News Alle sechs Monate ein neues Handy bei T-Mobile USA

ich denke wir sind heute schon an einem Punkt an welchem

1. weitere Steigerung der Auflösung keinen Sinn macht
2. Kontraste, Helligkeit, BQ hervorragend sind
3. Auch aufwendigste Animationen flüssig auf dem Schirm landen, Apps in Sekundenbruchteilen laden
4. kaum noch Ideen für neue Apps da sind die mehr abverlangen würden
5. das Glas so hart ist, dass man nach 2 Jahren kaum Kratzer hat
6. die Bandbreite absolut ausreicht, selbst ohne LTE (zumindest 99,9% der Bevölkerung)
7. meist eher die Datenmenge limitiert
8. viel "dünner" und "größer" wenig Sinn macht
9. es mehr und mehr auf die Dienste und das Gesamtpaket ankommt, aber recht hardware unabhängig

... ähnlich den klassischen PCs bei welchen die Performance seit Jahren absolut ausreicht für die Normal-Menschen unter uns.

Mein SGS 2 ist über 2 Jahre alt.... mit CM10.1 super schnell und flüssig. Samsung fiel es mit dem SGS 4 schon schwer Akzente zu setzen und wie soll man das Gerät mit dem SGS 5 noch "sinnvoll" toppen? Sinnvoll hardwareseitig.

In meinen Augen bieten Kamera und Akku/ Energieeffizienz noch die größten Potentiale. Aber ein heutiges Handy wie das SGS 4 oder HTC One kann locker 3-5 Jahre halten, vor allem wenn der Akku wechselbar ist (wobei mein SGS II da nach 2 Jahren erstaunlich gut aussieht).

Ich denke eher dass sich die Lebenszeit nun zunehmend verlängern sollte. Dieses übertriebene Konsumverhalten kann so kaum weiter gehen. Diese 6 Monate fallen denen nur ein damit Samsung die zig Mrd Gewinnprognosen einhalten kann. Im Grunde ist es der Aktienmarkt der dieses Verhalten fördert und verlangt. Gehört abgeschafft ;)


Edit: Man wird folgendes sicher ausmachen können. Ein Smartphone heutiger Generation mag noch 5-10 Jahre benutzt werden können ohne dass ein Bauteil verreckt. Kaufen die Kunden seltener Smartphones werden die Hersteller schon schaun dass die blauen OLEDS wirklich nach 2 Jahren den Geist aufgeben, oder dass Kondensatoren drauf gehn, Bauteile verschleißen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Akutalität der Geräte angeht war man doch eigentlich bisher kaum so gut dran wie heute, womit solch ein Programm im Prinzip nie überflüssiger war als jetzt. Es gab mal Zeiten, da war ein Handy nach 2 Jahren wirklich überholt und abgehängt, aber wenn man sich jetzt mal 2 Jahre alte Geräte anschaut, dann kann man z.B. mit einem Galaxy S2 immer noch praktisch alles machen, was der Normaluser so macht und nur die wenigsten "brauchen" wirklich ein neues Smartphone. Kein wunder, dass man den Absatz da irgendwie ankurbeln muss, wo solangsam eine gewisse Sättigung einzutreten scheint.
 
Hab kein Handy und freue mich darüber. Wenn jemand was wichtiges mit mir besprechen will, dann entweder persönlich oder per Festnetz.
Wieso werden die alten Handys nicht gebraucht weiterverkauft?
 
Ich hab auch immer noch mein K750i aus "zweiter Hand" :D

Zumal man sich sicher sein kann, dass die Kosten für die Neugeräte eh wieder auf die Verträge umgelegt werden.
 
die geräte müssen an tmobile zurückgegeben werden, wenn sie noch halbwegs intakt sind und entw. recycled oder wieder verkauft. von Müllbergen kann hier denk ich keine rede sein. das dürfte auf dem weltweiten müllmarkt keine 0,1% ausmachen die aktion.

verzichtet im Supermarkt lieber auf Plastiktüten, da is der Umwelt mehr geholfen
 
Und die deutschen Kunden dürfen diese Späße dann durch maßlos überteuerte Tarife zahlen und werden ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.
 
He4db4nger schrieb:
die geräte müssen an tmobile zurückgegeben werden, wenn sie noch halbwegs intakt sind und entw. recycled oder wieder verkauft. von Müllbergen kann hier denk ich keine rede sein. das dürfte auf dem weltweiten müllmarkt keine 0,1% ausmachen die aktion.

verzichtet im Supermarkt lieber auf Plastiktüten, da is der Umwelt mehr geholfen
Dabei geht es nicht mal so sehr um den Müll im Form von Material, sondern um den Aufwand an Strom, Chemikalien, Verpackung und co. für Produktion, Transport, Weiterverkauf usw. Alles im allem macht das einen guten Posten in der Umweltbilanz eines Produktes aus.

PS: Alleine in Deutschland haben wir fast 400 Mio Tonnen Müll im Jahr und ich glaube kaum, dass wir 400.000 Tonnen Smartphones im Jahr wegwerfen. :D
 
Das Karussell muss sich immer schneller drehen, sonst funktioniert das ganze Wachstum, Wachstum über Alles nicht mehr. Ich kann und will so eine wegwerfe Gesellschaft und nutzlose Ressourcen Vernichtung nicht gut heißen.
 
capitalism at its best :freak:

Irgendwann kriegen wir ein Problem ;)
 
Pandora schrieb:
Das wäre jetzt bitte bei welchem Handy der Fall ?

Das HTC One ist nicht reparierbar, Step 19: http://www.ifixit.com/Teardown/HTC+One+Teardown/13494/3

Man kann von der Aktion halten was man will. T-Mobile macht's und die Kundschaft wird es annehmen. Viele machen das doch jetzt schon mit Barkauf. Ich bin immer wieder verwundert, wie häufig direkt nach Neuerscheinung man Telefone in der freien Wildbahn sieht.
 
Yuuri schrieb:
Sechs Monate... Zwei Jahre sind imho schon zu wenig, so wie jeder nach nem neuen Handy geiert... Schrottproduktion vom Feinsten und alle lassens durchgehen...

Aber die Leute kaufen ja auch ohne solche Tarife, wer alle 6 Monate ein Handy bzw. Smartphone will kauft es auch ohne entsprechenden Tarif. Denke nicht dass sich großartig was ändern wird, vllt. ein paar Prozent mehr aber so schlimm wird es glaube ich nicht.
 
Ahhh deswegen Drosselpläne und teurere Verträge, so wird das also querfinanziert :D
 
Wer es nicht in Anspruch nehmen will muss es ja nicht der möge sich doch bitte zurück halten.

Die Sache ist doch echt super die Geräte werden nämlich bestimmt genau wie in Deutschland, teils von der Telekom selbst als refubisched angeboten. Also für die Umwelt besser als wenn ich einfach weiterhin alle 6 monate nen neues Smartphone kaufe.

Denn man muss das Gerät ja zurück geben und bei 4 neuen Geräten in 2 Jahren, sind die 240 Dollar nicht soviel wie der gesamte Wertverlust.
Also ist es für mich sehr Attraktiv , bitte auch hier machen liebe Telekom!!! Aber nicht für 150€ im Monat wie im Comfort Premium
 
bevor man sich darüber aufregt, sollte man erstmal fragen, was T-Mobile mit den "Althandys" macht. Wenn Sie es entweder in den Verwertungskreislauf zurückführen oder etwa in 2./3. Welt Ländern günstiger verkaufen, dann macht das durchaus Sinn...
 
Die Frage is wohl auch immer was man von seinem Handy (in meiner Sicht immer noch TELEFON) erwartet.

bei mir liegt die Prio ganz klar auf telefonieren und simsen.

Das kann n 6 Monate jüngeres Gerät mMn nicht besser.
Wenn ich die Akkulaufzeit von meiner K750i Gurke mit nem Smartphone vergleiche....:D


Klar will man vll mal ne Runde surfen, mails abrufen usw.
Aber auch da seh ich im Neugerät keinen Gewinn (sehen wir mal vom ggf ausgelutschten Akku mal ab).
Da führt aber auch, wie schon angeführt, n Austausch nur dazu mangelhafte Qualität zu liefern, weil die Dinger ja Statt 2 Jahre Garantie/Gewähr nur noch 6 Monate tadellos arbeiten müssen.

Und dieser Wahn nach größeren Displays is mir beim Handy auch schleierhaft.
Dafür hab ich n Notebook, Ultrabook...

ich kauf mir kein Herrenhandtäschchen nur um telefonisch erreichbar zu sein :evillol:

bevor man sich darüber aufregt, sollte man erstmal fragen, was T-Mobile mit den "Althandys" macht. Wenn Sie es entweder in den Verwertungskreislauf zurückführen oder etwa in 2./3. Welt Ländern günstiger verkaufen, dann macht das durchaus Sinn...

Guck Dir mal die Preise für 6 Monate alte "top" Handys an.
Welcher Bauer in Venezuela soll sich die leisten können?
Alternativ zahlen wir halt mit jedem Handy/Vertrag die Differenz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch super für Android Handys -
Kein Update - aber neues Gerät :lol:

Wie durchgeknallt ist unsere westliche Welt eigendlich.
Konsumwahn im Endstadium
 
Zurück
Oben