News Aktion: OnePlus 2 am 12. Oktober für eine Stunde frei verfügbar

@tokad steht ja da dass beim fdd Lte die ezropäische frequenzen bicht dabei sind z.B. das 800er frequenzband....
Also hab das device seit nem Monat und bin echt sehr zufrieden... Aber bis ichs hatte habe ich fast graue haare bekommen! Das Problem ist es gibt keine wirkliche android Dual Sim alternative welche europäische frequenzbänder unterstützt!
 
Ich bleibe beim Nexus 5x. Sobald es minimal günstiger geworden ist, wird es bestellt.

Support und Qualität sind um Längen besser, und NFC zur Automatisierung ist wirklich praktisch.
Hardware nur für größere Zahlen (z. B. 4 GB RAM) nützt doch nichts. Bei mir ist meist um 1 GB belegt und das zweite GB ist frei.
 
tokad schrieb:
Lt. Beschreibung definitiv. Alle Frequenzen werden unterstützt (zumindest die von Hutchinson Drei in Österreich verwendeten):
2G: GSM 850/900/1800/1900MHz
3G: WCDMA 850/900/1900/2100MHz
4G: FDD-LTE 1800/2100/2600MHz
Interessanter Link dazu: http://maps.mobileworldlive.com/

Lass es gerade darauf ankommen und hab mir ein Meizu M2 Note bestellt.

Band 20 fehlt, 800mhz. = kein LTE auf den ländlicheren Gegenden.
 
Die europäische Version vom OPT hat das Band 20 auf beiden Simkarten Slots. Deswegen gibt es dieses mal ja auch regionale Stores.

Ich habe das Gerät jetzt seit ein paar Tagen und bin sehr sehr zufrieden damit. Ja der Support ist sehr schwierig aber wenn man Zeit mitbringt auch vorhanden und das Gerät haptisch sehr angenehm. Gerade Rooten etc. funktioniert wirklich einfach. Wie beim Nexus. Es ist halt kein Gerät für jederman aber wenn man ein gutes Dualsim Smartphone sucht führt eigentlich kaum ein Weg daran vorbei.
Aber ich stimme zu, die Sache mit den Invites ist nervig.
 
Zum Glück habe ich mich für das Honor 7 entschieden :)
 
.crobin schrieb:
Dann sind wohl 90% aller Smartphones, heute und bald ein No-Go für dich.

Mir ist es völlig egal.
Ergänzung ()

Tja du solltest anfangen, das System mal aus Herstellersicht zu betrachten.

Verknappung, Psychologie, Attraktivität, Marketing, Absatzkontrolle.

Du hast Unprofessionalität, Unseriösität und Lächerlichkeit vergessen.
 
LG G4 gerade bestellt, mit Lederrückseite 429 €. Kann man echt nicht meckern und man ist auf der sicheren Seite. Android 6.0 ist auch schon bestätigt für das G3/G4 und sollten Ende des Jahres erscheinen. :)
 
Das Invite-System ist eine Sache, die Geräte sind aber durchweg super. Ich habe das One, wie viele meiner Bekannte, einige haben jetzt das Two - meistens von einem mit einem One gekauft bekommen, da diese Invites sehr schnell bekommen.
Beide Geräte sind absolut top, wobei auch das One noch wunderbar ist, wenn man auf LTE 800 verzichten kann. Umsteigen werde ich also nicht.

Aber: durch die ganze Invite-Kiste sind die dauernd im Gespräch, also läuft das Marketing. Und *toitoitoi* der Support war bei uns bisher auch "okay". Die schnellsten sind die nicht, das stimmt. Aber einem Kollegen wurde sein One mit gebrochener Scheibe und Rahmen für 100€ durch ein neues ersetzt, innerhalb von einer Woche. Das ist fair!
 
Der Preis ist lustig fürs gebotene ^_^.

Keine etablierte Marke und trotzdem Markenpreise verlangen?
 
Mein Nachbar hat das erste oneplus, technisch und haptisch ist er hingegen nicht zufrieden. Aufgrund der damaligen Einladung hatte er sich eins gekauft, würde er aber nicht mehr wiederholen
 
Das Invite-System ist doch eine Verarschung hoch 10.

Ein Freund von mir hat sich via Script bevor der schwer knackbare Captcha kam über 310.000 mal eingetragen (!!!), von verschiedenen IPs. Das war aber gar nicht notwendig, Sicherheitsmaßnahmen gegen Missbrauch gab es nicht und sind bei Mandrill anscheinend auch nicht vorgesehen.

Er bekommt jetzt jeden Tag Invites, auf eBay kann man die aber kaum noch verticken.

20 € höchstens ohne die Gebühren einberechnet zu haben und das Ablaufdatum von nur 24 Stunden ist schlecht, geclaimt würde sich die Zeit insgesamt auf 48 Stunden erhöhen will aber dann keiner mehr da "unseriös".

Aber zurück zum Thema: Die künstliche Verknappung ist lächerlich und der Preis auch nicht mehr gerade günstig, dafür dass kein SD-Kartenslot vorhanden ist.

Die Liefergebühren sind im Übrigen absurd, circa 25 € je nach Land werden immer veranschlagt.

Die Verarbeitung ist aber total ok und das Gerät momentan das beste Android Dual-SIM-Smartphone nach meiner Meinung.
 
.crobin schrieb:
Tja du solltest anfangen, das System mal aus Herstellersicht zu betrachten.
Verknappung, Psychologie, Attraktivität, Marketing, Absatzkontrolle.
Ja genau - und weil das so gut funktioniert, seh ich quasi nur noch OnPlus Geräte um mich herum :rolleyes:. Vielleicht sollte der Hersteller, der mit seinen Aktionen wirklich supernaiv wirkt, mal anfangen zu begreifen, das ganze Bild zu sehen. Zu dem ganzen Spiel gehört nämlich in allererster Linie ein Markting, dass bei dem User einen starken "haben-wollen" Effekt erzeugt. Dazu gehört zwangsläufig, dass man u.a. als Marke populär ist. OnePlus kennt, mal einfach geprochen, kein Schwein. Geh mal auf die Straße und frage (nicht hier im Forum). Dementsprechend ist 99% eine Knappheit nicht mal bekannt, geschweige denn wichtig.
 
Beim OnePlus 1 habe ich den Hype ja noch verstanden. Das war auch 100€ günstiger. Das Neue ist zwar recht solide, aber ich verstehe den neuen Hype nicht. Für den Preis gibt es nun mehr Konkurrenzprodukte. Außerdem ist dieses Einladungssystem echt unschön.
 
Hm, jeden den ich kenne der ein OnePlus Handy wollte, der hat jetzt auch eines. Das Invite-System funktioniert definitiv, wenn man es denn will und nicht schon im Vorfeld rumwhined.

Ich hab eins, meine Frau, mein Bruder, meine Schwägerin, drei Arbeitskollegen und zwei Freunde haben ebenfalls eines - it works.

Natürlich ist ein Handy bei MM kaufen simpler und der Deal des OPO's war nur mit dem 299€ Angebot so richtig geil, aber im Endeffekt hab ich mit dem OPO immernoch ein performantes und gut ausgestattetes Smartphone ohne den hohen Preis oder die mäßige Qualität eines Samsung Geräts ertragen zu müssen. HTC ist für mich gestorben, Sony weiß nicht ob sie weiterleben wollen also bliebe nur mehr LG....aber etwas interessantes am Markt um ein OPO sinnvoll abzulösen gibt es mit Datum heute noch nicht, von daher - gute Wahl gewesen :)
 
ein fest verbauter Akku ist natürlich wirklich an Unding. Wie können es sich (fast) alle Hersteller leisten, Smartphones ohne Wechselakku anbieten? Ich mein, das ist enorm notwendig, weil jeder das Gerät mind. 5 Jahre Jahr benutzt und somit der Akku an Leistung verliert...
 
buuge schrieb:
ein fest verbauter Akku ist natürlich wirklich an Unding. Wie können es sich (fast) alle Hersteller leisten, Smartphones ohne Wechselakku anbieten?

So dachte ich auch mal, aber inzwischen hab ich gemerkt, dass man weder dauernd den Akku wechselt noch eine SD-Karte braucht.
Wenn der Akku schwächer wird tauscht man ihn aus, einen Schraubenzieher bedienen kann jeder. Wer es sich wirklich nicht zutraut, lässt es für 20 € in einem Handy-Shop machen.
 
Die ganze Aktion ist so 2013... Aber immerhin eine ganze amazing fucking hour kann man es einfach so bestellen. Der totale Hammer! :freak:

@H2O, schreib besser 'ich brauch weder Akku, noch SD Karte', den zB ich benötige zb eine SD Karte da dort meine gesamt Musik drauf ist und in der Wohnung übers Handy gestreamed wird. Also nichts mit man, lediglich ich. ;)
 
Also ich habe kein Problem mit dem Invitesystem. Habe seit dem Verkaufsstart schon zwei Invites erhalten. Geduld ist eben eine Tugend. :D

Da ich aber bereits ein OPO habe und das OPT keinen wirklichen Mehrwert bringt, habe ich auf den Kauf verzichtet. Hätte Oneplus mit dem Release noch bis zum Release des Snapdragon 820 gewartet und diesen auch verbaut, hätte ich mich vielleicht anders entschieden. Der Snapdragon 810 ist ein absolut ineffizienter SoC, was sich neben den Hitzeproblemen auch an der Akkulaufzeit des OPT im Vergleich zum OPO zeigt. Nun bin ich erstmal gespannt auf das Oneplus X\Mini\Two Mini oder wie auch immer es heißen wird.

Mit dem Support musste ich mich bis jetzt nicht auseinandersetzen, da mein OPO tadellos funktioniert und bis jetzt auch unbeschädigt geblieben ist. Es scheint aber als wären die Erfahrungen mit dem Support ziemlich durchwachsen. Einige bekommen in akzeptaber Zeit ein neues Gerät und andere warten eine Ewigkeit oder müssen den Support regelrecht auf den Sack gehen, damit dieser endlich mal reagiert.

Auf dem Invitesystem herumzuhacken finde ich absolut übertrieben. Oneplus ist ein Startup-Unternehmen und kann es sich einfach nicht leisten 2 Millionen oder mehr Geräte zu produzieren. Klar ist es einerseits eine Merketingmasche aber auch zum anderen ein Selbstschutz vor Überproduktion. Jedes Unternehmen kann entscheiden wie es seine Produkte auf den Markt bringt. Basta!

Eines muss ich aber Onplus echt ankreiden. Diesmal haben sie den Mund (sicher auch Marketing\Hype) echt zu voll genommen. Das Gerät ist ohne NFC (auch wenn ich das nie gebraucht habe) sowie Quickcharge und der verbauten Hardware und mit einem Verkaufspreis von 400€ sicher kein Flagshipkiller. Mit 300 Euro wäre es zumindest ein Preis/Leistungskiller gewesen. Für einen Flagshipkiller hätte das Gerät all diese Features besitzen müssen, um sich mit den Platzhirschen am Markt messen zu können. Über QHD lässt sich sicherlich streiten und meiner Meinug nach absolut sinnfrei. Ich habe bis jetzt keinen einzigen Pixel auf meinem FHD-Display erkennen können. Der derzeitige Pixelwahn fast aller Hersteller ist wie auch das Invitesytem oder die vollmundigen Versprechen seitens Oneplus reines Marketing ala "Wer hat den dicksten und längsten?".

Was den fest verbauten Akku angeht, lasse ich diese Kritik im allgemeinen nicht ganz gelten. Apple und viele andere Hersteller ignorieren seit Jahren eine EU-Regelung welche fest verbaute Akkus verbietet und der Trend geht immer mehr zu fest verbauten Akkus. Entscheidend finde ich eher wie einfach der fest verbaute Akku zu wechseln ist. Man erinnere an das HTC One (m7) welches ohne Beschädigung des Gehäuses nicht geöffnet werden kann. Ist ein Gerät leicht zu öffnen und der Akku leicht zugänglich ist an einem fest verbauten Akku kaum etwas auszusetzen, bis auf die Tatsache das man den Akku nicht selber wechseln kann ohne die Garantie zu verlieren. Somit ist man immer auf einen Dienstleister angewiesen, wenn man diese eben nicht verlieren möchte. Das jedoch kostet Geld. Und Geiz ist ja bekannt lich geil. :D :D

Als Fazit kann ich sagen, das der Umstieg auf das Two von einem OPO (außer man braucht LTE) oder einem vergleichbaren Gerät sich nicht lohnt. Wer keine Geduld hat, unbedingt Quickcharge braucht - da er ein Poweruser ist -, regelmäßg NFC benutzen möchte oder sich nicht mit dem mittelmäßigen Support fetzen möchte, sollte verzichten. Für allen anderen ist trotz des verbauten Snapdragon 810 durchaus eine Empfehlung für das sehr gut verarbeitet OPT auszusprechen.

PS: Mal sehen wie gut die Webseite am 12.10 zu erreichen ist. Wahrscheinlich wird wieder alles zusammenbrechen. :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
SymA schrieb:
Bei meiner Bestellung wollten die dann Versand nur über Express für 25€ abwickeln -> war mir ein wenig zu dreist

Hängt damit zusammen, dass die Handys dann aus China verschickt werden. Finde von China bis Deutschland als Express für 25€ kann man doch verkraften, oder? :)
 
Zurück
Oben