News Alienware AW3423DW: QD-OLED-Monitor mit 175 Hz im Ultra-Wide-Format

Sqrt(-1) schrieb:
Das liegt lediglich an Hollywood-Schnulzen der 50er & 60er Jahre, wo Kitsch vor Horizontlandschaften dargestellt wurde. Weshalb soll so etwas Referenz für Monitore sein.

IMAX ist auch 1.43:1 (12,8:9), weil eine Füllung des Sichtfelds Immersion bietet, und eben nicht ein horizontal gehaltener Mikrofilm.
i know. schaue die imax versionen auch immer wenn sie auf disney verfügbar sind. 10x besser als die balken :)
 
Jetzt bringen die endlich mal einen 21:9 Format OLED Display mit QD Technik und am Ende steht DisplayHDR 400

Das ist mir einfach zu Dunkel um HDR überhaupt wahrzunehmen das gleiche bei meinem OLED TV

Hat wenigstens für ein Kommentar gereicht ^^“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und MegaDriver
anappleaday schrieb:
HDR400 + HDMI 2.0 im Jahr 2022 sind also ein Fortschritt? 🤮

Ich muss in einem Paralleluniversum nach meinem Mittagsschlaf aufgewacht sein, holy shit!
Vor allem HDR400 ist ja ein richtig richtig übler Scherz,
QD-OLED ist also auch eine Lachnummer, ich bin massiv Underwhelmed!
Er erreicht wohl die 300nits Flächenhelligkeit zur höheren HDr Wertung nicht, spitzenhelligkeiten können dennoch deutlich über 400nits liegen.
Perfektes schwarz+ ggfls. besseres Anti-Reflection Coating (zmdst. beim samsung) als lg oled sind auch nicht zu verachten. Lg schafft nur bescheidene 120- 150nits Flächenhelligkeit und das auch nur im best case mit Vollweiß, rgb helligkeit liegt darunter.
Ja, ich hätte mir deutlich mehr erwartet, aber wenigstens überhaupt mal Fortschritt zu lgs woled.
Für die 1500-2000€ kaufen eh nur paar Early-Adopter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
Wenn die Samsung-Version Freesync liefert und unter 1500€ kostet, werde ich vermutlich zuschlagen. Darüber wird es dann doch schwer zu rechtfertigen, auch wenn das praktisch in jedem einzelnen Punkt mein Traummonitor ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa
mtheis1987 schrieb:
Was? 🤣

Wenn ich meine Beiden Hände nehme, und mit diesen das obere und untere Sicht Feld Ende abstecke, dann ist das weit weniger Fläche als wenn ich versuche die beiden äußeren Ränder meines Sicht Feldes abzustecken. Ergo kann ich in der breite weit mehr wahrnehmen, wenn auch nicht aktiv sehen (peripheres sehen) als in der höhe, somit kann es schonmal nicht 4:3 sein. Horizontal umfasst das Blickfeld des Auges rund 170°, vertikal sind es 110°. Hört sich für mich nicht nach 4:3 an.
Deine Handfuchtel-"Messung" ändert nichts an der Tatsache dass das Seitenverhältnis des menschlichen Sichtfeldes 4:3 ist. Das ist schlicht eine Tatsache, zu der du innerhalb von Sekunden per Google Referenzen findest.

HorstSan schrieb:
@Sqrt(-1) Monitore füllen im Gegensatz zu Imax das Gesichtsfeld aber eh nicht aus - wegen der absoluten Größe, nicht wegen des Seitenverhältnisses.
Das ändert doch nichts an der Tatsache dass das Seitenverhältnis des Sichtfeldes maßgeblich sein muss, um eine maximale Immersion zu bieten.
Zudem nimmt die Winkelaufloesung des Augenapparates zunehmend ab, sodass es idiotisch ist, sinnlos wertvolle Bildschirmflaeche mit absurden Seitenverhältnissen zu verschwenden.
 
fox40phil schrieb:
Hier hätte ich mir sehr die Auflösung der 38er in 34" gewünscht! Dann hätte man etwas mehr ppi und neuste Technik! Noch besser wäre natürlich 5k2k ;p.
Am Ende regelt eh der Preis, obs für einen taugt oder nicht.
denke der 38er kommt dann nochmal nach.
 
Endlich geht es mit OLED in PC Bereich vorwärts. Aber leider in dem Format und Größe nichts für mich.

Preislich würde ich mal auf mindestens 2000€ schätzen, wenn nicht gar 3000€. QD OLED soll ja bei der Ausbeute noch nicht so der Bringer sein und die prognostizierten Preise für die 55 und 65 Zoll Version sprechen auch für eher eine noch ziemlich teure Technik.
 
[...]das er mit bis zu 175 Hz [...] darstellt.
also 144 OC

mit 240Hz würd ich ohne zu zucken 1000€ hinblättern, vermute aber UVP wird 3k+ sein.
da müsste er schon 360Hz bieten um ansatzweise interessant zu sein.
wer mit gaming wirbt muss schon die Hz spielen lassen.

144Hz sind so 2012.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Sqrt(-1) schrieb:
Deine Handfuchtel-"Messung" ändert nichts an der Tatsache dass das Seitenverhältnis des menschlichen Sichtfeldes 4:3 ist. Das ist schlicht eine Tatsache, zu der du innerhalb von Sekunden per Google Referenzen findest.
Laut Wikipedia : Das Gesichtsfeld des Menschen weist ein Seitenverhältnis von knapp 3:2 auf . Das kommt auch gut mit den von @mtheis1987 angegebenen Gradangaben zusammen. Ändert natürlich nichts daran das Ultrawide zu breit ist. 3 zu 4 Ist aber zu schmal. Wenn man sich die Formate des Contents anschaut sind 16 zu 9 meiner Meinung nach ein guter Kompromiss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtheis1987 und Darken00
Sqrt(-1) schrieb:
Das ändert doch nichts an der Tatsache dass das Seitenverhältnis des Sichtfeldes maßgeblich sein muss, um eine maximale Immersion zu bieten.

Aha. Na wenn du das sagst, dann wirst du ja recht haben.

Zudem nimmt die Winkelaufloesung des Augenapparates zunehmend ab, sodass es idiotisch ist, sinnlos wertvolle Bildschirmflaeche mit absurden Seitenverhältnissen zu verschwenden.
Sorry aber das klingt für mich wie ziemlich theoretisches Geblubber von jemandem, der noch nie einen Widescreen hatte.

Im Gegensatz zu dir lebe ich in der realen Welt und kann tatsächlich zum Beispiel auch meine Augen bewegen, die sind nicht auf der Mitte des Monitors festgenagelt. Gerade bei Strategiespielen mit relativ flachen Blickwinkeln auf ein "großes Spielfeld" (Civ 6, Wargame/Steel Division usw... und in gewissem Maße auch Anno 1800) ist ein Ultrawide einfach nur absolut spektakulär, aber diese Spiele sind halt sozusagen auch "Kitsch vor Landschaften".
Genauso funktioniert der Ultrawide in allem, was auf der z-Achse nicht viel macht, wie zum Beispiel Taktik-Shooter und - besonders offensichtlich - Rennsimulationen.

Vom Arbeiten auf dem Desktop mit 2 Dokumenten oder ähnlichem muss ich jetzt natürlich gar nicht erst reden.

Das sind reale Anwendungsfälle von Leuten, die sich so einen Monitor nicht für die Immersion in irgendeinen Film kaufen. Weil warum sollte ich auch einen Film auf sowas schauen? Dafür hab ich ja einen Fernseher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, Der Kabelbinder, LAZZARUS und eine weitere Person
Zubz3ro schrieb:
also 144 OC

mit 240Hz würd ich ohne zu zucken 1000€ hinblättern, vermute aber UVP wird 3k+ sein.
da müsste er schon 360Hz bieten um ansatzweise interessant zu sein.
wer mit gaming wirbt muss schon die Hz spielen lassen.

144Hz sind so 2012.
dann erklär mir mal wie du in 3440x1440 240fps auf die scheibe bringst. :)

ja für games wie cs, rocket league oder sowas wäre das sicherlich ganz nett aber bei allem was nur ein wenig anspruchsvoller ist sind 144 bzw 165fps eh schon ein traum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game
Grießbrei schrieb:
dann erklär mir mal wie du in 3440x1440 240fps auf die scheibe bringst.

ja für games wie cs, rocket league oder sowas wäre das sicherlich ganz nett aber bei allem was nur ein wenig anspruchsvoller ist sind 144 bzw 165fps eh schon ein traum
bist du etwa einer von denen die sich für csgo und co nen extra monitor hinstellen? ist mir zu dekadent und platzmangel spielt dabei auch ne rolle. so "brauch" ich leider die eierlegende wollmilchsau.

außerdem profitiert man auch bei weniger fps von höherer Hz.
Hz ist nur mit mehr Hz zu ersetzen.
den rest regelt dann irgendwann dlss3.0+ :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
ein Pro wird sich sicher so oder so einen anderen monitor hinstellen. für alle andere sind 165 wohl ausreichend :)

ne man DLSS ist einfach nur eine kompromisslösung in meinen augen
 
Sqrt(-1) schrieb:
21:9-Seitenverhältnis für Unterhaltungsmedien?!

Das Sichtfeld des Menschen hat ein Seitenverhältnis von ~4:3, was soll also dieser Unsinn?
1641322838343.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: morbidmorgis, TobiD79, Poati und 8 andere
Grießbrei schrieb:
ne man DLSS ist einfach nur eine kompromisslösung in meinen augen

Mit einer 3090 / 3080Ti / 6800XT / 6900Xt bekommt man mit angepassten Settings in der Auflösung bei sehr vielen Spielen deutlich über 100FPS. Ende des Jahres gibt es Grafikkarten, die ca. doppelt so schnell sind. Das ist nicht das Problem.
Zubz3ro schrieb:
mit 240Hz würd ich ohne zu zucken 1000€ hinblättern, vermute aber UVP wird 3k+ sein.
da müsste er schon 360Hz bieten um ansatzweise interessant zu sein.
wer mit gaming wirbt muss schon die Hz spielen lassen.

Wobei das Panel zumindest die Reaktionszeiten hat, um die Hz auch ohne schlieren anzuzeigen. Was nützen 360Hz, wenn das Panel dafür zu langsam ist und man zwar ein schön flüssiges Bild hat, aber alles im Matsch untergeht?

Merkst man schon bei den 120Hz von den OLED Fernsehern, was die für ein klares Bild liefern im Vergleich zu LCD. Mit den Reaktionszeiten dürften 144-175Hz für die meisten ein super Kompromiss sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
Bin gespannt ob die Technologie anfällig für g-sync flackern ist(liest man ja von, bei den LG OLEDs).
 
Wurde mit Firmwareaktualisierung gefixt, zumindest hab ich keine Probleme. Hatte ich aber auch vorher nicht wirklich. (48CX, 55C9, 65C9)
 
Shoryuken94 schrieb:
Wobei das Panel zumindest die Reaktionszeiten hat, um die Hz auch ohne schlieren anzuzeigen.
das ist glaube ich das mindeste, was man bei einem monitor in der kleinwagen-preisklasse erwarten darf.
Shoryuken94 schrieb:
Was nützen 360Hz, wenn das Panel dafür zu langsam ist und man zwar ein schön flüssiges Bild hat, aber alles im Matsch untergeht?
siehe oben.
360Hz sind bereits realität (zumindest in 16:9). weiß nicht wie du auf matsch kommst.
360Hz waren hier konkret nur ein wunschtraum bei dem zu erwartenden spitzenpreis.
240Hz wären schön gewesen und mMn keine überzogene erwartung - andere ultrawide displays machens vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und BGnom
Zurück
Oben