sag immer es ist besser wenn man anruft , briefe , e-mails u.s.w bringen nix !
 
Nachdem ich beim letzten Anruf zu hören bekam "Zahlen sie die Summe mal erstmal, dann bekommen Sie das irgendwann wieder..." habe ich da nicht wieder angerufen.

ISt schon traurig genug, wenn auf einen Brief und E-Mails nicht mehr geantwortet wird.
Ich hätte zumindest ein "Entgegenkommen" z.B. in Form von 2 Monaten keine Grundgebühr zahlen oder so, erwartet. Aber es ist ja nichtmal auf mein Brief bzw. meine Mails eingegangen worden.
Anscheinend können sich heutzutage die Unternehmen schlechte Werbung leisten. Was mich eigentlich wundert, da im Zeitalter von Internet und Co. sich solche Dinge sehr schnell verbreiten (Foren etc.).
 
Lass dich nicht abwimmeln

Du musst den immer drohen ^^

Hatte auch mal ärger mit n provider und hab gedroht das ich entweder Verbraucherschutz

oder anwalt einschalte.

Dann gings komischer weise .

Wichtig is immer das man sich nicht vollzülzen lässt ^^
 
devebero schrieb:
Nachdem ich beim letzten Anruf zu hören bekam "Zahlen sie die Summe mal erstmal, dann bekommen Sie das irgendwann wieder..." habe ich da nicht wieder angerufen..


Den Satz habe ich auch zu hören bekommen...Jedoch habe ich am nächsten Tag meine Bank veranlasst den Betrag wieder zurückzubuchen. Ich habe persönlich keine Lust meinem Geld hinterherzulaufen u dann noch zig Briefe/ mails zu schreiben od in irgendeiner kostenpflichtigen Hotline zu hängen, wo mam veilleicht bemühte Mitarbeiter hat, das Geld jedoch nicht bekommt ..... Darum: was ich hab das hab ich!:D
 
Also wegen 5 Euro hier so nen Wind zu veranstalten halte ich für übertrieben.

Einfach mal bei Kabel Deutschland anrufen, Vertragsnr. etc. nennen und den Sachverhalt klar + FREUNDLICH darlegen. Da arbeiten auch nur Menschen und schieflaufen kann überall mal was.

Ich habe gelernt, dass man mit einer freundlichen, aber auch sehr direkten Art am weitesten kommt. Versuch's mal. Viel Glück!
 
Da auch ich in der telefonischen Kundenbetreuung einer sehr grossen Versicherung gearbeitet habe, weiss ich, dass man mit Freundlichkeit weiter kommt.

Ich bin auch immer sehr freundlich aber bestimmt geblieben.
Und was die 5 EUR angeht. Stell dir mal vor, dass machen die nur bei 500.000 Kunden so.
Dann haben die 2,5 mio EUR die die verzinsen können und mir dann "irgendwann" zurückzahlen. Nee, so nicht.

Ausserdem ist mir Kabel Deutschland ja sehr unkooperativ entgegen getreten (am Telefon).
Der Kunde ist König...ach nee, die Zeiten sind ja vorbei.
 
Zurück
Oben